Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Oktober: Kulturgastspiele im Thermenhotel Ronacher

Thermenhotel Ronacher, (c) Michael Huber | www.huber-fotografie.at Thermenhotel Ronacher, (c) Michael Huber | www.huber-fotografie.at
Thermenhotel Ronacher, (c) Michael Huber | www.huber-fotografie.at

Die legendären Kulturgastspiele gehen in die nächste Runde.

Bad Kleinkirchheim/Kärnten. Es gibt wohl kaum einen ernstzunehmenden Wellness-Fan, dem das Thermen- und Spa-Resort DAS RONACHER in Bad Kleinkirchheim kein Begriff wäre. Herausragend sind das Spa-Angebot und der Wellnessbereich, unübertroffen die Kulinarik und das Service. Doch im 5*-superior-Haus kümmert man sich nicht nur mit Hingabe um die Gäste, sondern sorgt sich auch stets um ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der Oktober steht nun ganz im Zeichen der bereits zur Institution gewordenen Kulturgastspiele.

Werbung

Auf der Bühne geben sich Schauspielerinnen und Schauspieler aus Film und Fernesehen die Ehre. Sie begeistern in einem kleinen und intimen Rahmen mit ihren individuellen Geschichten. Ob das nun die eigene Lebensgeschichte, die Lieblingsgeschichte oder einfach eine Story ist, die sie prägen und beschäftigen, wie keine sonst, blieb den Protagonisten überlassen.

Günther Beelitz, der künstlerische Leiter der Kulturgastspiele im Thermenhotel Ronacher, hat erneut ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Nina Proll, Gregor Bloéb, Victor Gernot und Andrea Sawatzki sind nur einige der großen Namen, die sich einfinden werden. Abseits der Veranstaltung wird sich so für Thermengäste die ein oder andere Gelegenheit ergeben, mit dem Lieblingskünstler ein paar Worte zu wechseln und diesen ein wenig privater kennenzulernen.

Intendant der Kulturgastspiele Günther Beelitz und Gastgeberin Simone Ronacher
Intendant Günther Beelitz und Gastgeberin Simone Ronacher

Den Auftakt machen am 6. Oktober Nina Proll und Gregor Bloéb mit Arthur Schnitzlers Skandalstück “Reigen”, gefolgt am 9. Oktober von Julia Stembergers “Er & Sie”, einem musikalischen Abend zum Thema Liebe. Am 11. Oktober liest Günther Maria Halmer in “Fliegen kann jeder” aus seiner Autobiografie. Viktor Gernot bringt mit “Nicht wahr?” am 13. Oktober einen grandios lustig-bissigen Kabarettabend auf die Bühne. Doch das ist längst noch nicht alles. Am 17. Oktober liest Tim Bergmann aus Nele Neuhaus’ “Im Wald” und erzählt von den Dreharbeiten zum gefeierten Taunus-Krimi, am 20. Oktober sind Andrea Sawatzki und Christian Berkel mit “De Apfelbaum” zu Gast. Am 25. Oktober kommt Caroline Peters mit “Drei Wege zum See”, Ulrike Kriener und Georg Weber zeigen am 27. Oktober “Alte Liebe”. Am 28. Oktober führt Bernhard Schir das Publikum mit “Du Felix Austria” tief in die österreichische Seele, den Abschluss machen am 1. November Stefan Hunstein und Dirk Diekmann mit “Des Pudels Kern”.

Nina Proll & Gregor Bloéb, Foto (c) Günther Egger
Nina Proll & Gregor Bloéb, Foto (c) Günther Egger

Die Karten für die Kulturgastspiele sind für Nächtigungsgäste bereits inkludiert. Wer lediglich zur Veranstaltung kommen möchte, erhält Tickets im Vorverkauf um 35 Euro/Person, an der Abendkassa um 45 Euro/Person. Das detaillierte Programm gibt’s online.

www.ronacher.com

 

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert