Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Vegetarisch mit Speck

Unser aktueller Buchtipp der Woche ist einer in eigener Sache. Denn “Vegetarisch mit Speck” ist voll witziger Geschichten aus dem Leben einer Reisejournalistin.
Buchcover Vegetarisch mit Speck Buchcover Vegetarisch mit Speck
© The Chill Report

Vegetarisch mit Speck – von Claudia Hilmbauer

Unser Buchtipp der Woche ist dieses Mal ein Hinweis in eigener Sache. Die Frau Hilmbauer, die ihr ja schon von diversen Editorials kennt, hat nämlich ein Buch geschrieben. Der Titel “Vegetarisch mit Speck” ist schon einmal klingend – und hat damit zu tun, dass sie halt auf Pressereisen offiziell immer als Vegetarierin unterwegs ist. Und ja, einerseits vermeidet sie so, diverses Meeresungeziefer serviert zu bekommen und am Stöckchen gegrillte Schlangen essen zu müssen. Aber andererseits heißt das halt auch, dass ihr geliebter Frühstücksspeck vom Buffet aus Konsequenzgründen dann entweder unter Rührei rausschmuggeln muss oder ihn halt dann nur von der Weite anschmachtet. Aber das ist nicht das einzige Thema, das im Buch behandelt wird.

Werbung

Es geht um all die Dinge, die einem halt so passieren, wenn man als Reisejournalistin unterwegs ist. Denn Urlaub ist das, man möchte es nicht glauben, in fast allen Fällen nämlich nicht. Im wunderschön gestalteten Buch nimmt die Frau Hilmbauer ihre Leser und Leserinnen mit auf einige ihrer Reisen. Diese führen in Wellnesshotels in Österreich ebenso wie zu weit entfernten Orten auf der Welt. Dazwischen: Viele Menschen, viele Begegnungen, viele Gelegenheiten für Verwirrungen, Missverständnisse und neue Eindrücke. Das Buch an sich und der Entstehungsweg sind dabei als durchaus ungewöhnlich zu bezeichnen.

Denn noch ist es nicht gedruckt. Noch ca. drei Wochen lang läuft eine Crowdfunding-Kampagne auf der Website wemakeit. Die 15.000 Euro, die für den Druck der ersten Auflage benötigt werden, sollen so aufgestellt werden. Wer Interesse am Buch hat, kann dies unterstützen, indem er oder sie schon vorab ein Buchpaket bestellt. So gibt es um 18 Euro beispielsweise 1 Buch, um 150 Euor zehn Bücher, es gibt Varianten mit Signatur und auch die Möglichkeit, ohne Belohnung einfach zu spenden. Der große Vorteil dabei: Jeder, der sich beteiligt, bekommt entweder das, was er bestellt hat. Oder, wenn die Kampagne nicht finanziert wird, sein Geld zurück. Das ist ein ziemlich guter Deal, bei dem alle gewinnen.

Wenn ihr das Buch haben wollt, schreibt ihr mir am besten eine E-Mail oder ihr wandert in die Buchhandlung eures Vertrauens und besteht darauf, dass der euch das Buch bestellt. Die ISBN Nr. ist 978-3-200-06467-6.