Es waren verheerende Bilder, die durch die Medien gingen: Die Waldbrände im Süden Kaliforniens hinterließen eine Spur der Verwüstung. Entstanden durch die lange Trockenperiode und starke Santa-Ana-Winde forderten sie mindestens 29 Menschenleben und zerstörten mehr als 16.250 Gebäude vollständig. Über 200 Quadratkilometer Fläche wurden dabei verwüstet. Reisende fragen sich nun: Kann man jetzt nach Kalifornien reisen? Auch im Sinne von: Ist es moralisch vertretbar? Ja, sagen Officials.
Reisen ins Los Angeles County
Es ist verständlich, sogar sympathisch, wenn man Bedenken hat, gleichsam ein Katastrophengebiet zu besuchen. Schließlich haben die Menschen vor Ort andere Sorgen, als sich um die Befindlichkeiten von Touristen zu kümmern. Allerdings ist der Tourismus auch eine treibende Kraft rund um das Ballungszentrum Los Angeles. So befindet sich einer von fünf tourismusbezogenen Jobs in Kalifornien im Los Angeles County. Zur Unterstützung der Wirtschaft vor Ort ermutigt Visit California daher Reisende aus aller Welt, ihre geplanten Trips nicht abzusagen oder zu verschieben. Es handelt sich dabei um einen Bestandteil der Bemühungen, die lokale Wirtschaft wieder zu beleben und Arbeitsplätze zu sichern.
“Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Waldbrände werden zunehmend deutlich”, so Caroline Beteta, Präsidentin und CEO von Visit California. Stand heute sind 98 Prozent des gesamten Los Angeles County nicht von Waldbränden betroffen. Die aktiven Feuer in Eaton, Hughes und Palisades konnte man bis zum 31. Januar komplett eindämmen. Sicherheitsbedenken muss man also keine haben, problemlos kann man jetzt nach Kalifornien. Und auch die meisten Attraktionen sind geöffnet.
“Unsere Botschaft an Reisende ist einfach: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Los Angeles zu besuchen.”
Caroline Beteta, Präsidentin und CEO von Visit California
Reisen nach Los Angeles: Die wichtigsten Infos
Normalen Betrieb haben zum Beispiel die Universal Studios Hollywood. Ziemlich cool: Ersthelfende aus den USA bekommen bis zum 10. April 2025 eine gratis Eintrittskarte und 50 Prozent Rabatt auf bis zu drei weitere Tickets. Auch der Santa Monica Pier und Pacific Park sind ganz regulär besuchbar. Vorübergehend geschlossen waren das Getty Center und das Griffith Observatory. Beide sind nun aber wieder offen. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber eine symbolträchtige: Das legendäre Hollywood Sign war zwar in der Nähe des Sunset Fire, es blieb aber unbeschadet.
Wer Six Flaggs Magic Mountain und die Knotts Berries Farm besuchen möchte, kann das tun. Teile des Angeles National Forest sind wieder offen, einige aber sogar noch bis zum 31. Dezember 2026 wegen der Feuerschäden geschlossen. In Pasadena ist man ebenfalls bereit; sogar Events finden demnächst wieder statt. Den Auftakt soll der Rose Bowl Flohmarkt am 9. Februar machen. Eine drängende Frage für Menschen mit Kindern: Ist das Disneyland Resort in Los Angeles offen? Yes! Beide Parks blieben unbeschadet.
So kann man jetzt nach Kalifornien und den Wiederaufbau unterstützen
Von Touristen wird allgemein erwartet, dass sie sich respektvoll und verwantwortungsbewusst verhalten sowie Freundlichkeit zeigen. Gebiete in Not sollte man meiden; Fotos von niedergebrannten Häusern zu teilen, ist jedoch nicht wahnsinnig einfühlsam. Und sich extra auf eine “Sightseeingtour” zu den am meisten betroffenen Regionen zu begeben, auch nicht.
Am besten unterstützt man die Menschen vor Ort mit regulärem Business. Also, in dem man in Restaurants essen geht, von lokalen Handelnden kauft, Attraktionen besucht. Aber auch Hilfsorganisationen freuen sich über Unterstützung. So kann man zum Beispiel ans Amerikanische Rote Kreuz im Großraum LA spenden, den California Community Foundation Fonds zur Wiederherstellung unterstützen oder eine andere Organisation aus der wirklich langen Liste an Hilfseinrichtungen wählen. Zur Liste geht es hier. Selbstverständlich sollte auf die wichtigste aller Organisationen nicht vergessen werden: die Feuerwehr von Los Angeles.
[…] Kann man jetzt nach Kalifornien reisen? […]