Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

5 Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich

Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich zeichnen sich durch eine Eigenschaft aus: Sie sind ein wenig ab vom Schuss und versprechen viel Tradition. Fünf Tipps für einen Christkindlmarkt abseits vom Rathausplatz diverser Hauptstädte.
Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich Christkindlmarkt Adventmarkt Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich Christkindlmarkt Adventmarkt

Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich

Christkindlmarkt in Österreich – wer denkt da nicht zuerst an die traditionellen Weihnachtsmärkte am Wiener Rathausplatz, vorm Schloss Schönbrunn oder in Hellbrunn in Salzburg? Schön sind sie alle, keine Frage. Wer romantische Weihnachtsmärkte in Österreich sucht, die noch eher zu den Geheimtipps zählen, ist hier richtig:

Werbung

Mittelkärnten/Adventzauber im Bergwerk Knappenberg – 6.12.2019

Selbst ohne Christkindlmarkt ist das Schaubergwerk ein Erlebnis. Es handelt sich dabei um einen historischen Stollen aus dem Jahr 1567. Bis 1978 betrieb man hier Bergbau. Die Besucher erleben eine Zeitreise in die Vergangenheit der Region. Im angeschlossenen Bergbaumuseum gibt’s allerlei Wissenswertes rund um das Leben unter Tag zu erfahren. Am 6. Dezember lädt das Bergwerk Knappenberg zu einem besonderen Adventerlebnis. Im Stollen warten kulinarische Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst auf die Besucher. Hoher Besuch stellt sich um 16 Uhr mit dem Nikolo ein. Ab 17 Uhr ertönt romantische Musik, bevor um 19 Uhr 30 die “Hüttenberger Teifl” ihr Unwesen treiben. Den Abschluss bilden ein Auftritt des Kärntner Trommelkorps und eine Verlosung von tollen Preisen.

Weitere Informationen

Romantische Weihnachtsmäkrte in Österreich, Mittelkärnten
Weihnachten in Mittelkärnten. Foto: ZVG

Niederösterreich/Bergweihnacht Rax-Seilbahn – 12.12.2019

Zum ersten Mal geht es heuer mit der Rax-Seilbahn direkt Richtung Weihnachtsstimmung. Die “Bergweihnacht” am 12. Dezember 2019 ist allerdings ein wenig anders als typische romantische Weihnachtsmärkte in Österreich. Denn am Programm steht eine geführte, musikalische Wanderung mit Fackeln durch den Schnee. Außerdem gibt es eine Lesung mit Heimatdichter Kurt Scharfegger, knisternde Momente am Kamin im Raxalm Berggasthof und Kulinarik. Punsch, Tee, Maroni und Weihnachtskekse sorgen auf der Panoramaterrasse für Wärme von innen. Karten kosten ab 39 Euro und inkludieren die Berg- und Nacht-Talfahrt mit der Rax-Seilbahn, die Teilnahme an der Lesung und am Rahmenprogramm. Beginn ist 13 Uhr 30. Buchbar im Raxalpen Resort Office: 02666 – 52295 (9 – 17 Uhr).

Mehr Informationen: www.raxalpe.com.

Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich Raxalpe Adventmarkt Christkindlmarkt
Foto: (c) Arthur Michalek

Niederösterreich/Weihnachten in der Kellergasse im Weinviertel, 7., 8., 14. und 15.12.2019

Ruhig und besinnlich und ein wenig anders als in den Hauptstädten begeht man im Weinviertel den Advent. In den malerischen Kellergassen öffnen sich an bestimmten Terminen die Kellertüren. Unser Tipp: Das Adventprogramm in der längsten Kellergasse des Landes, in Hadres. Am 7., 8., 14. und 15. Dezember verkostet man Weine und andere Kellerschätze. Es gibt Selbstgebackenes, hausgemachtes Bratl und ganz viel Stimmung. Wer noch auf der Suche nach der ein oder anderen Geschenksidee ist, kann aus traditionell gefertigtem Kunsthandwerk, originellen Geschenksideen und regionalen Produkten wählen. Romantische Weihnachtsmärkte in Österreich

Neben den Kellergassen erstrahlen auch Schlösser und andere historische Schauplätze quer durch das Weinviertel in vorweihnachtlichem Glanz. Verträumte Orte locken mit einem vielseitigen Adventprogramm. Alle Termine und nähere Informationen zu den Adventmärkten: www.weinviertel.at/advent

Advent in der Kellergasse
Advent in der Kellergasse. Foto: (c) Weinviertel Tourismus/Astrid Bartl

Tirol/Operettenadvent in Matrei, 7. und 14. Dezember 2019

An zwei Abenden verwandelt sich das mittelalterliche Dorfzentrum von Matrei in eine Bühne der besonderen Art. Der beliebte Operettenadvent beginnt mit einer Weihnachtsaufführung. Das Symphonieorchester, Sänger, Solisten und Tänzer der Landesmusikschule Wipptal sorgen im Gemeindesaal von Pfons für den stimmungsvollen Auftakt. Wer möchte, kann mit dem Bummelzug von der Neuen Mittelschule in Matrei aus nach Pfons und wieder retour fahren. Das Konzert und die Weihnachtsaufführung beginnen um 17 Uhr. Nach dem Weihnachtskonzert geht es dann im Dorfzentrum von Matrei weiter. Ein Einzug mit Hirten und Engeln, Weihnachtslieder in der Heilig-Geist-Kirche und musikalische Darbietungen lassen Weihnachtsromantik aufkommen. Die Besucher können sich in lokalen Handwerksbetrieben umsehen, Produzent verkaufen an Ständen in den denkmalgeschützten Gebäuden ihre Waren und versorgen Besucher mit Köstlichkeiten. Tickets für die Weihnachtsaufführung in Pfons kosten 8 Euro (Erwachsene) bzw. 5 Euro (Kinder): Hier Eintrittskarten reservieren. Der Besuch des Weihnachtsmarktes ist gratis. Weitere Informationen

Tiroler Operettenadvent in Matrei Wipptal Adventmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt
Tiroler Operettenadvent Matrei. Foto: (c) Klemens Hörtnagl/Kreativstadl

Steiermark/Advent im Stift Admont, 12. bis 15. Dezember 2019

Advent im Kloster ist eine besondere Art, sich auf Weihnachten einzustimmen. Beim 21. Admonter Advent im Benediktinerstift Admont begeistern über 100 Aussteller die Besucher. Sie verwöhnen von der Stiftskirche bis zum Museum, im Stiftskellerhof und im Blumenhaus. Kulinarische Spezialitäten und regionales Kunsthandwerk stehen im Mittelpunkt. Für das besondere Ambiente am Admonter Adventmarkt sorgen musikalische und kulturelle Darbietungen. Und Kids können ihre Weihnachtswünsche im Christkindlpostamt abgeben. Außerdem gibt es eine lebende Krippe zu bestaunen. Im Pfarrsaal basteln die Kinder in der Christkindlwerkstatt kleine Geschenke oder reiten im Rosarium auf Ponys.

www.advent-admont.at

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Benediktinerstift Admont (@benediktinerstiftadmont) am