Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Thermenhotel Ronacher: Festspiele für die Seele

Im Thermenhotel Ronacher finden zwischen dem 15. und 30. März die “Festspiele für die Seele” statt. Das Angebot ist bereits ein jährlicher Fixpunkt.
Ronacher Eröffnungsangebote Kulturgastspiele Hotel Ronacher, (c) Claudia Hilmbauer Ronacher Eröffnungsangebote Kulturgastspiele Hotel Ronacher, (c) Claudia Hilmbauer
Hotel Ronacher, (c) Claudia Hilmbauer

Das Thermenhotel Ronacher lädt zum jährlichen Fixpunkt

Bad Kleinkirchheim/Kärnten. Neben den GenussGastSpielen und den KulturGastSpielen ist nun auch die Veranstaltungsreihe “Festspiele für die Seele” im Thermenhotel Ronacher zu einem fixen Programmpunkt im Veranstaltungskalender geworden. Vom 15. bis 31. März 2019 geht es ganz darum, auf sich selbst zu hören und die Seele baumeln zu lassen.

Werbung

Das Programm bietet für jeden Gast nicht nur etwas, sondern genau das Richtige. Die thematischen Spaziergänge durch das weite Land der Seele wollen Antworten geben. So zum Beispiel auf Fragen wie “Was gibt mir Halt?”, “Woran orientiere ich mich?”, “Wodurch erhält mein Leben einen Sinn?”.

Die Gäste

Namhafte Persönlichkeiten wie zB. Prof. Dr. Arnold Mettnitzer, Univ. Prof. DDr. Johannes Huber und Univ. Prof. Dr. Michael Musalek stehen für inspirierende Gespräche und Vorträge zur Verfügung. Den Auftakt am 15. März macht das Gespräch zwischen Cecily Corty und Prof. Mettnitzer. Musikalisch begleitet wird das tiefgreifende Gespräch zwischen der Witwe Axel Cortis und dem Psychotherapeuten von Edgar Unterkirchner am Saxophon.

Am 17. März präsentiert die Schauspielerin und Miscal Sängerin Kerstin Heiles Gedanken und Lieder zum Thema “Die Dinge singen hör ich so gern”. Begleitet wird sie am Klavier von Pianist und Komponist Christoph Pauli.

Simone Ronacher & Prof. Dr. Arnold Mettnitzer, (c) Ronacher, The Chill Report
Simone Ronacher & Prof. Dr. Arnold Mettnitzer, (c) Ronacher

Weiter geht es am 23. März mit einer Lesung aus Luise Rinsers Buch “Bruder Feuer”. Heio von Stetten präsentiert seine Lieblingsthemen in diesem Buch und spricht anschließend mit Prof. Dr. Mettnitzer darüber. Außerdem dürfen sich die Gäste auf eine Film- und Buchpräsentation am 29. März freuen. Gastgeberin Simone Ronacher lädt Mag. Dr. Andrea Schurian dazu ein, über ANIMA, André Hellers Zaubergarten in Marrakesch, zu sprechen.

Den krönenden Abschluss bildet am 30. März das Konzert im St. Kathrein Kirchlein. Unter dem Titel “Cape of good hope” gibt es Darbietungen von Julia Malischnig & Prof. Dr. Arnold Mettnitzer.

 Angebot

Für Tagesgäste gibt es die Veranstaltung um 35 Euro/Person. Das Hauben-Verwöhn-Menü und den Eintritt zum Programm gibt es um 95 Euro/Person. Für Nächtigungsgäste des Thermenhotel Ronacher ist der Eintritt zu den Veranstaltungen gratis. Weitere Informationen: www.ronacher.com