Wer schon einmal seine Zehen in den Sand einer Malediven-Insel strecken durfte, weiß um das herrliche Gefühl. Völlig in Ordnung also, dass viele Resorts in den Atollen in erster Linie auf das Strand-Feeling setzen. Nicht so allerdings die Cora Cora Maldives Edition. Denn was hier geboten wird, ist wahrlich nicht von schlechten Eltern. Das facettenreiche Angebot und dessen perfekte Umsetzung blieb auch den Mitarbeitenden der World Travel Awards nicht verborgen. Und so wurde das Cora Cora rechtzeitig zum dreijährigen Bestehen zu „Indian Ocean’s Leading All-Inclusive Resort 2024“ gekürt.
Was macht das Luxushotel so speziell?
Eine ganze Palette an einzigartigen Aktivitäten wartet neben einem all-inclusive Konzept der Extraklasse auf Besuchende. Da wäre zum einen der Start eines umfangreichen Korallenrestaurierungsprojekts. Zum anderen die einzigartige Erfahrung im The Dutch Onion® Museum. Dabei handelt es sich um das einzige lizenzierte Museum außerhalb der Hauptstadt Malé, das mit der Ausstellung von über 400 Artefakten die Geschichte der Malediven lebendig werden lässt.
Selbstverständlich ist es damit noch lange nicht getan. So begeistert das MOKSHA® Spa & Wellbeing Center Ruhesuchende und erweist sich nicht zuletzt dank des neuen Signature-Treatments „Essence of the Maldives“ als wahrer Jungbrunnen. Nicht weniger als 6.373 Behandlungen wurden im Jahr 2024 von den Gästen in Anspruch genommen und dem Vernehmen nach allesamt in höchsten Zügen genossen.
Cora Cora Maldives Edition: Zahlen und Fakten
Insgesamt zählte das Fünf-Sterne-Eiland im vergangenen Jahr 8.852 übernachtende Gäste aus 77 verschiedenen Ländern, die sich hier ganz dem Motto „It’s freedom time – Zeit für Freiheit“ hingeben konnten. Für den Transfer in das beschauliche Raa Mamigili Atoll sorgten 1.381 spektakuläre Flüge und Landungen des Wasserflugzeugs. Inmitten der pittoresken Lagune bieten 100 gemütliche Beach- und Lagoon-Villen die Möglichkeit einzigartige Augenblicke und Wohlfühlmomente zu generieren.
Besonderes Augenmerk im Cora Cora ist den lukullischen Genüssen gewidmet. Und das schlägt sich auch in nackten Zahlen nieder. Das italienische Restaurant Acquapazza® servierte nicht weniger als 9.537 Pizzen heiß und wohlschmeckend aus dem Steinofen. Beinahe noch beeindruckender die Anzahl an ausgegebenen Champagner Flaschen. Die beläuft sich nämlich auf sage und schreibe 8.753. Die täglich auf der Insel frisch gerösteten Kaffeebohnen stellen ein weiteres maledivisches Unikum dar. Denn in keinem anderen Resort des Staates kommen Urlaubende in diesen Genuss. Und so bereiteten die Baristas des Inselcafés MYCOFFEE® 1.577 Kilogramm des schwarzen Goldes in den unterschiedlichsten Varianten zu. Neben den besagten Lokalen sorgen übrigens noch ein japanisches, ein süd-ost-asiatisches und ein all-day-dining-restaurant für volle Mägen und glückliche Gesichter.
Rahmenprogramm
Wer nach all dem Schampus, den Pizzen, dem Strand und den Spa-Behandlungen dennoch auf der Suche nach noch mehr Abwechslung ist, der sei beruhigt. Zu diesem Zwecke haben Reisende die Möglichkeit Tai Chi Kurse zu belegen, der Kreativität bei Art Classes freien Lauf zu lassen oder die persönlichen Kaffee-Kenntnisse unter den wissenden Blicken der Coffeeshop-Baristas zu erweitern. Ober- und Unterwassersport, Yoga-Einheiten, Kino unter Sternen und feine DJ-Sets runden das breite Angebot schließlich wunderbar ab.
Titelbild © beigestellt
Weiterlesen:
- Darum wird Malediven-Urlaub 2025 teurer
- Das ist die neue Malediven-Marke
- Hotel Review Baros Maldives