Er hat gleich mehrere Namen: Coastal Style, Coastal Living, Hamptons Style, Nautical Style oder Küstenstil. Gemeinsam ist allen Begriffen jedoch die Art des Interior Designs, das sich dahinter verbirgt: Eine Hommage an das Leben am Meer, an Leichtigkeit und Lebensfreude in reduzierter Farbpalette. Beim Coastal Living Stil muss man unwillkürlich an Grace & Frankie denken, an viel Blau und Weiß.
Dazu kommen Deko-Elemente in Hummerrot oder mit Strand-Referenz. Zum Beispiel Treibholz, Sand und Muscheln sowie Boote, Seile und Leinwand. Bilder mit Urlaubsmotiven sorgen für einen zusätzlichen Blickfang. Passend für alle, die den Sommerurlaub am Meer nie enden lassen wollen, haben wir die besten Tipps zum Nachstylen des Coastal Living Stil gesammelt.
Setting the Scene: Arbeiten mit Tapeten
Die Wandfarbe und -gestaltung tut sehr viel für den Vibe eines Raums. Nicht zu unterschätzen ist dabei die Kraft von Tapeten. Egal, ob als Blickfang in einem Rahmen oder über einzelne Wände tapeziert: Die Dekowunder sind leicht anzubringen und verändern die Optik eines Raumes komplett. Unsere Favoriten für den Coastal Living Stil sind zum Beispiel hier erhältlich: www.photowall.de/tapeten.
Hier finden sich unter anderem Motive von Korallen, Fischen und Booten. Das Anbringen von Tapeten ist heute keine Hexerei mehr und erfordert nur ein wenig Geschick. Die Kosten sind überschaubar und liegen bei etwa € 40,– pro Quadratmeter.
Wie man sich bettet …
Gibt es einen beruhigenderen Anblick als jenen von Segelbooten, wie sie friedlich auf der Wasseroberfläche dahinschaukeln? Wahrscheinlich nicht. Kein Wunder, dass sie sich so gut als Motiv für Bettwäsche eignen. Besonders hübsch nimmt die Bettwäsche von Sophie Allport diese Thema auf. Qualitativ hochwertiger Stoff, dazu ein fairer Preis – so lässt es sich wunderbar schlafen.
Erhältlich um ca. € 60,– über sophieallport.com in verschiedenen Größen. Inspiriert von der Küste Norfolks!
Einfachste Deko der Welt: Kissen!
Schneller umdekorieren, als ein paar Kissenüberzüge zu kaufen, geht eigentlich gar nicht. Wer seine Wohnräume nach dem Coastal Living Stil verschönern möchte, greift am Besten zu Bezügen aus Naturmaterialien und im Farbspektrum Sand, Blau, Beige. Als Motive sind auch hier Meerestiere, Boote und Ähnliches die Style-Elemente, nach denen man Ausschau halten sollte.
Die hübschen Kissenbezüge “Sealand” sind von Loberon und im Vierer-Set um ca. € 40,– erhältlich.
Sail away
Da sind sie wieder – die Segelboote. Die sind nicht nur als Druck auf Bettwäsche schön anzuschauen, sondern auch als Dekogegenstände eine gute Idee. Das Vintage-Segelboot von The Nautical Company ist ein gutes Beispiel dafür. Es kommt nämlich mit einem interaktiven Faktor:
Das Segelboot aus Holz muss man nämlich zunächst einmal selbst zusammenbauen. Dafür gibt’s eine gut verständliche Anleitung. Erhältlich um ca. € 40,–.
Meeresduft liegt in der Luft
Es ist nicht nur so ein Gefühl, sondern wissenschaftlich erwiesen: Düfte haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Stimmung. Was könnte uns da schneller und direkter in Urlaubsstimmung versetzen als der Geruch einer Ozeanbrise? Frisch, salzig und voll Versprechen langer Sommertage? Eben. Die Kerze “Sea Salt” von The White Company ist der Inbegriff eines Tages am Strand.
Erhältlich ist sie über den Webshop von The White Company um ca. € 27,–