Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Die schneesichersten Skigebiete: Wo auf den Winter Verlass ist

Immer mehr Wintersportdestinationen fallen dem Klimawandel zum Opfer. Wir verraten, wo man die schneesichersten Skigebiete der Alpen findet.
Die schneesichersten Skigebiete der Alpen Die schneesichersten Skigebiete der Alpen
© Unsplash

Einige Skigebiete haben bereits eröffnet, bei den anderen steht das große Skiopening für 2024 noch an. Glücklich jene, bei denen sich der Klimawandel noch nicht bemerkbar macht. Denn die ein oder andere Wintersportregion gäbe es wohl ohne Beschneiungsanlagen gar nicht mehr. Andere sind den wärmeren Temperaturen bereits zum Opfer gefallen. Gut, dass sich der Skireisenveranstalter SnowTrex angesehen hat, wo die schneesichersten Skigebiete der Alpen zu finden sind. Ausgewertet wurden dafür historische Schneefalldaten und die jeweilige Höhenlage.

Werbung

Platz 5: Tignes – Val d’Isère, Frankreich

Der höchste Gipfel in Frankreichs beliebtem Wintersportort liegt auf 3.456 Meter. Während der letzten 5 Jahre fielen im Tal durchschnittlich 1.011 cm Naturschnee. 86 Lifte, 322 Pistenkilometer und eine Höhendifferenz von 2.375 Metern, die man überwinden kann, befördert Tignes mit 87 von möglichen 100 Punkten auf Platz 5 im Ranking der schneesichersten Skigebiete.

Platz 4: Saas-Fee, Schweiz

Auch in der Schweiz geht es hoch hinaus. Saas-Fee, übrigens der Drehort des ikonischen Last Christmas Videos, liegt auf 3.573 Metern. Es erreicht 88 von 100 Punkten. Und damit Platz 4. Wintersportfans dürfen sich außerdem auf 300 Pistenkilometer und 21 Skischulen freuen. In den letzten fünf Jahren fielen durchschnittlich 969 cm im Tal.

Saas-Fee
© Unsplash
Saas-Fee
© Unsplash

Platz 3: Les 2 Alpes, Frankreich

91 Gesamtpunkte verschaffen dem französischen Skigebiet mit seinen 45 Liften und 250 Pistenkilometern einen Platz am Stockerl. Sie setzen sich aus der Höhenlage von 3.560 Metern und einem durchschnittlichen Schneefall im Talort von 1.037 cm zusammen. 23 Skischulen, zahlreiche wundervolle Einkehrmöglichkeiten und viel Abwechslung im Wintersport gibt’s obendrauf.

Platz 2: Skigebiet Matterhorn, Schweiz

Die sichersten Skigebiete der Alpen scheinen sich abwechselnd auf die Schweiz und Frankreich zu verteilen. Ohne die Folge zu unterbrechen, geht Plat zwei wieder in die Schweiz. Das Skigebiet Matterhorn Ski Paradise schnappt sich 93 Punkte in der Gesamtwertung. Im Tal gab es während der Vergleichsperiode 898 cm Schnee. Der höchste Punkt liegt übrigens auf 3.899 Metern.

Platz 1: Chamonix, Frankreich

100 Gesamtpunkte sichert sich der noble Wintersportort in Frankreich. Sein höchster Punkt liegt auf 3.275 Meter, und auch auf seinem tiesten Punkt, also im Tal, gibt’s immer noch genügend Schnee. Ganze 1.331 cm während der letzten fünf Jahre waren es. Das Skigebiet bietet zudem aber auch 60 Lifte, 33 Skischulen und 600 Pistenkilometer.

Schneesichersten Skigebiete, Chamonix
© Unsplash
Chamonix
© Unsplash

Und Österreich? Mit 72 Punkten und Platz 8 schafft es Gastein in Salzburg immerhin unter die Top 10. Sölden in Tirol, mit Höhen von bis zu 3.340 Metern, landet auf Platz 11, der Arlberg auf Platz 13. Das heißt aber nicht, dass sich diese Wintersportregionen über Schneemangel beklagen müssten. Denn mehrere Meter Schnee sind selbst im Tal Durchschnitt. Und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, gibt’s moderne Technik, die aushilft.



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert