Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

EM 2024: Das sind 5 tolle Public Viewing Spots in Wien

Endlich wieder Public Viewing in Wien. Die EM 2024 bringt das kollektive Fussballerlebnis zurück – wir verraten wo.
© Mitch Rosen via Unsplash

Wer nicht die Möglichkeit oder die Zeit hat, live und vor Ort der heurigen Fußball Europameisterschaft beizuwohnen, hat zum Glück Alternativen. Denn vorbei sind die Zeiten, in denen Covid oder eine, sagen wir mal “undurchsichtige”, Fifa-Vergabe, dafür sorgten, dass es zu keinen nennenswerten Public Viewing Aktivitäten kommen konnte. Mit der EM 2024 kehrt die spätestens mit Anfang des Jahrtausends liebgewonnene Sitte des gemeinsamen Fußball-Schauens vor der großen Leiwand zurück. Nicht nur in Deutschland darf gejubelt und gezittert werden. Auch in Wien haben Fans zahlreiche Möglichkeiten. Und das wird umso wichtiger, je mehr das österreichische Nationalteam in den Kreis der Geheimfavoriten aufrückt.

Werbung

Restaurant Leupold

Public Viewing Restaurant Leupold
© The Chill Report
Public Viewing
© The Chill Report

Etliche Großereignisse hat der LKW, der gleichzeitig Leinwand ist, bereits hinter sich. Das Restaurant in 1010 Wien erweitert seinen Schanigarten für einen Monat um den zugehörigen Parkplatzbereich. Und in diesem dürfen sich die geneigten Fans auf Bierbänken dem Fußballgeschehen hingeben. Eiskaltes Schwechachter Bier und das ein oder andere kulinarische Schmankerl stehen 51 Spiele lang auf der kleinen Karte. Gezeigt werden alle Spiele, es gilt das Prinzip First Come, First Served.

Auersgarden

Public Viewing im Palais Garten
© The Chill Report
Europameisterschaft Public Viewing
© The Chill Report

Was in den letzten Jahren als Palais Freiluft im Garten des Auerspergs für Furore sorgte, ist heuer das Auersgarden. Neu sind nicht nur die Betreibenden, sondern auch die Ausrichtung. Das Angebot soll niederschwelliger und breitentauglicher sein. Dafür sorgen unter anderem der geschaffene Public Viewing Bereich, neue Toiletten und eine große Zahl Liegestühle. Was bleibt ist ein facettenreiches kulinarisches Angebot. Neben Tacos, gegrilltem und kaltem Bier werden auch Wein und Bowle so wie zahlreiche andere Verlockungen feil geboten. Auch die Auwahl alkoholfreier Getränke ist groß. Geöffnet ist täglich von 14 bis 22 Uhr, an Spieltagen bis Matchende. Auch hier gilt es rechtzeitig vor Ort zu sein, um die besten Plätze zu erhaschen. Top-Tipp: Bargeld nicht vergessen, da auf einige Behältnisse zwischen € 3,− und € 5,− Einsatz zu entrichten ist. Und das geht nur cash.

Public Viewing am Wiener Rathausplatz

Rathausplatz von oben
© WienTourismus/Christian Stemper
Rathaus und Burg
© WienTourismus/Christian Stemper

Wenn es darum geht, große Menschenmengen im Freien vor dem Schirm zu versammeln, führt in Wien eigentlich kein Weg am Rathausplatz vorbei. Da sich die Europameisterschaft 2024 und das legendäre Filmfestival teilweise überschneiden, haben sich die Leitenden dazu entschieden alle Österreich-Partien, die beiden Halbfinali und das Finale live auf der Großleinwand zu übertragen. Für das leiblche Wohl sorgen mehr als 20 Gastronomie-Betreibende im beeindruckenden Ambiente des histoirschen Amtsgebäudes.



Fanzone Prater

Auf eine mittlerweile ebenfalls bereits langjährige Geschichte als Übertragungs-Hotspot diverser Großveranstaltungen darf der Wiener Prater zurückblicken. Das beliebte Naherholungsgebiet ist auch heuer wieder erste Anlaufstelle für die alle, die die EM 2024 gemeinsam mit richtig vielen Menschen verfolgen wollen. Der 3.800 Quadratmeter große Bereich an der Hauptallee öffnet 30 Minuten vor dem ersten Tagesspiel und schließt um 23:30 Uhr. Gezeigt werden alle Spiele auf modernen LED Screens. Es handelt sich um den wohl größten Public Viewing Bereich in Wien anlässlich der EM 2024.

Salettl im Alten AKH

EM 2024 Public Viewing
© The Chill Report
Salettl
© The Chill Report

Das Alte AKH ist seit eh und je einer beliebtesten Orte um gemeinsam dem Passivsport zu frönen. Auch das Jahr 2024 bildet da keine Ausnahme. Das Salettl steht einen ganzen Monat lang im Zeichen von König Fußball, zeigt alle Spiele auf großen Screens und hat sich dafür einiges einfallen lassen. Im Service-Bereich können Gäste reservieren, in der Zone der Bierbänke gilt das bewährte First Come, First Served. Aus der Erfahrung der vergangenen Events wird dazu geraten Bargeld mitzuführen, da die Bankomatgeräte bei großem Andrang gerne den Dienst versagen. Die Speisekarte der Europameisterschaft 2024 umfasst einen eigenen EM-Burger und als kleine Hommage an die Ausrichtenden auch Currywurst.

Titelbild © Mitch Rosen via Unsplash


Weiterlesen

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert