Das Le Sereno St. Barth wagt nach Hurrikan Irma den Neuanfang
Karibik. Im September 2017 wütete Hurrikan Irma in der Karibik. Das Luxusresort Le Sereno St. Barth wurde dabei zerstört. Es musste saniert und in großen Teilen wiederaufgebaut werden. Im Jänner 2019 hat es nun wieder eröffnet. Es liegt am Privatstrand von Grand Cul de Sac und ist jetzt schöner als zuvor.
Wohlfühlen und Entspannen im Le Sereno St. Barth
Einer der Bereiche, der neu geschaffen wurde, ist das Valmont Spa. Es liegt direkt am Strand und verfügt über drei Behandlungsräume. Die Spa-Therapeuten verwenden ausschließlich die Valmont Anti-Aging-Produkte und Techniken. Mit Blick aufs Meer und dem Ozean im Ohr werden entspannende Signature-Treatments ebenso angeboten wie außergewöhnliche Wellness-Erlebnisse. Zu jeder Behandlung gibt’s die Aussichten auf das changierende Blau der Lagune. In einem Garten zwischen Spa und Fitnessbereich kann man Stille genießen, meditieren oder Yoga betreiben. Einzigartig ist auch der Pavillon direkt über dem Meer.
Apropos Meer: Über eine ganz besondere Lage verfügt auch das Beachfront-Restaurant “Plage”. Es ist ebenfalls neu. Das Restaurant liegt im Schatten von Kokospalmen, serviert werden frische Salate, Sandwiches und Burger. Auch ein Detox Juice Menu steht auf der Karte. Der “Million Dollar View” auf das Riff von Grand Cul de Sac ist gratis mit dabei.
Karibik Hotel mit Herz
Das Le Sereno St. Barth ist familiengeführt. Es verfügt lediglich über 39 Suiten und 3 Villen, absolute Privatsphäre ist dadurch garantiert. Was zusätzlich dazu beiträgt: Der Strand, an dem es liegt, ist ein Privatstrand und Hotelgästen vorbehalten. Neben dem Spa und dem Restaurant gibt’s auch einen Pool und eine Sonnenterrasse. Nach der Wiedereröffnung hat es denselben Spirit wie vor der Zerstörung, allerdings wurde das Design merklich upgegradet. Understatement, heimische Hölzer, wunderbare Ausblicke und viel Platz dominieren die Inneneinrichtung. Man nahm den Wiederaufbau zum Anlass, sich auch über Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Alle neuen Bauteile wurden daher aus nachhaltig produziertem Holz und Steinen gefertigt. Außerdem sorgt neueste Technologie für eine Minimierung des Energieverbrauchs.