Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Hotel Review Das Gerstl Alpine Retreat, Vinschgau, Italien

Das Gerstl Alpine Retreat Erfahrungen Das Gerstl Alpine Retreat Erfahrungen
© Florian Andergassen, Das Gerstl

Unsere Das Gerstl Alpine Retreat Erfahrungen stammen aus dem Sommer 2025 und sind das Ergebnis eines Recherche-Aufenthalts. Anmerkungen? Ergänzungen? Unsere Kommentare sind offen!

Werbung

Location

Unweit des Dreiländerecks mit seinen Grenzen zu Österreich und der Schweiz befindet sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel Das Gerstl in toller, alpiner Lage. Umgeben von den höchsten Bergen der Ostalpen liegt es selbst auf stolzen knapp 1.550 Metern über dem Meeresspiegel. Für die Anreise benötigen Urlaubende von Wien aus mit dem Auto gute 7 Stunden. Der schnellste Weg führt über die Westautobahn, Innsbruck und das Inntal bis das Ziel dann bei Mals bzw. Burgeis liegt. Wer von Zürich oder München aus startet, sollte mit ungefähr 3,5 Stunden Fahrtzeit kalkulieren.

Lohnende Ausflugsziele in der näheren Umgebung gibt es, nicht zuletzt aufgrund der Gebirgslage, einige. So ist beispielsweise der pittoreske Reschensee nur eine knappe halbe Fahrtstunde entfernt. Neben dem versunkenen Kirchturm bietet er auch zahlreiche Wanderrouten, die unter anderem zu tollen Aussichtspunkten und Weltkriegsrelikten führen. Wem der Sinn nach urbanerer Unterhaltung steht, der ist in etwas über einer Stunde in Meran. Das Kloster Marienberg, die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas auf 1.340 Metern, ist in angenehmer Wanderdistanz erreichbar – der Weg hin und zurück ist in 90 Minuten zu schaffen.

Stil & Charakter

Der zentrale Stellenwert, den die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität im familiengeführten Gerstl einnehmen, schlägt sich auch im gesamten Erscheinungsbild des Hauses nieder. Hier treffen alpiner Luxus, moderne Elemente und Südtiroler Gastfreundschaft aufeinander. Ein Mix, der als gelungen bezeichnet werden darf. Die Geräumigkeit der Anlage ist wohl auch der Entwicklung des Hotels über Generationen, hin vom Gasthof zur heutigen Luxusunterkunft, geschuldet. Ohne dabei allerdings den Eindruck einer Bettenburg zu vermitteln, ganz im Gegenteil.

Pool
© Florian Andergassen, Das Gerstl
Das Gerstl Alpine Retreat Erfahrungen
© Florian Andergassen, Das Gerstl

Zirbenholz, Stein und Wasser prägen das Design im Verbund mit den farbenfrohen Blumenbeeten. Letztere sind im Übrigen Sache der Senior Chefin, sie werden mit viel Leidenschaft von Susanne Gerstl gepflegt. Den im Durchschnitt sehr jungen Mitarbeitenden steht das familiäre Klima im Alpine Retreat gut zu Gesicht. So ermöglicht es die Begegnung mit den Gästen auf Augenhöhe und erschafft eine angenehm lockere Atmosphäre. Beispielhaft hierfür der stets entgegenkommende und freundliche Paul, der so aufmerksam war, anzubieten einer mit ihm befreundeten und uns bekannten Profi Fußballerin aus Südtirol eine Live-Grußbotschaft zu übermitteln, als er unser Sportoutfit richtig interpetierte.

Zimmer & Suiten

Unsere Das Gerstl Alpine Retreat Erfahrungen beruhen auf einem Aufenthalt in der Suite 404. Die großzügige Unterkunft bietet Platz für bis zu vier Personen. Neben zwei Badezimmern, einem gemütlichen Bett und Bergblick hat das Quartier auf Zeit einige Spa-Highlights auf Lager. So findet sich auf dem Balkon ein privater Whirlpool, der der ideale Ort ist, um nach einem anspruchsvollen Wandertag den Beinen Erholung zu verschaffen. Im Innenbereich folgt dann Teil 2 des höchstpersönlichen Wellness-Bereichs mit der inkludierten Sauna. Das Hauptbadezimmer verfügt außerdem noch über eine kleine, aber feine Badewanne.

Das Gerstl Zimmer
© The Chill Report
Das Gerstl Zimmer
© The Chill Report

Unsere Suite verfügt über jede Menge verbautes, helles Zirbenholz, das für den typischen Duft sorgt. Im ausdrucksstarken Kontrast dazu stehen die dunklen Sichtbetonwände und das bequeme graue Sofa. Zur Grundausstattung zählen auch eine Pad-Kaffeemaschine sowie diverse Tees, ein Radiogerät und ein Flatscreen-TV. Die Leih-Badetasche kommt aus Überlegungen der Ressourcenschonung ohne Badeschlapfen aus – die finden Gäste an der Rezeption. Insgesamt stehen im Gerstl übirgens 94 Zimmer und Suiten zur Auswahl.

Essen & Trinken

Der zur Begrüßung auf der Sonnenterasse gereichte Apfelsekt (auf Wunsch auch alkoholfrei), oder besser gesagt die zu dessen Herstellung verwendeten Äpfel, werden in der näheren Umgebung angebaut. So liegt das Erntegebiet innerhalb eines Radius von maximal 30 Kilometern, um genau zu sein. Damit ist auch der Welcomedrink Teil des hauseigenen Programms R30. Seit mehr als 10 Jahren schon ist es Leitbild des Gerstls. So viele verwendete Produkte, wie nur möglich sollen möglichst unverfälscht auf möglichst kurzem Wege ihren Weg ins Hotel finden.

Frühstückspanorama
© Florian Andergassen, Das Gerstl
© Florian Andergassen, Das Gerstl

Das Frühstück dann alleine optisch schon ein Highlight. Der Blick auf das umliegende Gebirgspanorama eine Wucht. Und auch die Speisen nicht von schlechten Eltern. Grundsätzlich in Buffetform dargeboten, haben die Gäste eine feine Auswahl aus Obst, Gebäck, Wurst, Käse und Cerealien vor sich. Crêpes und Eiergerichte können zusätzlich à la carte geordert werden. Das Spiegelei braucht dann zwar etwas, wird dafür aber frisch in Butter zubereitet. Die Espressowertung fällt mit 7/10 Punkten für Kaffee aus einen Vollautomaten beeindruckend gut aus.

Rindsgulasch
© The Chill Report
Das Gerstl Alpine Retreat Erfahrungen - Gulasch
© The Chill Report

Abends wird ein wechselndes 6-gängiges Menü serviert. Die facettenreiche Menüfolge hat dabei allerlei Schmankerl zu bieten. So wechseln sich Ochsenschwanzessenz und kalte Currywurst samt Ananas mit asiatischem Beef Tatar und hervorragenden Frühlingsrollen mit Wagyurind-Fülle ab. Sollten die Speisen den persönlichen Geschmack nicht vollends treffen, gibt es alternativ die Möglichkeit aus der Klassiker-Karte beispielsweise exzellentes Gulasch oder eine Leberknödelsuppe zu wählen. Stets zu Diensten dabei die auskunftsfreudige Sommelière, die mit geschultem Gaumen den richtigen Tropfen zu jedem Gang empfiehlt.

Ausstattung & Service

Herzstücke des Wellness-Hotels sind einerseits die 400 Quadratmeter umfassende Wasserwelt und andererseits die gut 500 Quadratmeter große Saunalandschaft. Während erstere vor allem mit ihren spektakulären In- sowie Outdoor-Infinity-Pools zu gefallen weiß, sind es in letzterer vor allem die zahlreichen Möglichkeiten sich schwitzend zu erholen, die Besuchende überzeugen. Klassische- und Spezialmassagen, oftmals sind auch hierbei R30-Produkte im Einsatz, runden schließlich den aktiven Tag in den Bergen wunderbar ab.

Gesichtsbehandlung
© Florian Andergassen, Das Gerstl
Spa
© Florian Andergassen, Das Gerstl

Apropos aktiv: Im Fitnessraum finden Gäste unter anderem einige Laufbänder (Kühlung und Almblick inklusive), 3 Ergometer und eine Rudermaschine, sowie Geräte für das Krafttraining. Im Energy Room werden gecoachte Yoga- und PilatesEinheiten abgehalten und durch Dehnungs- bzw. Rückenfit-Übungen ergänzt. Die geführten Wanderungen finden täglich zu unterschiedlichen Destinationen statt und ermöglichen auch Ortsunkundigen die schönsten Spots zu entdecken.

Was wir lieben…

Der private Whirlpool ist eine echte Attraktion und der Ausblick auf die Ötztaler Alpen und die Täler beeindruckend. Die Wandermappe, die in der Lobby aufliegt und zahlreiche Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden umschreibt, ist eine tolle Idee. Und last but not least wollen wir an dieser Stelle die super-bequeme Couch erwähnen. Denn im Gegensatz zu unzähligen ihrer Verwandten in den Hotels dieser Welt, haben wir diese tatsächlich bewusst genutzt.

Infinity Pool
© Florian Andergassen, Das Gerstl
Infinity Pool
© Florian Andergassen, Das Gerstl

…und was nicht so

An unserem Aufenthalt gab es imGrunde nichts auszusetzen, wir haben uns sehr wohl gefühlt. Lediglich der Kaffee aus der Pad-Maschine in unserem Zimmer war nicht unser Fall.

Top-Tipp

Der Selfie-Spot im etwas versteckten Outdoor-Infinitypool. Hier kann man sich gekonnt in Szene setzen, in die Kamera lächeln, den Auslöser betätigen und dann das Resultat an der Rezeption entgegen nehmen.

Fazit & geeignet für:

Das Gerstl Alpine Retreat ist ein wunderbarer Rückzugsort im Vinschgau. Hier können Gäste wunderbar die Seele baumeln lassen und Entspannung finden. Gleichzeitig eignet es sich aber auch ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge.
Vor allem Paare werden sich hier pudelwohl fühlen.

Das Gerstl Alpine Retreat
Schlinig, 4, 39024 Malles Venosta BZ, Italien



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert