Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Schlechtwetterprogramm in Wien für die Sommerferien 2023

Natürlich wünschen wir uns Sonne satt, aber auch an ein Schlechtwetterprogramm in Wien für die Sommerferien 2023 haben wir gedacht.
Schlechtwetterprogramm in Wien Schlechtwetterprogramm in Wien

Natürlich wünschen wir uns Sommer, Sonne, Sonnenschein. Und das am besten von jetzt bis mindestens Anfang Oktober. Aber manches können wir uns eben nicht aussuchen. Wir haben ein Schlechtwetterprogramm in Wien für die Sommerferien 2023 erdacht, das ihr hoffentlich nicht brauchen werdet. Aber wenn doch, thank us later!

Werbung

Wetterunabhängiger Badespaß

Schlechtwetterprogramm in Wien
© Therme Wien

Der Sonnenschein kommt eher flüssig vom Himmel, ihr wollt aber dennoch baden gehen? Dann empfehlen wir euch die Therme Wien. In nur wenigen Minuten bringt euch die U1 direkt vor die Haustür. Vor Ort findet ihr zahlreiche Becken drinnen und wenn es doch noch aufreißt, dehnt ihr den Badetag einfach nach draußen aus. Eltern mit Kindern freuen sich auf das abwechslungsreiche Angebot speziell für die Kleinen. Und wer sich eher nach Ruhe und Frieden sehnt, der kann in der Saunawelt abschalten. Sollte übrigens das Gegenteil eintreten und die Quecksilbersäule auf über 25 °C klettern, profitiert ihr von reduzierten Eintrittspreisen. Im Sommer dauert der Badespaß täglich bis 22 Uhr! | thermewien.at

Sightseeing auch bei strömendem Regen

Schlechtwetterprogramm in Wien
© Future Bus Tours

Egal, ob ihr zu Besuch in der schönsten Stadt der Welt seid oder hier wohnt: Sightseeing ist immer eine gute Idee. Aber im Regen? Hear us out. Mit Future Bus Tours entflieht ihr sowohl der Sommerhitze als auch dem Gewitter. Denn ihr seid im klimatisierten Fahrzeug unterwegs und bekommt Virtual Reality Brillen. Die setzt ihr auf. Und dann kann das Staunen beginnen. Während der etwa einstündigen Tour seht ihr die wichtigsten Orte der Stadt aus völlig neuer Perspektive. Und trefft sogar auf den ein oder anderen Promi der Geschichte. Die Tour sollte vorab online reserviert werden und ist auch für Kinder ab 7 Jahren geeignet. | futurebus.tours

Room Escape – Der Klassiker

Wahrscheinlich habt ihr daran sowieso schon selbst gedacht. Schließlich sind Room Escapes längst nichts Neues mehr. Also zumindest, was das Spielprinzip angeht. Das braucht wohl keine Erklärung mehr. Aber was wir euch auf jeden Fall ans Herz legen können, ist “The Subway” von First Escape in der Wiener Innenstadt. Dabei handelt es sich um ein Escape-Abenteuer, bei dem ihr versucht, Wien vor einem Terroranschlag zu bewahren. Mit viel ausgeklügelter Technik ausgestattet, ist “The Subway” einer der coolsten Räume, den wir je gespielt haben. Apropos “Raum”: Der ist nicht irgendwie gestaltet. Sondern ein echter Zug der Wiener Linien! Das Abenteuer dauert 75 Minuten und ist top geeignet für max. 4 Personen, auch Kinder ab 12 können miträtseln. | firstescape.at

Schlechtem Wetter davonfloaten

Floating Schlechtwetterprogramm in Wien für die Sommerferien
© Unsplash

Sich einfach so im Salzwasser treiben lassen? In Wien? Das geht. Und ist obendrein wahnsinnig entspannend. Beim Floating liegt ihr in einer relativ seichten Wanne. Die ist mit Salzwasser gefüllt und befindet sich in einem Raum mit viel Privatsphäre. Es ist dunkel, wer will, kann aber die Lichteffekte dazu schalten. Und dann heißt es: abschalten. Die Welt draußen lassen. Bei diesem Schlechtwetterprogramm in Wien hebt sich die Laune. Und außerdem freut sich die Haut über das Salzwasser. Hier könnt ihr unsere Erfahrungen nachlesen. Eines der Institute, das Floating in Wien anbietet, ist schwerelos.wien

Mystery Hunt: Abenteuer indoor

Schlechtwetterprogramm in Wien
© Mystery Makers

Wer Room Escape Games mag, der wird die Mystery Hunt lieben. Dabei handelt es sich nämlich um eine Schnitzeljagd und Schatzsuche, die analoge und interaktive Elemente miteinander verbindet. Spielort ist das Kunsthistorische Museum in Wien. Mit bis zu sieben weiteren Mitspielenden geht es auf eine Rätseljagd, die selbst Dr. Robert Langdon vor so einige Herausforderung stellen würde. Gemeinsam löst ihr nämlich einen Fall, der vom Da Vinci Code inspiriert ist. Die Spielmaterialien sind besonders hochwertig. Und als Spielfeld dient praktisch das ganze Museum. | mystery.at

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert