Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Sommer in Bad Tatzmannsdorf

Bad Tatzmannsdorf ist mehr als nur ein Kurort. Hier können sich Aktive austoben, Genießer die Highlights regionaler Erzeugnisse probieren und Wellnessfans in warmem Thermalwasser schwimmen.
Sommer in Bad Tatzmannsdorf Sommer in Bad Tatzmannsdorf

Sommer in Bad Tatzmannsdorf

Bad Tatzmannsdorf/Burgenland. Er hat nur 1.588 Einwohner, dennoch ist er der nächtigungsstärkste Ort im gesamten Burgenland: die Rede ist von “Tatz”. Schon seit Jahrhunderten kennt man die Gemeinde wegen ihrer natürlichen Heilmittelvorkommen und als Kurort. Doch der Sommer in Bad Tatzmannsdorf kann soviel mehr.

Werbung

Wellness und Entspannung in Bad Tatzmannsdorf

Zugegeben, der Enthusiasmus-Faktor war relativ gering, als die Einladung zur Pressereise nach Bad Tatzmannsdorf kam. Ich kannte den Ort vor allem deswegen, weil sämtliche Großeltern hier irgendwann mal auf Kur waren oder jemanden besucht haben, der hier auf Kur war. Ähnliche Reaktionen im Freundeskreis. Aber, was soll man sagen. Der PR-Manager war überzeugend und der Terminplan leer. Also machten wir uns als Gruppe zu Beginn des Sommers auf ins Burgenland. Das Wetter war durchwegs gut, die Kollegen waren lieb, die Stimmung war super.

Einquartiert waren wir im AVITA Resort. Es ist eines von sechs Thermen, die in Bad Tatzmannsdorf für Wohlfühl- und Badegarantie bei jedem Wetter sorgen. Auch das: eine Überraschung. Sehr moderne und geschmackvoll eingerichtete Zimmer ließen nicht vermuten, dass das Hotel neben der AVITA Therme nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. “Nicht neu, aber super in Schuss und mit Stil” stellten wir fest. Und damit war eigentlich nicht nur das Resort gemeint, sondern auch unser überaus herzlicher Gastgeber Peter Prisching. Selbst in der Region zuhause lässt der es sich nicht nehmen, mit seinen Gästen regelmäßig die Gegend rund um “sein” Resort per Mountainbike zu erkunden.

Sportlich und aktiv

Die wunderschöne Natur des Burgenlandes per E-Bike zu erkunden, ist aber nicht die einzige Art, im Urlaub aktiv zu sein. Nordic Walking Touren, Yoga-Einheiten, Wanderungen zu den Moorfeldern, Bogenschießen und Golf sind weitere Angebote für einen aktiven Sommer in Tatz. Zusätzlich bietet jedes der Wellnesshotels ein eigenes und umfangreiches Programm für seine Gäste an. Es muss schon viel passieren, dass einem in “Tatz” langweilig wird.

Sollte das Wetter wider Erwarten einmal nicht mitspielen – schließlich darf sich das Burgenland als sonnenreichstes Bundesland Österreichs über mehr als 300 Sonnentage pro Jahr freuen – verlegt man das Aktivprogramm einfach nach drinnen. Schwimmen, Aquagymnastik, zahlreiche Veranstaltungen und Ausflugsziele im Südburgenland sorgen für Abwechslung.

Kulinarik und Genuss

Dass das Südburgenland auch unter Genießern als Geheimtipp gilt, kommt nicht von ungefähr. Das wird uns spätestens klar, als wir den ersten Zwischenstopp auf unserer geführten Mountainbike-Tour Richtung Moor einlegen. Denn wir halten bei der Pralinenmanufaktur Spiegel. Hier stellen die Spiegels jeden Tag per Hand köstliche Pralinen komplett ohne Konservierungsstoffe, Zusatzfette und Aromastoffe her. Zum Einsatz kommen viele regionale Zutaten und eigene Rezepturen sowie ausschließlich hochwertige Kakaobohnen.

Bereits seit 1989 vertreibt die Familie Deutsch ihre Produkte als Direktvermarkter in ihrem Hofladen. Fleisch- und Selchwaren, Schnäpse, Mehlspeisen, Aufstriche und frisches Bauernbrot lassen die Herzen von Genießern höher schlagen. Und wer Lust auf erstklassige Gerichte aus der Region hat, sollte unbedingt beim Treiber einkehren. Das ungewöhnliche Restaurant ist Teil einer Tankstelle – was aber nicht darüber hinweg täuschen soll, dass hier perfekte Gastfreundschaft gelebt und hochwertige Kulinarik serviert wird.

 

Diesen Artikel auf Pinterest merken:

Sommer in Bad Tatzmannsdorf