Unsere Hotel The Charles Erfahrungen stammen aus dem Frühling 2025 und sind das Ergebnis eines Rechercheaufenthalts. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie euer Aufenthalt war!
Location
Vom Flughafen München erreicht man The Charles Hotel in etwa 40 Fahrtminuten, aus Wien mit dem Auto kommend, benötigt man ungefähr vier Stunden. Bis zum Bahnhof sind es gerade einmal 300 Meter, was das Haus auch für alle perfekt erreichbar macht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Aber: das merkt man nicht! Der Grund ist die Lage zwischen Karls- und Königsplatz direkt am Alten Botanischen Garten. Aus manchen Zimmern fällt die Aussicht direkt ins weite Grün.
Vom The Charles, übrigens einem Mitglied der edlen Rocco Forte Hotels, ist das Kunstareal in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Auch der Englische Garten ist nur einen Spaziergang entfernt. Und die Sehenswürdigkeiten der Münchner Altstadt? Einmal durch den Park und über die Straße – und schon ist man an der Frauenkirche, beim Hofbräuhaus, bei Lodenfrey oder am Viktualienmarkt. Im Grunde genießt man alle Vorzüge der Altstadtlage, aber mit dem zusätzlichen Plus der grünen Umgebung.
Stil & Charakter
München hat ja den Ruf, die “nördlichste Stadt Italiens” zu sein. Was würde da besser passen, als ein Hotel, das sich von den Grand Hotels des 19. Jahrhunderts am Mittelmeer inspiriert zeigt? Entworfen vom Münchner Architekten Christoph Sattler und errichtet im Jahr 2007 handelt es sich um einen fast organisch wirkenden Bau. Prägend ist der Art déco Stil, der in dezenter Form auch im Inneren wietergeführt wird. Kein Wunder, dass das The Charles Hotel 2008 den Villegiature Award für die “beste Hotel-Architektur in Europa” für sich gewinnen konnte.
Das Hotel, benannt nach dem renommierten Hotelier Lord Charles Forte und Vater von Sir Rocco Forte, punktet zudem mit warmem Ambiente. Wie immer war Sir Rocco Fortes Schwester Olga Polizzi federführend in Sachen Design. Zuletzt erhielt das Design erst vor einem Jahr ein Update. Jetzt erstrahlt es in Farben, die sich am Alten Botanischen Garten orientieren. Nachhaltige, regionale Materialien, wie edle Stoffe aus Europa, und frische Farbakzente dominieren das Design-Konzept. Von den Gästezimmern bis in die öffentlichen Bereiche überließ man nichts dem Zufall.
Zimmer & Suiten
Den Gästen stehen insgesamt 160 Zimmer und Suiten zur Auswahl. Schon die niedrigste Zimmerkategorie punktet mit 40 Quadratmetern lichtdurchfluteter Wohnfläche. Ebenso wie in den Gängen dienen wunderschöne alte Bücher nicht nur als Designelement, sondern laden dazu ein, sie zur Hand zu nehmen und durchzublättern. Die Betten sind unfassbar bequem und groß, selbiges gilt fürs Badezimmer. Vor kurzem wurden 61 der Zimmer und Suiten renoviert, so dass sie jetzt noch schöner sind.
Man merkt einfach, dass Olga Polizzi weiß, was sie tut. So sind die Schreibtische groß genug, um wirklich darauf zu arbeiten. Um das Lichtkonzept zu verstehen, braucht man keinen Ingenieurs-Abschluss; man kann es easy vom Bett aus bedienen. Selbstverständlich ist der moderne Flachbildfernseher mit Netflix und allen wichtigen Programmen ausgestattet. Und im Badezimmer sorgt Fußbodenheizung für angenehme Wärme; wir hatten sogar eine Badewanne. Ebenfals top: abgetrennte Toilette und die Hintergrundbeleuchtung des Spiegels – die macht schön und damit fröhlich. Wir bewohnten Zimmer 615.
Essen & Trinken
Der Tag beginnt überaus entspannt im zeitlosen Ambiente des Restaurant Florio. Das eröffnete erst letzten Herbst und löste Sophia’s ab. Mit dem Florio zog Dolce Vita ein. Kein Wunder, schließlich ist für dessen Lunch- und Dinner-Konzept die Koch-Ikone Fulvio Pierangelini verantwortlich. Die Küche ist unkompliziert, aber sehr hochwertig und wahnsinnig gut. Ein Hauptaugenmerk liegt auf regionalen Produkten, nicht nur mittags und abends, sondern auch beim Frühstück.
So landet Dallmayr Kaffee in der Tasse und am sorgfältig kuratierten Frühstücksbuffet gibt’s neben Weißwürsten auch hervorragende Franzbrötchen und weitere lokale Delikatessen. Auffällig ist neben der Qualität der Speisen auch das wunderschöne Ambiente. So ist die Stimmung gelöst, die Gäste sitzen rund um echte Olivenbäume und mit Blick auf die Bäume vor den deckenhohen Fenstern. Florale Drucke an den Wänden, sehr viel Licht und warmer Parkettboden tun ihr Übriges für das Wohlfühl-Ambiente.
Ausstattung & Services
Zu vollendeten Hotel The Charles Erfahrungen gehört natürlich auch ein Besuch im Wellness-Bereich. Dieser ist ein schönes Refugium, in dem man den Alltag weit hinter sich lassen kann. Sanftes Licht, subtiler Duft und leise Musik sind die Basis, auf die erfahrene Therapeutinnen mit ihren Anwendungen das i-Tüpfelchen setzen. Als Signature Treatment steht zum Beispiel Munich’s Finest samt Fußbad und Ganzkörperpeeling auf dem Spa-Menü. Zum Einsatz kommen unter anderem die Produkte der familieneigenen Marke Irene Forte.
Indoor-Pool, Finnische Saune, Dampfbad, Fußbad und ein modernes Gym runden das Spa-Angebot ab. Letzteres offeriert sportbegeisterten Gästen Technogym Geräte zum Gewichts- und Ausdauertraining. Sehr fein sind die kuratierten Erlebnisse aus den Bereichen Kunst & Kultur, Kulinarik und Abenteuer. Exklusive Touren, zum Beispiel eine Führung durch Münchens Kunstareal oder persönliches Shopping im EDEM Chambre Privée, sind ebenfalls buchbar.
Was wir lieben …
Das Service war unglaublich aufmerksam und freundlich. Jeder Mitarbeitende gibt sein Bestes, um den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Es sind unter anderem die aufmerksamen Extras, die der gesamten Gruppe einen unverwechselbaren Stempel aufdrücken. Zum Beispiel die Irene Forte Nachtcreme beim Turn-Down-Service. Und die Tatsache, dass man den Zeitpunkt dafür selbst wählen kann.
… und was nicht so
Unsere Hotel The Charles Erfahrungen waren so gut, dass wir gern einfach länger geblieben wären. Wer den Vibe des Hotels in sich aufsaugen und gleichzeitig auch ein paar Sehenswürdigkeiten in München abhaken möchte, sollte mindestens drei Nächte bleiben.
Top-Tipp
Ein Treatment im Spa buchen, den Avocado-Toast beim Frühstück probieren, ausschlafen und dann durch die Stadt schlendernd die kulinarischen Köstlichkeiten Münchens erkunden.
Fazit & geeignet für:
Unserer Hotel The Charles Erfahrungen nach eignet sich das Haus hervorragend für Sightseeing-Trips in die bayerische Landeshauptstadt. Wir finden, es ist ein romantisches Hotel, das sich sehr gut für ein Pärchenwochenende und eine Wellnessauszeit anbietet. Übrigens sind auch Familien gern gesehene Gäste.
The Charles Hotel, a Rocco Forte Hotel
Sophienstraße 28, 80333 München, Deutschland