Saalbach Hinterglemm, Salzburg/Österreich | Rechercheaufenthalt. Die ursprüngliche Review stammt aus dem Oktober 2020. Wir haben sie mit neuen Informationen im September 2025 ergänzt. Hotel Review Unterschwarzachhof
Die Location
Der Unterschwarzachhof liegt in Saalbach Hinterglemm. Den Ort kennt man international wahrscheinlich hauptsächlich als Skigebiet. Tatsächlich gehört er zum Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit 408 Pistenkilometern. Der Unterschwarzachhof ist nur ein paar Schritte von mehreren der Liftanlagen und damit dem Einstieg in dieses riesige Wintersportgebiet entfernt. Das Beste: Auch abseits vom Winter bietet die Region wahnsinnig viel. Vom Wandern übers Mountainbiken, Reiten und Geocachen bis hin zum Ausflug nach Salzburg in die Stadt (etwa 1 Autostunde entfernt), ist alles dabei.
Der Ort ist beschaulich, in unmittelbarer Umgebung gibt es kleine Geschäfte, eine Fußgängerzone mit hübschen Boutiquen und Lokalen, Minigolf, Restaurants und alles, was man so brauchen könnte. Das Wichtigste in der Umgebung beginnt direkt vor der Haustür. Es ist nämlich die Natur. Die lädt dazu ein, auf vielfältige Arten entdeckt zu werden. Ski-in ist im Winter ohne Weiteres möglich.
Stil und Charakter
Alles begann 1562. Damals übernahm die Familie Hasenauer die Pflege eines Jagdhauses des Erzbischoftums Salzburg. Daraus entstand nach und nach der Gutshof Unterschwarzach. 1902 ging der in den Familienbesitz der Hasenauers über. Als in den 1950ern der Tourismus nach Saalbach Hinterglemm kam, begannen die Hasenauers mit der Beherbergung von Gästen. Erst noch als kleine Pension. Doch spätestens, als Wirbelwind und Schwiegertochter Jacky auf den Plan trat, war das der Beginn eines kleinen Imperiums. Heute gehören zu den Betrieben der Hasenauers auch noch das Luxuschalet “Die Schmiedalm”, die Eventlocation “Der Schwarzacher”, ein Biobauernhof und eine Selbstversorgerhütte.
Jacky Hasenauer hat ein Auge fürs Detail und fürs Edle. Üppige Blumenarrangements und überaus stilvolle Deko schmücken das Hotel, ohne es zu überladen. Die Stimmung ist so positiv und locker, dass das ansteckend wirkt. Man betritt die Lobby, liebt schon den Duft und hört gar nicht mehr auf, sich in dieses Hotel zu verlieben. Hochwertig, anspruchsvoll, charakterstark, chic, großzügig – so kann man den Unterschwarzachhof zusammenfassen.
Ausstattung und Service
Das Hotel ist darauf ausgerichtet, allen Gästen qualitativ hochwertige Zeit zu bescheren. Es ist kein dezidiertes Wellnesshotel, hat aber einen 1.500 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Indoor- und Outdoorpool (beheizt), Saunas und den – ohne Scherz – besten Masseur, den wir bisher getroffen haben. Wer das nicht glaubt, sollte unbedingt eine Massage bei Michal buchen. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Kids Club, es gibt Reit- und Skistunden, Jodelkurse, Almfrühstück, Bergyoga, einen Mini-Bauernhof und die Möglichkeit, mit der Chefin Butter auf dem zugehörigen Bio-Bauernhof zu machen.
Der kleine Fitnessraum ist mit einigen Basics ausgestattet, etwa Laufband und ein paar Freigewichten. Zum Service gehören auch Reitstunden, unter anderem mit Tochter Antonia Hasenauer, und Mountainbike- oder Klettertouren mit Sohn Thomas. Unvergessen wird uns auch die Wanderung gemeinsam mit Chef Toni bleiben. Nicht nur die Familie, sondern auch alle Mitarbeiter sorgen sich rührend um die Gäste. Ohne Ausnahme und so echt, dass es eine Wohltat ist.
Zimmer und Suiten
Insgesamt hat der Unterschwarzachhof 38 Zimmer. Darunter sind großzügige, individuell gestaltete Familiensuiten genauso wie Romantiksuite oder geschmackvolle Doppelzimmer für Paare. Manche haben einen offenen Kamin, alle haben Zugang zum Balkon und Blick auf die umgliegende Bergwelt. Fußbodenheizung, Naturals Pflegeprodukte, edle Kristallwasserkaraffen und ausgewählte Accessoires schaffen gemütliches, hochwertiges Wohnambiente.
Was uns sehr freut: alle sind durchdacht. Man merkt, dass die eine Person entworfen hat, die sich mit sinvollem Wohnen in Hotels auskennt. Es gibt keinen Teppichboden. Man findet genügend Haken für Badesachen. Die Dusche ist riesig und mit Regenduschkopf zusätzlich ausgestattet. Der Föhn ist – wie alles andere auch – hochwertig. Die Möbelanordnung ist logisch. Ein Masterswitch macht das Elektriker-Studium obsolet. Die Zimmer sind also das Gesamtpaket aus funktional und wohnlich.
Essen und Trinken
Zum Frühstück wählen die Gäste aus einem großen Buffet. Verschiedene Zerealien, Eierspeisen, Gemüse, Obst, Käse und Wurst, selbstgebackenes Brot, hausgemachte Kuchen, hausgemachte Bio-Butter, Aufstriche und kleine, wechselnde Überraschungen stehen auch immer wieder auf der Karte. Besonders gut ist der Speck – denn auch der ist Bio. Er stammt vom Bauernhof der Hasenauers. Um den kümmert sich übrigens Toni Hasenauer, Jackys Mann. Wer das Glück hat, während der Sommermonate und bei schönem Wetter vor Ort zu sein, darf sich auf ein weiteres Highlight freuen: das Almfrühstück. Schöner essen geht kaum.
Nachmittags gibt’s so um 16 Uhr nochmals ein kleines Buffet als Nachmittagsjause. Und abends wird hervorragendes Dinner serviert. Der Chef de Cuisine kreiert österreichische Gourmetküche. Aber nicht dogmatisch, sondern hier und da auch mit modernem Twist, ohne affektiert dabei zu sein. So erfrischend! Die vegetarische Auswahl ist ebenso liebevoll. Als Speisenbegleitung reicht man kundig ausgewählte Weine und hat sogar alkoholfreie Alternativen in petto. Hotel Review Unterschwarzachhof
Was wir lieben
Die Herzlichkeit der Chefin ist unschlagbar – und das färbt auf alle MitarbeiterInnen ab. Einen besonderen Platz in unserem Herzen hat sich auch Masseur Michal erknetet. Der tut das nämlich in einem sehr schönen Ambiente, allerdings ohne Panflötenmusik aus der Konserve. Im Gegenteil, im Hintergrund läuft erfrischende Rockmusik. Und das ist eine Kombi, die wirklich gut passt – hätten wir so jetzt auch nicht geglaubt.
Die Lage des Hotels ist unglaublich und das gesamte Ambiente einfach eyecandy. Da wird man mit dem Fotografieren fast nicht fertig. Wer sich sehr stark in ein Deko-Element verliebt, kann übrigens auch nachfragen und mit Glück das Teil für daheim erwerben.
Worüber wir uns beim nächsten Besuch freuen würden
Fein wäre, wenn Michal dann noch da ist, Jacky weiterhin durchs Haus fegt und das charmante Hotel seine Reize nicht verliert. Der Liegenbereich rund um den Indoorpool könnte ein bisschen Deko vertragen.
Für wen es geeignet ist & Fazit
Am wohlsten werden sich hier Menschen fühlen, die Wert auf hohe Qualität legen und ein Auge fürs Detail mitbringen. Es ist kein dezidiertes Wellness- oder Familienhotel, aber natürlich sind Kinder herzlich willkommen und Wellness gibt’s auch genug. Aktive (sommers und winters) sind hier genau richtig.
- familienfreundlich
- barrierefrei
- Haustiere auf Anfrage
Top Tipp:
Die besten Preise gibt’s bei Direktbuchung auf der Website. Direkt vom Hotel aus könnt ihr auf zwei fast ewig lange Caching-Trails gehen. Es handelt sich hauptsächlich um Petlinge entlang eines wunderschönen Wanderweges. Jener, den wir gemacht haben, führt bis nach Lengau und umfasst 20 Stück (PKAPT). Dazu kommen noch ein paar im Ort. Bis nach Viehhofen sind’s gesamt 58. Unser Teil dauerte 4 Stunden hin und retour. Der gesamte Powertrail ist 18 km lang. Ihr könnt euch E-Bikes im Unterschwarzachhof ausleihen.
Der Unterschwarzachhof
Schwarzacherweg 40, 5754 Hinterglemm, Salzburg, Österreich
[…] viele. Originale sind natürlich auch einige darunter. Und dennoch ist Jacky Hasenauer, Chefin vom Unterschwarzachhof in Saalbach Hinterglemm, nochmal eine eigene, sehr besondere Kategorie. Ihre Herzlichkeit kommt von ganz innen drinnen, in […]