Dieses Jahr waren schon in den ersten sechs Monaten rund 7,9 Millionen Menschen auf den Balearen auf Urlaub. Traditionellerweise ist der Sommer jene Saison, in der die meisten Besuchenden auf der beliebtesten Inselgruppe Spaniens anzutreffen sind. Dabei ist besonders der Herbst auf den Balearen eine Jahreszeit, die mit besonderer Schönheit lockt.
Vitamin Sea und viel Licht gegen den Blues
Während es hierzulande schon oft grau und regnerisch ist, bleibt das Wetter auf den Balearen im Herbst bis in den November hinein besonders stabil und mild. Zwischen 6 und 8 Sonnenstunden pro Tag sind keine Seltenheit. Wir brauchen Sonnenlicht für die Bildung von Vitamin D, das eine wichtige Rolle für viele Aspekte der körperlichen und mentalen Gesundheit spielt. Unter anderem für den Knochenstoffwechsel und die Stimmung. Bei einem Spaziergang am Strand, entlang ruhiger Buchten, kann man sich die Sonne noch angenehm auf die Haut scheinen lassen. Wer noch dazu tief die Meeresluft einatmet, gönnt seinen Atemwegen eine Art Kur.
Das wunderschöne Wetter lädt dazu ein, aktiv zu werden. Wie wäre es mit einer Wanderung durch das Tramuntana Gebirge auf Mallorca oder einen Anstieg zum Gipfel von Ibizas höchstem Berg? Mountainbike-Fans lieben den Camí des Cavalls auf Menorca, der einmal um die ganze Insel führt. Der Mistral bringt im Herbst auf den Balearen kräftige Winde für anspruchsvolle Segeltörns. Anders als im Sommer, wenn die Temperaturen Outdoor-Abenteuer abseits von Im-Meer-Baden wenig attraktiv machen, herrschen jetzt die besten Bedingungen für Aktivurlaub.
Kulinarik und Kultur
Wie in vielen typischen Sommerdestinationen ist jetzt insgesamt viel weniger los, weshalb man natürlich auch freiere Bahn hat, wenn es darum geht, Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Kathedrale von Palma, die Jardins d’Alfàbia, das Castell de Bellver, Valldemossa – überall sind weniger Menschen unterwegs. Auch in Restaurants und Cafés ist es leichter, einen Platz zu bekommen. Die Menschen, die im Tourismus arbeiten, haben etwas mehr Zeit und Ruhe für Interaktion mit Gästen.
Zudem ist jetzt die Zeit der Ernte gekommen. Frische Mandeln und Oliven füllen die Märkte, auch Olivenöl gibt’s jetzt ganz frisch aus der Presse. Schon jetzt sollte man sich für das nächste Jahr Ende September im Kalender markieren. Auf Mallorca feiert man dann nämlich das Weinfest in Binissalem (Fira del Vi), bei dem es Weinwanderungen, Führungen, Verkostungen und Ausstellungen rund um Wein gibt. Ende November findet ebenfalls auf Mallorca die Fira de l’Oliva in Caimari statt. Dann dreht sich alles um lokale Produkte rund um Oliven und traditionelle Handwerkskunst.
Raum für Ruhe
Anders als im Sommer, wenn Partys und Highlife die Inseln prägen, ist jetzt genügend Raum für Ruhe und Slow Luxury. Im Herbst werden die Begegnungen authentischer, es ist genügend Zeit dafür, Sonnenuntergänge zu beobachten, lange Strandspaziergänge zu unternehmen und die Seele baumeln zu lassen. Der Vibe ist anders – entspannter und lässiger.
Zahlreiche Hotels stehen für eine transformative Auszeit auf den Balearen zur Verfügung. So ist das Dunas de Formentera zum Beispiel ein wundervoller Rückzugsort in den Pinien und Dünen. Gäste können hier Barfuß-Luxus und mediterranen Lifestyle genießen. Im Cap Rocat auf Mallorca schläft man in einer historischen Festung in der Bucht von Palma. Und das Gecko Formentara ist der perfekte Rückzugsort für Sonnenanbetende. Auf Menorca ist das Torralbenc eine Besonderheit. Der einstige Bauernhof hat sein eigenes Weingut samt Verkostungsmöglichkeiten.