Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Überbewertete Sehenswürdigkeiten weltweit: Diese kann man auslassen

Die Online-Sprachlern-Plattform Preply hat erhoben, welche überbewertete Sehenswürdigkeiten weltweit Reisende enttäuschen.
Überbewertete Sehenswürdigkeiten Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von Annie Spratt auf Unsplash

Einige Sehenswürdigkeiten sind so ikonisch, dass sie mittlerweile stellvertretend als Symbole für eine ganze Stadt stehen. Wer den Eiffelturm sieht, denkt automatisch an Paris. Die Freiheitsstatue steht für New York, die Golden Gate Bridge für San Francisco und der Elizabeth Tower (“Big Ben”) für London. Die meisten dieser Sehenswürdigkeiten stehen auf der Bucketlist vieler Erstbesuchenden. Schließlich möchte man ja “das eine” Foto auch haben. Doch häufig findet man sich dann vor Ort ein und ist nur enttäuscht: Lange Schlangen, überbewertete Sehenswürdigkeiten, teure Eintrittspreise. Die Online-Sprachlernplattform Preply hat nun herausgefunden, welche Sehenswürdigkeiten besonders häufig mit “überbewertet”, “enttäuschend” oder “Touristenfalle” bewertet werden.

Werbung

Platz 5: Las Ramblas

Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von Martijn Vonk auf Unsplash
Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von Yoav Aziz auf Unsplash

Barcelona/Spanien
Die rund 1,2 Kilometer lange Promenade im Zentrum von Barcelona ist für viele Besuchende die erste Anlaufstelle in der Stadt. Schließlich säumen diese Prunkstraße auf beiden Seiten unter anderem prächtige und geschichtsträchtige Bauten. Zahlreiche Straßenkunst-Schaffende, Restaurants, Bars und Shops sind ebenfalls hier zu finden. Was in der Theorie wirklich verlockend klingt, beschreiben 1.203 Rezensierende als “enttäuschende Erfahrung”.

Platz 4: Die kleine Meerjungfrau

Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von reza hoque auf Unsplash
Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von Jose Manuel Alonso de Caso auf Unsplash

Kopenhagen/Dänemark
Die Bronzestatue der Kleinen Meerjungfrau, die auf einem Stein am Hafen von Kopenhagen sitzt, ist eine der kleinsten Sehenswürdigkeiten der Welt. Gerade einmal 1 m 25 ist die Statue groß. Geschaffen nach dem Vorbild des Märchens von Hans Christian Andersen vom Bildhauer Edvard Eriksen, kann sie seit 1913 bewundert werden. 1.248 Menschen befanden diese im letzten Jahr allerdings als eher enttäuschend.

Platz 3: Eiffelturm

Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von Anthony DELANOIX auf Unsplash
Foto von Dwain Norsa auf Unsplash

Paris/Frankreich
Diesen Eintrag auf der Liste rund um überbewertete Sehenswürdigkeiten würde man wahrscheinlich nicht erwarten. Denn Platz 3 wird vom Pariser Eiffelturm eingenommen. Und das tatsächlich schon seit Jahren. 1.291 Menschen bewerten den 330 Meter hohen eisernen Fachwerksturm als “überbewertet”, “enttäuschend” oder “Touristenfalle”. Dabei ist das Bauwerk aus dem Jahr 1889 wirklich beeindruckend.



Platz 2: Checkpoint Charlie

Foto von Y K auf Unsplash
Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Berlin, Deutschland
Es ist ein Ort von welthistorischer Bedeutung: der ehemalige Grenzübergang, der Ost- und Westberlin zwischen 1961 und 1990 verband. Er war eine Kontrollstelle für Militärpersonal und auch Schauplatz spektakulärer Fluchtversuche. Heute erinnert ein nachgebildetes Kontrollhäuschen an diese Zeit. Reisende zeigen sich davon eher enttäuscht: “„Es ist enttäuschend, wie ein historisches Wahrzeichen von internationaler Bedeutung zu einer reinen Touristenfalle verkommen konnte“, schreibt Reiseführer Jürgen G. auf Google.

Platz 1: Times Square

Überbewertete Sehenswürdigkeiten
Foto von Paulo Silva auf Unsplash
Foto von James Ting auf Unsplash

New York City/USA
Diesen ersten Platz möchte man eigentlich nicht haben. Denn wenn es um überbewertete Sehenswürdigkeiten geht, hat der Times Square die Nase mit großem Abstand vorne. 1.761 Menschen zeigten sich in ihren Bewertungen vom blinkenden und legendären Straßenzug enttäuscht. Vor allem das Gedränge und der Trubel hier stoßen vielen Menschen auf. Dabei gäbe es viel zu sehen. Zum Beispiel rund 40 Theater, Cafés, Restaurants, die Vogue Redaktion und natürlich all die Billboards.

Beitragsbild: Annie Spratt auf Unsplash


Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert