Den prämierten Koch und Unternehmer Paul Ivic groß vorzustellen, ist ja eigentlich nicht notwendig. So hat er einerseits die hiesige Gastroszene nachhaltig geprägt, ist ein Vordenker in Sachen pflanzliche Nahrungsmittel und anderseits sehr umtriebig unterwegs. Neben dem sterne-gekrönnten Tian in Wien existieren ein mehrere spannende Projekte wie das Tian am Meer oder auch diesen Winter wieder das Tian Bistro am Berg. Mit dem Bistro am Spittelberg gibt es außerdem die Möglichkeit, ein spannendes vegetarisches Restaurant in Wien im lockeren Ambiente kennenzulernen.
Das Konzept
Neben Regionalität und Saisonalität steht vor allem die Freude am Essen und der dafür verwendeten Lebensmittel im Mittelpunkt. Und bekanntlich speist es sich in guter Gesellschaft am Besten. Unterstrichen wird das Gemeinsame am vollgedeckten Tisch durch das verbindende Element des Teilens. Ob vegan oder vegetarisch, morgens oder abends – es heißt zugreifen, denn sharing is caring. Hauptbezugsquelle der Zutaten sind kleine Bio-Betriebe aus der Umgebung. Die Meisten von ihnen bereits langjährige Liefernde von Ivic, das bürgt für Qualität. Verkocht wird beinahe alles, von der Wurzel bis zur Blüte.
Vegetarisches Restaurant in Wien – Sharing Chef’s Garden
Einzigartige Kreationen mit einzigartigen Geschmackselementen kommen des Abends auf den Tisch. Es gibt ein vorgegebenes saisonal wechselndes Menü, das für 2 oder mehr Personen bestellt und teilweise auf vollständig pflanzliche Komponenten abgeändert werden kann. Wir beginnen das Festmahl mit einem beerig-süffigen Rosé Frizzante vom Weingut Trummer als Aperitiv. Eine gute Wahl, wie sich zeigen sollte. Der Gruß aus der Küche fällt vielversprechend aus und wird gemeinsam mit der ersten Runde Vorspeisen serviert. Es gibt softe Tacos mit grüner Tomate und Dill, ein hervorragendes Tian Tartar aus Roten Rüben sowie ausgezeichnetes Baba Ganoush gemeinsam mit 2 Scheiben Bio Brot vom Joseph.
In der zweiten Runde erfreuen wir uns an geschmorter Tomate auf Olivenöl-Eis mit Dukkah Gewürz zur Geschmackssensation abgeschmeckt. Ebenfalls sehr gut, die mit blanchierten Mandeln für den zusätzlichen Crunch gereichte Caponata – beinahe so gut wie ihr sizilianisches Vorbild. Während wir uns durch die fein ausgewählte Bio-Weinkarte kosten, werden auch schon die Hauptspeisen dargebracht.
In unserem Falle gefüllte Zucchiniblüten mit Polenta und Oliven auf Olivenemulsion sowie Kartoffeln, Brunnenkresse und Gurke auf herrlichem Zwiebeljus. Den krönenden Abschluss bilden schließlich einer der besten veganen Schoko-Brownies überhaupt auf frozen Mousse und Kokosmilchreis mit gefrorenen Brombeeren auf Feigensorbet. Letzeres auch sehr gut und erfrischend anders.
Fazit
Das Menü ist, wie gesagt, vorgegeben. Damit es aber zu keinen ungewollten Überraschungen kommen kann, rufen sehr freundliche und ambitionierte Mitarbeitende nach der Reservierung an und klären etwaige Unverträglichkeiten nochmals telefonisch ab. Das Service hat sich also definitiv ein Plus verdient. Ebenso der feine Schanigarten in der Szenerie des belebten Spittelbergs. Die Speisen selbst sind gut bis ausgezeichnet, jedenfalls aber ziemlich einzigartig. Kurzum: Ein Besuch lohnt sich!
TIAN Bistro am Spittelberg
Schrankgasse 4, 1070 Wien, Österreich | tian-bistro.com
[…] TIAN Bistro am Spittelberg: Das beste vegetarische Restaurant in Wien? […]
[…] Tian Bistro am Spittelberg […]