Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Die besten Kulinarik-Tipps rund um das Hotel Schloss Dürnstein

Die Wachau ist untrennbar mit Marille und Wein verbunden. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Kulinarik Tipps für Dürnstein begeben.

Wer an Dürnstein denkt, dem kommen wohl in erster Linie Richard Löwenherz und die Burgruine in den Sinn. In zweiter folgen dann aber vermutlich spätestens die Begriffe Wein und Marille, die untrennbar mit der gesamten Wachau verbunden sind. Ein ebenso ikonisches Sinnbild der Region ist das Schloss Dürnstein, das seit Ende der 1930er Jahre ein Hotel gleichen Namens beherbergt. Nichts scheint also naheliegender, als das Fünf-Sterne-Haus mit gutem Essen und Trinken gleichzusetzen. Das sind unsere besten Kulinarik Tipps für Dürnstein rund um das Schlosshotel.

Werbung

Die Schlossgreisslerei

Nur wenige Schritte vom Hotel Schloss Dürnstein entfernt, ist sie der Ort, an dem ihr den Welcomedrink zu euch nehmen werdet. Wie könnte es anders sein, habt ihr hierbei die Wahl zwischen einem Riesling und Marillensaft – beide in sehr guter Qualität vorhanden. Doch ist die Greisslerei weit mehr. So ist sie gleichzeitig Bistro, das feine Speisen wie diverse selbstgemachte Suppen oder Pasta-Variationen sowie frischen Ziegenkäsesalat offeriert.

© The Chill Report

Auch Frühstück oder Kaffee und Kuchen erhaltet ihr hier von überaus freundlichen Mitarbeitenden serviert. Regionale Köstlichkeiten wie Marillenmarmelade, Weine oder Chutneys und Speckwaren werden zum Mitnehmen angeboten. Die großteils aus der Region stammenden Spezialitäten sind ein gelungenes Mitbringsel oder in Form eines eigens zusammengestellten Picknick-Korbs der ideale Wegbegleiter in die Weinberge. Im Unterschied zu etlichen anderen Geschäften und Heurigen der Nachbarschaft ist Kartenzahlung hier übrigens überhaupt kein Problem.

Kulinarik Tipps für Dürnstein: Das Terrassen Restaurant

Als bereits jahrzehntelanges Mitglied der Luxus-Hotel-Vereinigung Relais & Chateaux ist der Betrieb eines Gourmetrestaurants für das Hotel Schloss Dürnstein nicht nur Verpflichtung, sondern auch identitätsstiftend. Und das merkt man. In den Sommermonaten sitzt man auf der Terrasse mit traumhaftem Donau-Blick, in der kühleren Jahreszeit im modernen Wintergarten oder direkt in den wunderbar antiken Schlossmauern.

Das Service ist aufmerksam und professionell. Die umfangreiche Weinkarte hat einige vor allem regionale Klassiker auf Lager. Auch die Speisekarte versprüht durchaus regionalen und saisonalen Charakter. Neben diversen Pasta- und Pilzgerichten liegt der Schwerpunkt auf Fisch und Fleischspeisen. Besonders gut gemundet hat neben der hervorragenden Gemüsecremesuppe als Gruß aus der Küche und das direkt am Tisch zubereitete Beef Tatar Asia Style. Für 2 Personen wird das Fleisch mit Sesam, Koriander und Chili zu einem wohlschmeckenden Ganzen geformt und mit frisch geröstetem Weißbrot serviert. Auch die Teigwaren mit eben selbst aus der Donau gezogenen (wir waren dabei!) Flusskrebsen und die Amatricana wussten zu überzeugen.

Die Zillenfahrt

Ja, ihr habt richtig gelesen. Wir führen eine Zillenfahrt unter den Kulinarik Tipps für Dürnstein. Das rührt daher, dass diese Form der Schifffahrt einerseits auf der Donau über eine jahrhundertelange Tradition verfügt. Andererseits wird sie bis heute betrieben. Der Clou an der Sache ist, dass ihr nicht nur eine reine Überfahrt in historisch inspiriertem Boot buchen, sondern den Flussaufenthalt auch mit Weinverkostung und Brettljause kombinieren könnt. Bis zu 12 Personen erhalten so die Möglichkeit, die einzelnen Lagen entlang der Strecke quasi im Live-Modus zu verköstigen. Definitiv eine Empfehlung.

Weiterlesen

Profi Chiller

Erzähle uns von deinen besten Wachau-Erlebnissen und Tipps für die Region. Am besten, du registriert dich gleich jetzt und beginnst damit, Chillings zu sammeln. Tolle Goodies warten auf dich!

View Comments (2) View Comments (2)
  1. […] Wenn es um die romantischsten Christkindlmärkte in Österreich geht, kann man eigentlich jenen rund um Schloss Dürnstein nicht außer Acht lassen. Denn dann verwandeln sich die Innenhöfe des Anwesens in ein Meer aus Lichterketten und funkelndem Schmuck. Während im Hintergrund die Burgruine in den Himmel ragt und den Besuchenden die Donau zu Füßen liegt, genießt man Punsch und Glühwein genauso wie feines Gebäck. Geröstete Maroni, Feuerflecken und allerhand Köstlichkeiten für daheim gibt es natürlich auch. Unser Top-Tipp: Schaut auch an diesen Adressen in Dürnstein vorbei! […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert