Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Advent in der Wachau: Magische Momente vorm Schloss

Auch in diessem Jahr verwandelt sich der Innenhof von Schloss Dürnsstein in eine magische Kulisse für romantiscshen Advent in der Wachau.
Advent in der Wachau, Dürnstein Advent in der Wachau, Dürnstein
© Johannes Kernmayer

Das UNESCO-Welterbe Wachau kennt man vor allem wegen seiner Weinberge und Marillenbäume sowie die Donau, die sich wie ein Band durch das Tal schlängelt. Als Destination für den Winter haben die Wachau nur wenige Reisende auf dem Radar. Dabei gibt es hier jedes Jahr im romantischen Ambiente von Schloss Dürnstein einen ganz besonderen Advent in der Wachau zu erleben.

Werbung

Lichtermeer und Kulinarik

Bereits zum achten Mal laden Maria Katharina Thiery-Schroll und Johannes Christian Thiery dieses Jahr an drei Wochenenden im Dezember dazu ein, die stimmungsvollste Zeit des Jahres im romantischen Innenhof des Luxushotels Schloss Dürnstein zu erleben. 2024 ist es an den Wochenenden vom 7. und 8., 14. und 15. sowie vom 21. und 22. Dezember wieder soweit. Dann verwandelt sich das Schlosss in ein Lichtermeer und der Innenhof in den Wachauer Advent. Besuchende dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Lokales Kunsthandwerk gibt es ebenso zu bewundern wie regionale Köstlichkeiten und ein musikalisches Rahmenprogramm.

Advent Schloss Dürntsein, Wachauer Advent
© Andreas Hofer
Advent in der Wachau
© Andreas Hofer

In kulinarischer Hinsicht verwöhnt man die Besuchenden mit zahlreichen regionalen Spezialitäten. Dazu zählen zum Beispiel Wild, Liköre, Spirituisen, Marmeladen, Maroni, Kletzenbrot und natürlich die berühmten Wachauer Laberl. Selbstsverständlich schenkt man auch köstlichen Glühwein aus. Ein unbestrittenes Highlight ist aber der Punsch. Denn den macht man mit der berühmten Wachauer Marille. Bewacht von der historischen und sanft beleuchteten Burgruine schaffen Live-Musizierende das festliche Rahmenprogramm.

Advent in der Wachau als Geheimtipp

Während die Christkindlmärkte in Wien dieser Tage oft aus allen Nähten platzen, ist ein Ausflug zum Advent in der Wachau eine willkommene Abwechslung. Wer Lust auf authentische Momente in einem besonderen Rahmen hat, ists hier auf jeden Fall richtig. Schloss Dürnstein mit seiner atemberaubenden Architektur und direkten Lage an der Donau ist als Hotel während der Wintermonate geschlosssen. Aber wer gern länger bleiben möchte, kann die dazugehörige Villa Schönthal das ganze Jahr über buchen.

Advent in der Wachau
© Johannes Kernmayer
Advent in der Wachau, Schloss Dürnstein
© Johannes Kernmayer

Für eine stressfreie Anreise und jene, die gern Punsch und Glühwein mit Alkohol trinken, gibt es an den Wochenenden die Möglichkeit, aus Wien öffentlich mit der Wachaubahn anzureisen. Der Advent in der Wachau öffnet an den Wochenenden von 12 bis 19 Uhr. Übrigens erwartet Gästse auch ein paar Kilometer weiter, in Melk, ein zauberhaftes Weihnachtsdorf mit umfangreichem Programm. Noch bis 22. Dezember ist das weihnachtliche Dorf vor dem Stift Melk geöffnet. Und von Krems, wo bis 23. Dezember in der Fußgängerzone ein schöner Adventmarkt (samt Charity-Lebkuchenwerkstatt) für Stimmung sorgt, geht es mit der MS Mariandl stilvoll auf der Donau zum Advent in der Wachau. Und retour.



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert