Im Herbst 2025 war es mal wieder Zeit für einen ehrlichen Hoteltest. The Chill Report war in Israel und hat Backstage Hotel Erfahrungen aus Tel Aviv mitgebracht. Änderungen, Ergänzungen, Fragen? Unsere Kommentare sind offen!
Location
Das Backstage Hotel befindet sich mitten im Zentrum von Tel Aviv, rund fünf Minuten zu Fuß vom Dizengoff-Platz, einem der belebtesten Orte der Stadt. Hier reiht sich ein Restaurant ans andere, die Bars sind bis weit nach Mitternacht voll, und in der Mitte sprudelt mit dem “Feuer und Wasser”-Brunnen von Yaacov Agam eines der bekanntesten Wahrzeichen von Tel Aviv. Auch das Tel Aviv Museum of Art und das Einkaufszentrum Dizengoff Center sind um die Ecke. Die nächstgelegenen Strände – Bograshov, Jerusalem und Frishman Beach – sind 10 Minuten Fußmarsch entfernt.
Stil & Charakter
Das Hotel befindet sich im ehemaligen Ohel Theater, das in den 1940ern glanzvolle Eröffnung feierte. Und das Flair ist noch heute an jeder Ecke spürbar: Im Atrium, heute der Frühstücksraum, hängen die Bühnenlampen von der Decke, in der stylish-modernen Lobby stapeln sich Bücher von Shakespeare und Fotokünstlern aus der ganzen Welt auf den Tischen, an den Wänden hängen Theater- und Filmplakate. Im dritten Stock befindet sich eine Fotobox, in der man Erinnerungsfotos in bereitgestellten Bühnenoutfits knipsen kann.


Besonders originell: der Lift! Jedes Mal, wenn die Türe aufgeht, wird tosender Applaus eingespielt. Die Begrüßung beim Check-In ist herzlich. Der Rezeptionist ist zum Scherzen aufgelegt. Zur Hoteleinführung gibt’s gleich einen Crashkurs in Hebräisch (Toda!). Auch die Hotelchefin schaut vorbei. Die Zimmerkarte ist,Klasse, statt Masse! Das Backstage Hotel hat 48 Zimmer von “Petit” (14 m2) bis “Duplex” (30 m2). Wir hatten das Premium-Zimmer 202 (23 m2) im zweiten Stock mit Doppelbett, Schreibtisch und dicken Seidenvorhängen. Viel Holz und Leder, Teekocher, Espressomaschine, Smart-TV, Marshall-Bluetooth-Lautsprecher und Regendusche inklusive. Zur Begrüßung gibt es eine handgeschriebene Karte, einen Obstteller, Makronen und eine Flasche Rotwein. Auch Bademäntel und Badeschlappen für den Spa sind vorhanden. sehr schick, ganz aus Holz.


Zimmer & Suiten
Klasse, statt Masse! Das Backstage Hotel hat 48 Zimmer von “Petit” (14 Quadratmeter) bis “Duplex” (30 Quadratmeter). Wir hatten das Premium-Zimmer 202 (23 Quadratmeter) im zweiten Stock mit Doppelbett, Schreibtisch und dicken Seidenvorhängen. Viel Holz und Leder, Teekocher, Espressomaschine, Smart-TV, Marshall-Bluetooth-Lautsprecher und Regendusche inklusive. Zur Begrüßung gibt es eine handgeschriebene Karte, einen Obstteller, Makronen und eine Flasche Rotwein. Auch Bademäntel und Badeschlappen für den Spa sind vorhanden.
Essen & Trinken
Unter Frühstücksfans gilt das Backstage Hotel als Institution – und das hat seinen Grund. Am umfangreichen Buffet gibt es Müsli, Salate, frisches Obst, Kuchen, eine Käseplatte, Fisch und frische Obstsäfte, dazu ist ein warmes Gericht im Preis inbegriffen.


Das Linsenomelette mit Gemüsefüllung klingt verlockend – und schmeckt ebenso gut. Große Empfehlung! Optisches Highlight ist die Tischdeko: Ein High Heel dient als Behälter für Zucker, Süßstoff und Co., die roten Lippenstifte sind Salz- und Pfefferstreuer. Das Hotel hat kein Restaurant, aber neben dem Frühstück gibt es täglich von 16 bis 18 Uhr gratis Getränke und Snacks für alle Gäste.
Ausstattung & Services
Das Backstage Hotel bietet Massagen und andere Treatments in einem kleinen, aber feinen Spa. Neben ätherischen Ölen kommen hier – Achtung Naschkatzen! – Cremes und Seren aus Kakao, Honig und Kaffee zum Einsatz.


Im dritten Stock befindet sich eine kleine Terrasse mit Pflanzen, Sitzgelegenheiten und Cocktailbar, perfekt zum Abschalten nach einer Sightseeingtour. Tagesausflüge kann man direkt an der Rezeption buchen.
Was wir lieben
Das Theater- und Künstler-Flair, das sich stimmig durch das gesamte Hotel zieht, die stylishe Einrichtung, das Frühstück (das man übrigens auch als externer Gast genießen kann) und das äußerst nette und hilfsbereite Personal. Nicht nur gab es einen Gratis-Crashkurs in Hebräisch, die Hotelchefin hat nach dem Check-Out auch angeboten, das Gepäck bis zur Abreise in ihrem eigenen Büro aufzubewahren. Auch die Lage ist top. Wer Sightseeing und Strand verbinden will, ist hier genau richtig.
… und was nicht so
Tel Aviv hat viele schöne Ausblicke. Der aus dem Zimmer war leider nicht der allerbeste: eine Hauswand. Alles oben genannte hat das aber wieder wettgemacht und wir würden in jedem Fall wiederkommen.
Top Tipp
Tel Aviv ist für seine modernistische Bauhaus-Architektur bekannt (ein UNESCO-Weltkulturerbe, das der Stadt den Beinamen “Weiße Stadt” eingebracht hat) und einige der besten Beispiele befinden sich direkt rund ums Hotel. Uneingeschränkt empfehlen können wir auch die Restaurants am Dizengoff-Platz, ganz besonders das Anastasia (eines der bekanntesten veganen Restaurants der Stadt) und das May 6 (israelische Küche mit modernem Touch – besonders lecker war das Kürbisstew).
Fazit & für wen ist das Backstage Hotel geeignet?
Das Backstage Hotel Tel Aviv ist ein stylishes Boutiquehotel mit künstlerischem Touch, das sowohl fürs ausgiebiges Sightseeing als auch für Strandtage perfekt gelegen ist. Unserer Erfahrung nach ist es besonders geeignet für:
- Kunstfans
- Solo-Reisende
- Paare
- Freunde
Backstage Hotel Tel Aviv
Beilinson St 6, Tel Aviv-Yafo, Israel