Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Zum gemütlichen Weinhauser: Zu Gast im Traditions-Wirtshaus

Wir waren im Zum gemütlichen Weinhauser und haben uns für euch durch die Karte gekostet.

Bereits seit 1917 und somit über 100 Jahre besteht das Gasthaus gegenüber der namensgebenden Weinhauser Kirche in Wien Währing. Was man einst ruhigen Gewissens als klassisches Vorstadt-Wirtshaus bezeichnen konnte, hat sich längst zu einem modernen und innovativen Restaurant entwickelt, ohne dabei jedoch seine Wurzeln zu vergessen. Was erwartet euch also im Zum gemütlichen Weinhauser?

Werbung

Erscheinungsbild und Ausstattung

Holzsessel und weiß gedeckte Tische prägen das Erscheinungsbild. Die holzvertäfelten Wände und die mit Lesestoff und Einmachgläsern gefüllten Bücherregale vermitteln einen äußerst heimeligen Eindruck. Ein besonders spezieller Hingucker ist der im Werden begriffene Zirbenschnaps im gläsernen Totenkopf, doch zu diesem später mehr.

Zum gemütlichen Weinhauser
© The Chill Report

Nicht unbedingt alltäglich ist auch die gut sortierte Kinderecke. Diese bietet neben Malbüchern und -stiften auch allerhand weiteres Unterhaltungsmaterial für die jüngsten Gäste. In den wärmeren Monaten des Jahres sitzt man schön schattig im nicht allzu großen Schanigarten unter den hoch gewachsenen Bäumen der Gentzgasse.

Weinhauser
© The Chill Report

Essen & Trinken

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den Kreationen im “Zum gemütlichen Weinhauser” um eine erfrischende Kombination aus klassischen Gerichten und modernen Interpretationen. Gleich vorweg muss man dabei die selbstgemachten Limonaden hervorheben. Originell und geschmacklich hervorragend. Getestet wurden das Gin Tonic, das tatsächlich nach dem berühmten Highball schmeckt und die herrlich karamellige Birne Karamell – beides unbedingte Empfehlungen.

Weinhauser
© The Chill Report

Unter den Speisen finden sich einige Schnitzelvarianten, die durch die Bank wohlschmeckend gewesen sind. Ob Sur-Cordon Bleu, Kalbs Wiener oder die Ausführung vom Schwein, alle wussten zu überzeugen. Die Nudeln der Citrus Papardelle waren hausgemacht, das sehr gute Beef Tartar gibt es neben der klassischen auch in einer asiatischen Version. Doch längst erschöpft sich die Bandbreite der gebotenen Gerichte hier nicht. Gespannt blicken wir dem nächsten Besuch und den Verlockungen der Wildschwein Spare Ribs sowie jener des Honigmetbratens entgegen.

Zum gemütlichen Weinhauser
© The Chill Report

Für Liebhaber und Liebhaberinnen der Wiener Innereien-Küche gibt die Speisekarte einige Spezialitäten her. So sind gebackene Stierhoden, gebackenes Kalbsherz oder geröstete Kaninchenleber zwar nicht unbedingt jedermenschs Sache, dem Vernehmen nach aber im Währinger Wirtshaus in Top-Qualität erhältlich. All das spült sich dann übrigens ganz wunderbar mit einem der drei erhältlichen Golser Bier Variationen oder einem hausgemachten Zirbenschnaps herunter (Vorsicht: stark).

Zum gemütlichen Weinhauser
© The Chill Report

Fazit des Besuchs im “Zum gemütlichen Weinhauser”

Das sehr gute Service wusste von Beginn weg zu begeistern: Sehr aufmerksam, kompetent, mit viel Wissen ausgestattet und mit einem Ohr immer am Gast. Die Speisen und Getränke sind, wo es geht, selbst gemacht. Vieles wird noch dazu selbst angesetzt und fermentiert, ein nicht selbstverständlicher, aber lohnenswerter Aufwand. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung, man erhält durchaus etwas für sein Geld.

Weinhauser
© The Chill Report

Üblicherweise ist der Traditionsbetrieb sehr gut besucht, vergesst also nicht, rechtzeitig zu reservieren. Wenn ihr die Möglichkeit habt, empfehlen wir einen Platz im Garten zu wählen, da das Odeur der Küche doch recht lange anhaftet. Top-Tipp: Wie bereits erwähnt, wird der Zirbene selbst angesetzt. Zu diesem Zweck erhält der Weinhauser unzählige Kilogramm Zirbenzapfen. Mehr sogar, als er verarbeiten bzw in weiterer Folge verkaufen kann. Deshalb sind hier jeweils gegen Mitte/Ende des Sommers Bockerl zum selber Ansetzen erhältlich.

Zum gemütlichen Weinhauser
Gentzgasse 125, 1180 Wien, Österreich
zum-weinhauser.at

Profi Chiller

Warst du bereits vor Ort? Dann sag uns, wie hat es dir gefalen? Du möchtest außerdem Goodies wie Restaurantgutscheine und Hotelnächte damit verdienen, dass du auf deinem Lieblingsreisemagazin herumhängst und dich an der Diskussion beteiligst? Kannst du haben! Melde dich noch heute für die Chill Lounge an und sammle wertvolle Chillings. Die kannst du im Shop dann gegen tolle Belohnungen eintauschen!

View Comments (2) View Comments (2)
  1. Wunderschön zusammen gefasst! Ich kann mich der Meinung des Autors nur vollumfänglich anschließen.
    Unser Kellner war tatsächlich äußerst charmant und so kinderfreundlich wie das Lokal selbst. So können auch die Eltern einen gemütlichen, entspannten Nachmittag mit Freund:innen verbringen.
    Eine kleine Anmerkung jedoch: das Odeur der Kleidung stammte wohl eher noch vom Lokal des Vorabends 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert