Unsere Fish’Inn-Erfahrungen, Zell am See, Juli 2025. Anmerkungen, Inputs, eigene Erfahrungen? Die Kommentarfunktion ist offen!
Location
Das Fish’Inn liegt im pulsierenden Herzen von Zell am See – also direkt in der autofreien Fußgängerzone und lediglich einen Steinwurf vom pittoresken Zeller See entfernt. Urbanität und alpine Idylle gehen in der Seegasse eine gediegene Liaison ein und schaffen einen Hotspot für Lifestyle-Aficionados. Denn hier kann man sich allerorts der Kultur und Kulinarik hingeben sowie Outdoor-Abenteuer wie Skifahren, Wandern, Mountainbiken, Canyoning oder den Golfsport zelebrieren. Nach unserem ersten Spaziergang konstatieren wir: Fußläufig sind charmante Cafés, exklusive Boutiquen und zahlreiche Restaurants zu erreichen, ebenso wie der Bahnhof und die Talstation der Schmittenhöhebahn – das Tor zu unzähligen Freiluftabenteuern.
Appendix: In der warmen Jahreszeit ist die Zell am See-Kaprun Sommerkarte inklusive Mobility-Ticket ein echtes Asset, macht sie doch einen kostenfreien oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Attraktionen wie Bergbahnen, Schwimmbädern, Museen oder geführten Touren möglich. Gäste können damit auch den öffentlichen Nahverkehr gratis nutzen.
Stil & Charakter
Vorweg etwas zur Historie: Das Haus in der Seegasse 5 wird bereits um 1480 errichtet, dient ursprünglich als Post‑ und Gasthausstation und steht zunächst unter der Verwaltung der Bischöfe von Chiemsee. Es erlebt im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Besitzerwechsel, um 1900 geht es aber an die Familie Wohlfahrstetter – die Vorfahren der heutigen Eigentümerfamilie Werner und Sabine Hörl.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wechselt es erneut die Besitzer, 2005 kehrt es jedoch in die Hände der Familie Hörl zurück, die es mit Liebe und Leidenschaft weiterführt. Knapp 20 Jahre später erlebt das Gasthaus unter der Federführung der Young Generation, den Geschwistern Anna und Sebastian Hörl, einen gründlichen Relaunch. Der bringt den Hotelnamen Fish’Inn und fußt auf einem elaborierten Design des Wiener Innenarchitekturbüros Derenko.
Frisch renoviert werden Lobby, Bar, Frühstücksbereich sowie zwei Zimmer. Dazu aber später mehr. Im Herbst 2025 werden zahlreiche weitere Zimmer erneuert. Das Designkonzept fusioniert Naturbezüge mit souveräner Leichtigkeit und sticht uns umgehend ins Auge. Das Thema „See“ ist aus gutem Grund im Haus omnipräsent. Es trifft hier Moosgrün auf Goldgelb und erinnert an warme Sonnenstrahlen auf einer Wasseroberfläche.
Auch fischschuppenartige Fliesen und Neonakzente verweisen augenzwinkernd auf die Lage am Zeller See. Epizentrum des Hotels ist die „Living Lobby“ – ein hybrider Raum aus Frühstücksbereich, Lounge und 24/7-Bar, inszeniert mit Echtholz, gemütlichen Sofas sowie humorvollen Sprüchen und Illustrationen. Während wir unsere Fish’Inn Zell am See Erfahrungen sammeln, dient uns die Lobby außerhalb der Frühstückszeiten auch als Büro und Leseecke.
Zimmer & Suiten
Die neu konzipierten Zimmer finden wir sehr fancy. Schon allein die transluzente Wand aus Retro-Glasbausteinen gibt einiges her. Sie trennt den Schlafbereich vom Badezimmer, das mit Fliesen in Fischgrät-Optik und einer begehbaren Dusche kommt.
Das Bett wiederum macht sich unter einem Himmel aus Unterwasserpflanzen und einem Plafond, der einer Wasseroberfläche nachempfunden ist, schön breit. Wir wähnen uns in der Horizontalen als Taucher beim frohen Erkunden der Unterwasserwelt. Im Fish’Inn gibt es Klassik-Doppelzimmer (25 Quadratmeter) sowie Komfortzimmer – jeweils mit Balkon/Stehbalkon, Schreibtisch, Klimaanlage, Flat-TV und Highspeed-WLAN.
Essen & Trinken
Das neu designte Hotel vereint gehobene Kulinarik mit urbaner Lässigkeit. Den Auftakt bildet ein feines Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten, frischem Gebäck, gutem Kaffee und auf Wunsch auch gluten- oder laktosefreien Optionen. Wer von der Familie Hörl auch abends lukullisch betreut werden möchte, muss für ein raffiniertes 4-Gang-Menü nur schnell mal rüber ins Romantikhotel Metzgerwirt.
Im Erdgeschoß des Fish’Inn laden wiederum die Partnerlokale „Yor Ribs“ und „Averna your Taverna“ mit mediterraner und comfortfood-inspirierter Küche zu Gaumenfreuden ein – auch hier, wo Hotelgäste mit Rabatt speisen, schmeckt es uns vorzüglich. Eie 24/7 geöffnete Self-Service-Bar, an der wir das eine oder andere Mal vorbeischleichen, um kalorisch nicht zu eskalieren, ergänzt das Angebot.
Ausstattung & Service
Das Fish’Inn bietet eine kleine Wellnessoase mit Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum sowie eine Dachterrasse. Sie entzückt bei gutem Wetter als urbanes Natursolarium mit 360°‑Panoramablick auf See und Berge ziemlich sicher. Wir sind dem Wettergott leider nicht so sympathisch, wobei wir uns zu helfen wissen: Für klassische Spa-Momente steht nämlich gegen Aufpreis das angeschlossene Romantikhotel Metzgerwirt zur Verfügung – mit kleinem Indoor- und verbundenem größeren Outdoor-Pool sowie Sauna- und Massageangebot respektive Nackt- und Textilbereich. Wir fühlen uns hier pudelwohl und lassen im Outdoor-Pool den Regen auf unsere Häupter klopfen.
Was wir lieben
Im Fish’Inn kommt schon einiges an Vorzügen zusammen, könnte man sagen. Dass man im Zentrum des Geschehens ist, wenn man das Haus verlässt, finden wir grandios. Man fällt aus der Tür quasi direkt in die quirlige Fußgängerzone, wo man ob der zahlreichen Boutiquen, Cafés, Restaurants und Eisdielen gleich mit dem Gustieren loslegen kann. Und auch der Sundowner mit Seeblick wartet um die Ecke.
Zudem vereint das Hotel Gastfreundschaft mit zeitgemäßer Digitalisierung. Rezeption? Gibt es nicht! Wir checken völlig kontaktlos beim Automaten ein und hätten dies auch schon per Handy tun können – in Zell am See ist das ein echtes Novum. Die Vorzüge für die Gäste: eine flexible Anreise, keine Warteschlange und eine ganzjährige Unterkunft. „Wir wollten einfach moderner werden, weil das Traditionelle decken wir ohnedies in unserem zweiten Haus ab“, lässt uns Anna Hörl wissen.
Die künftige Geschäftsführerin nimmt Rekurs auf das angeschlossene Romantik Hotel Metzgerwirt, das ebenso ihrer Familie gehört und durch eine charmante gläserne Brücke mit dem Fish’Inn verbunden ist. Die Digitalisierung manifestiert sich aber auch in der Nutzung regionaler Angebote. So können wir die Zell am See-Kaprun Sommerkarte und das Guest Mobility Ticket einfach aufs Smartphone laden.
Top Tipp
Unsere Empfehlung für ein Tagesprogramm: Nach einer geruhsamen Nacht als „Taucher“ unter einem Himmel aus Unterwasserpflanzen das Frühstück genießen, eine mit der Sommerkarte kostenlose Seerundfahrt in Angriff nehmen, danach im Seebad aufschlagen und sich abends den lukullischen Spitzfindigkeiten im Romantikhotel Metzgerwirt hingeben!
Fazit & für wen es geeignet ist
Mit dem Fish‘Inn hat sich ein traditionsreiches Haus in Zell am See neu definiert – als distinguiertes Refugium mit urbanem Esprit und ästhetischem Feingefühl korrespondiert es, finden wir, nonchalant mit traditionellem österreichischen Charme. Österreichische Gastlichkeit interpretiert man zeitgemäß.
Was wir ebenso sehr zu schätzen wissen: Durch das Zusammenspiel von Fish’Inn und Romantikhotel Metzgerwirt bekommt man als Gast quasi das Beste aus beiden Welten – urbanes Boutique-Flair und alpenländische Tradition. Wir genießen aber auch die zentrale Lage, das durchdachte Design, die digitale Abwicklung und natürlich die zahlreichen Möglichkeiten in und rund um Zell am See. Langweilig wird einem hier nicht.
Fish’Inn Zell am See
Seegasse 5, 5700 Zell am See, Salzburg, Österreich