Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Sind das die schönsten Orte zum Nachtskifahren in Österreich?

Im Flutlicht die Piste hinabzufahren, ist eine tolle Erfahrung. Doch welche sind die besten Orte um Nachtskifahren in Österreich zu erleben?
Nachtskifahren in Österreich Nachtskifahren in Österreich
© Daniel Reiter, Peter von Felbert

Söll/Wilder Kaiser, © Daniel Reiter, Peter von Felbert

Werbung

Update am 27. Jänner 2025.

Keine Frage: Auf den Brettern, die mitunter die Welt bedeuten, im strahlenden Sonnenschein dem Tal entgegen zu düsen, kann einen ganzen Berg (!) an Endorphinen freisetzen. Auch wenn der Klimawandel zusehends für mildere Winter und geringeren Schneefall sorgt, gibt es in Österreich bekanntlich nicht gerade wenig tolle Pisten. Wir denken da an Skigebiete wie Schladming, Kitzbühel, Lech oder Saalbach, um nur einige zu nennen. Doch auch nach Sonnenuntergang besteht oftmals die Möglichkeit den perfekten Schwung zu ziehen. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Möglichkeiten zum Nachtskifahren in Österreich begeben.

Schladming – Hochwurzen

Nachtskifahren in Österreich Schladming Hochwurzen
© TV Schladming/Gerhard Pilz
Nachtskifahren in Österreich
© TV Schladming/Gerhard Pilz

Pures Skivergnügen wartet auf die Gäste der Region Schladming-Dachstein. Je nach Saison befördern die Gondeln von Dienstag bzw Mittwoch bis Samstag Sportbegeisterte zwischen 19 bis 23 Uhr auf die Hochwurzen. Achtung: An den Tagen um das Nightrace (2025 betrifft dies den 28. und 29.01) entfällt die Nachtskifahrt aus organisatorischen Gründen. Nur ungefähr 10 Autominuten vom Schladminger Zentrum entfernt erwartet die Nachtschwärmenden eine 3 Kilometer lange, taghell erleuchtete Piste. Dabei handelt es sich um Piste Nr. 33. Was unspektakulär klingen mag, sorgt garantiert für Skivergnügen pur. Auch für die nötigen Einkehrschwünge ist gesorgt, da entlang der Strecke einige feine Skihütten zu finden sind. Preislich schlägt das Abendticket mit € 33,50 für Erwachsene und € 25,50 für Jugendliche zu Buche.

Rohrmoosstraße 218; 8971 Schladming
planai.at

Semmering – Zauberberg

Semmering
© Wiener Alpen, Claudia Ziegler
© Wiener Alpen, Claudia Ziegler

Auch wenn aktuell nicht von den Schneemassen gesegnet ist der Zauberberg das größte Nachtskigebiet in Niederösterreich und so auch für WienerInnen der Klassiker, wenn es heißt Nachtskifahren in Österreich. Bis auf eine, sind nämlich sämtliche Pisten des Skigebiets erleuchtet. Und so kommen durchaus stattliche 13 in der Nacht befahrbare Pistenkilometer zusammen, die von 2 Bahnen bedient werden. Die Kernbetriebszeiten lauten auf 18 bis 21 Uhr und zwar jeweils von Donnerstag bis Samstag, werden zur winterlichen Hauptsaison aber auf die gesamte Woche ausgedehnt. Kostenpunkt der Nachtkarte ist bis zum Saisonende am 16.03-2025 übrigens € 46 für Erwachsene bzw € 42 für Jugendliche und Senioren. Für die besonders motovierten besteht die Möglichkeit für wohlfeile € 96 bze € 88 Tag- und Nachtkarte zu kombinieren.

