Wer einen Flug mit Emirates bucht, der darf sich auf zahlreiche Extras freuen. Nicht nur ist die Airline für ihr umfangreiches und wohlschmeckendes Bord-Menü bekannt, auch in Sachen Zuverlässigkeit und Service macht der Fluggesellschaft so schnell keiner etwas vor. Und womit lässt sich der Beginn der nächsten Urlaubsreise besser begießen, als mit einem Glas edlen Sprudels? Einen ähnlichen Gedanken dürften wohl auch die Damen und Herren in Charge der größten internationalen Luftfahrtgesellschaft gehabt haben. Denn die Auswahl an Champagner auf Emirates Flügen ist eine große.
Langjährige Partnerschaft mit LVMH
Emirates ist weltweit die einzige kommerzielle Fluggesellschaft, die ihren Fluggästen seit 32 Jahren Exklusivität in der Luft mit acht bemerkenswerten Champagnern bieten kann. Und so scheint es auch wenig verwunderlich, dass Emirates im Rahmen des “Fly Better”-Markenversprechens mehr Champagner kauft als anderen Fluglinien der Welt. Doch nicht nur in Sachen Edel-Sprudel liegt Emirates klar in Front. Auch wenn es um das Thema Luxus-Schokolade und Pralinen geht, ist dem so. Schließlich bringt Emirates zur Versüßung des Reiseerlebnisses eine Auswahl an handgemachter Schokolade als Teil des Onboard Services unter das fliegende Volk. Aleine 36,3 Millionen Stücke des Naschwerks wurden in den vergangenen 12 Monaten in der Economy Class dargeboten.
Champagner auf Emirates Flügen: Auf die Klasse kommt es an
Der Jahrgangs-Champagner Dom Pérignon wird auf allen weltweiten Routen den Gästen der First-Class serviert. Diese genießen das Privileg, sich das gesamte Jahr über an Dom Pérignon Vintage 2013 und von Juni bis September an Dom Pérignon Vintage Rosé 2008 laben zu dürfen. Darüber hinaus haben First-Class-Gäste, die im November und Dezember 2024 reisen, die einmalige Gelegenheit, Dom Pérignon Plénitude 2 2004 zu verkosten. Einen äußerst seltenen und preisgekrönten Jahrgang.
Doch auch die Business Class lässt sich nicht lumpen. Denn die zweithöchste Kategorie steht einerseits ganz im Zeichen von Moët & Chandon. Auf Strecken nach Afrika, in den Nahen Osten und in den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Australasien gibt die 1743 gegründete Kellerei den Ton an. Während ganzjährig Moët & Chandon Imperial Brut 2024 dargereicht wird, erweitert der Moët & Chandon Rosé Imperial von Juni bis November das ausgewählte Programm.
Geht die Reise aber andererseits in den Osten, so ist Veuve Clicquot der edle Tropfen der Business Class-Wahl. Auf Strecken nach Amerika, Großbritannien und Europa wird der Champagner aus Reims ausgeschenkt. Als besonderes Erlebnis wird zwischen September und Dezember Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015 serviert. Wohingegen Veuve Clicquot Yellow Label das ganze Jahr über für gehobenes Trinkvergnügen sorgt.
Das noble Champagner-Erbe von Emirates
Seit über 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Fluggesellschaft und Moët Hennessy Champagner also bereits. Eine Partnerschaft, die dafür sorgt, dass jeder besondere Moment hoch in den Lüften gebührend zelebriert werden kann. Auch in der Premium Economy muss auf diesen Luxus nicht verzichtet werden. So besteht in Ersterer die Möglichkeit den eigens für Emirates angebotenen Chandon Vintage Brut 2017 aus Australien zu verkosten.
Der “perfekte Serviervorgang“ an Bord rundet das Erlebnis ab. Das geschulte Kabinenpersonal serviert den prickelnden Schaumwein formvollendet, wohl temperiert und in den richtigen Gläsern. Wer währenddessen auf den Geschmack kommt, hat die Möglichkeit auf dem Emirates Wine Channel mehr über die Herstellung von Champagner und die Emirates-Kollektion erfahren.
Titelbild © Emirates