Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Reisekopfhörer von Sennheiser

Wir waren auf der Suche nach dem perfekten Reisekopfhörer und haben den idealen Reisebegleiter im Sennheiser PXC 550-II gefunden. Das kann er:
Reisekopfhörer Sennheiser PXC 550-II Reisekopfhörer Sennheiser PXC 550-II
(c) The Chill Report

Reisekopfhörer von Sennheiser: PXC 550-II

Accessoire. Wer unserem Instagram-Account folgt, der weiß, dass wir uns vor kurzem wieder mal auf die Langstrecke begeben haben (und wer dem Account noch nicht folgt: dies ist eine herzliche Einladung!). Mauritius war das erklärte Ziel, die Aufgabe dazwischen: den perfekten Reisekopfhörer finden.

Werbung

Wozu braucht man überhaupt einen Reisekopfhörer?

Es gibt wenige Menschen, die Flughäfen und den dort vorherrschenden Geräuschpegel als angenehm empfinden. Uns ist auch noch nie jemand begegnet, der im Flugzeug weinende Kinder oder das Dröhnen der Turbinen als Reisesoundtrack attraktiv findet. Kein Wunder also, dass die meisten Allein- oder zu Businesszwecken Reisenden am Weg Musik hören. Und spätestens wenn man auf der Langstrecke dann einen Film schauen will und die Leihkopfhörer schon nach zehn Minuten Schmerzen bereiten, sehnt man sich nach seinem eigenen Reisekopfhörer. Wahrscheinlich stimmt ihr uns auch zu, wenn wir sagen: Reisekopfhörer müssen ein paar Dinge können, die uns daheim im Wohnzimmer vielleicht nicht so wichtig wären.

Was muss der perfekte Reisekopfhörer können?

Einerseits wäre das zum Beispiel die Noise Cancelling Funktion. Das heißt, dass er Außengeräusche (weinende Babys, Flugzeugturbinen… you name it) unterdrücken können soll. Weil wir aber natürlich wichtige Ankündigungen trotzdem mitbekommen wollen, sollte die Geräuschunterdrückung adaptiv sein, also einstellbar. Und natürlich soll der Kofphörer bequem und leicht sein, gute Soundqualität liefern und im Reisegepäck nicht zuviel Platz brauchen.

PXC 550-II: Der Reisekopfhörer von Sennheiser

Sennheiser war so lieb, uns zu Testzwecken den PXC 550-II Reisekopfhörer zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich dabei um Overears, die dank Lederpolsterung (vegan!) und einstellbarem Rahmen unglaublich bequem zu tragen sind. Wir haben das 12 Stunden im Flugzeug getestet. Ohr ist uns keines abgefallen, im Gegenteil. Sogar schlafen ist damit kein Problem. Weil störende Nebengeräusche komplett ausgefiltert werden, fällt das Einschlafen damit sogar leichter. Dank mitgeliefertem Kabel und Stecker sind sie ganz easy mit den Onboard-Entertainmentsystemen kompatibel.

Reisekopfhörer Sennheiser PXC 550-II
(c) The Chill Report

Außerhalb des Flugzeugs (zum Beispiel am Strand!) sorgt eine stabile Bluetooth-Verbindung zum Handy für den Soundtrack zu deiner Reise. Die Bedienung ist absolut intuitiv. Einfach aufklappen und schon koppeln sich die PXC 550-II Reisekopfhörer von Sennheiser mit dem Telefon. Zur Steuerung sind einfache Wischgesten auf der rechten Ohrmuschel eingestellt. Die ist eine Art Touchpad. Damit kann man Anrufe annehmen, Songs vor- oder zurückspulen und die Lautstärke regeln. Beim Telefonieren werden störende Nebengeräusche ebenfalls ausgefiltert. Ziemlich cool finden wir auch das Smart-Pause-Feature. Denn sobald man den Kopfhörer abnimmt, stoppt die Audio-Wiedergabe. Setzt man ihn wieder auf, geht’s weiter im Text.

Smarte Kopfhörer

Reisekopfhörer Sennheiser PXC 550-II
(c) The Chill Report

 

Die PXC 550-II wissen, was es in Zeiten wie diesen braucht. Denn mit der Voice-Assistant-Taste ruft man Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa auf. Es gibt verschiedene Voreinstellungen rund um das Klangerlebnis. Mit der Sennheiser Smart Control App kann man sich aber alles so einstellen, wie man das selbst gerne möchte. Und am Ziel angekommen? Nimmt man die ergonomisch designten Teile einfach ab, klappt sie zusammen und verstaut sie im mitgelieferten Case. Wer sie mit Bluetooth-Verbindung nutzt, kann mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden rechnen. Bei Verwendung mit dem Kabel sind sogar 30 Stunden drin.

Von uns gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung. Der XPC 550-II Wireless ist um 349 Euro (UVP) erhältlich. Weitere Informationen: www.sennheiser.com