Zauberberg 1, 2680 Semmering
semmering.com

Nachtskifahren in Österreich – Kühtai

Österreichs höchstgelegenes Skigebiet gilt als familienfreundlich und besonders schneesicher. Neben der bis tief in den April andauernden Saison und den tollen Unterkünften ist der Nachtskilauf ein besonderes Highlight des Ortes. Jeweils Mittwochs und Samstags ermöglichen 2 Bahnen den Nightracern zwischen 19 und 21 Uhr 30 Flutlicht-Skivergnügen zum überaus fairen Preis von € 20 für Erwachsene, € 17 für Senioren und € 15 für Jugendliche. Achtung: Zahlung am Automaten ist nur mit Karte möglich. Als spezielles Service gibt es übrigens jeden Mittwoch einen Gratis-Skibus aus Innsbruck. Für die Hungrigen und Durstigen hat die Skihütte Zum Kaiser Maximilian geöffnet.

6183 Kühtai
kuehtai.info

Söll – Wilder Kaiser im Brixental

Nachtskifahren in Österreich
© Daniel Reiter, Peter von Felbert
Nachtskifahren in Österreich
© Daniel Reiter, Peter von Felbert

Nicht weniger als 5 verschiedene Abfahrten und somit 10 Kilometer schnelle und hell erleuchtete Piste stehen den Wintersportbegeisterten zur Verfügung. Darunter befindet sich mit der Funarena Hans im Glück auch ein spektakulärer Skiparcours für die Jüngsten. Jeweils von Mittwoch bis Samstag zwischen 18 Uhr 30 und 21 Uhr 30 leisten die Gondeln ihren Dienst, zur letzten Talabfahrt wird um 22 Uhr gerufen. Und das alles von Ende Dezember 2024 bis Mitte März 2025. Die Kosten für das nächtliche Vergnügen belaufen sich für Erwachsene auf € 37 und € 28 für Jugendliche sowie € 18,50 für Kinder. Mit dem Kaiserblick haben wir in Ellmau auch ein Hotel der Region genau unter die Lupe genommen – hier gehts zur Review.

Stampfanger 21, 6306 Söll
skinacht.at

Obertauern im Salzburger Land

Nachtskifahren in Österreich
© TV Obertauern
Nachtskifahren in Österreich Obertauern
© TV Obertauern

Das Pongauer Skigebiet verwöhnt seine Gäste tagsüber mit modernen Liftanlagen und insgesamt über 100 Pistenkilometern. Wenn der Mond dann die Sonne ablöst, heißt es jeden Montag und Donnerstag zwischen 19 und 22 Uhr entlang der Edelweißbahn die 1500 Meter im Fluchtlicht zu genießen, denn dann heißt es: Wedeln unterm Sternenhimmel. Als besonderes Zuckerl ermöglichen Liftkarten aus den Skipools Obertauern und Lungo mit einer Mindestgültigkeit von 1,5 Tagen auch Zutritt zu dem Nachtskibetrieb. Wer Tages- oder eher Abendtickets erwerben will, der löhnt als Erwachsener € 19,50 und als Kind € 13.

Obertauern 143, 5562 Tweng
obertauern.com

Die Vorteile vom Nachtskifahren in Österreich

Nachtskifahren in Österreich es schneit
© William Topa via Unsplash
Flutlicht
© Anne Nygard via Unsplash

Im Unterschied zum regulären Skilauf untertags, hat die Ausübung des Wintersports in der Nacht einige Vorteile zu bieten. So sind grundsätzlich wesentlich weniger Menschen auf der Piste zu finden. Kürzere Wartezeiten und mehr Platz um die Carving-Skier so richtig auszureizen sind also dicke Pluspunkte. Außerdem ermöglichen moderne Flutlichtanlagen auch bei widrigeren Wetterbedingungen ausgezeichnete und vor allem konstante Sichtverhältnisse. Wer darüber hinaus das Glück hat in der Nähe eines jener Skigebiete zu leben, die auch Abends ihre Pforten öffnen, muss sich auch unter der Woche keinen Urlaub nehmen, sondern kann das Workout gleich auf der Piste erledigen. Und last but not least: Es macht schlicht und ergreifend Spaß und ist ein tolles Erlebnis!


Weiterlesen

View Comments (1) View Comments (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert