Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Diese Luxus-Residenzen kann man nur auf Einladung kaufen

Mit der Luxusmarke Aman hält gewissermaßen die Upperclass der Hospitality Einzug auf der beliebten Halbinsel an der Ägäis. Was die Villen versprechen und worauf sich die Gäste erwarten dürfen, verraten wir hier.
Aman Residences Bodrum Aman Residences Bodrum
© Courtesy of Aman

Die 1988 gegründete Luxus-Brand versteht es, wie nur wenige andere Marken die Begriffe Lifestyle-Immobilien und Nachhaltigkeit zu vereinen. Und so wird sie in absehbarer Zeit wohl wieder den Beweis antreten, mit den Aman Residences Bodrum einen diskreten Rückzugsort inmitten der Natur geschaffen zu haben. Doch der Reihe nach. Wir haben uns angesehen, was über das geplante Projekt bisweilen bekannt ist und was Interessierte erwarten könnte.

Werbung

Wo werden die Aman Residences Bodrum errichtet?

Bodrum ist namensgebend für einerseits die Stadt und andererseits die gesamte Halbinsel an der türkischen Ägäis. Und als solche weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für mediterranes Lebensgefühl, gutes Essen und tükises Mittelmeer. Eine besondere Perle der Region ist die eindrucksvolle Landschaft rund um das Amanruya, das 2012 an der Nordküste Bodrums eröffnete. Ein Ort, der vor allem für seine atmosphärische Naturbelassenheit und die Mandalay Bucht bekannt ist. Die öffentliche Erreichbarkeit ist dank der Airport-Nähe ebenfalls gegeben, denn der Flughafen Milas Bodrum in gut 30 Minuten erreichbar.

Boote von oben
© Kaan Kosemen via unsplash
Ankern in der Bucht
© Kaan Kosemen via unsplash

Was erwartet Interessierte?

Federführend bei der Gestaltung der Anlage sind zwei Architekturbüros mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. So verantwort auf der einen Seite Jean-Michel Gathy, einem langjährigen Partner von Aman, die Erweiterung des Resorts und die Gestaltung der Beachfront Residenzen. Auf der anderen Seite sorgt SAOTA, ein in Südafrika ansässiges Büro mit internationaler Erfahrung in Wohn- und Hotelprojekten, für die harmonische Einbettung von Waterfront-, Lagunen- und Waldresidenzen.

Aman Residences Bodrum
© Courtesy of Aman
Aman Residences Bodrum
© Courtesy of Aman

Zwar arbeiten die beiden unabhängig voneinander, sind aber in den Leitmotiven vereint. So stehen vor allem die örtliche Kultur der Türkei und die ökologisch-topographischen Bedinungen der Region im Mittelpunkt ihrer Planungen. Das gemeinsame Ziel: Die weitere Entfaltung von Amanruya als exklusiver Rückzugsort mit dörflichem Charakter. Oder, um es mit den Worten von Vlad Doronin, seines Zeichens CEO der Aman Group zu sagen:

“… Unser Ziel ist es, den unverwechselbaren Aman-Lebensstil an diese ikonische Destination zu bringen. Amanruya, in einem geschützten Naturgebiet gelegen, verkörpert mit seiner Architektur, Privatsphäre, intuitivem Service, erstklassigen Annehmlichkeiten und seiner Lage das Wesen der Marke …”

Wie kann ich eine der Residences erwerben?

Dem exklusiven Gedanken des Projekts entsprechend, ist es allerdings nicht ganz einfach einer der Aman Residences Bodrum habhaft zu werden. Denn, zumindest in erster Instanz, ist ein Kauf nur auf Einladung möglich. So sollen treue Aman-Gäste in der Pole Position stehen, wenn es gilt die bewährte Philosophie der Marke auch in Bodrum zu erleben.

Boote vor Bodrum
© Engin Yapici via unsplash
Aman Residences Bodrum - Boote vor Anker
© Engin Yapici via unsplash

Geplant ist der Baustart ürbigens für die Wintermonate des Jahres 2025. Bis die ersten der neuen Einwohnenden also in der Türkei ihr Zuhause einweihen dürfen, vergeht noch etwas Zeit. Wie gut, dass die Aman Group weltweit mittlerweile auf über 35 erlesene Hotels, Resorts und Markenresidenzen angewachsen ist und somit reichlich Optionen für Reisende bietet.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert