Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Wiener Eistraum | 22.1. bis 1.3.

Eislaufen in Wien – das solltest du unbedingt zumindest einmal in deinem Leben gemacht haben. Warum? Sieh selbst:
Wiener Eistraum Eislaufen in Wien Rathaus Wiener Eistraum Eislaufen in Wien Rathaus
Eislaufen beim Wiener Eistraum, (c) The Chill Report

Wiener Eistraum 2020: Eislaufen in Wien

Wien. Seit mittlerweile 25 Jahren gehört der Wiener Eistraum zum Wintergeschehen in der Hauptstadt. Jedes Jahr überrascht er mit Neuerungen, so dass Eislaufen in Wien nie langweilig wird. Eröffnung feiert die 25. Ausgabe am Mittwoch, 22. Jänner. Dann gibt es ab 19 Uhr wieder Gratiseislaufen für alle.

Werbung

Eislaufen in Wien

Es hat schon etwas ganz Besonderes, inmitten einer Weltstadt seine Bahnen auf spiegelglattem Eis zu ziehen. In New York wird alljährlich schon seit 1949 im Central Park Schlittschuh gelaufen. In Wien immerhin auch schon seit 25 Jahren. 1996 begann alles noch mit einer relativ kleinen Fläche von 1.800 Quadratmetern Eis. Inzwischen schlittern Besucher auf über 9.000 Quadratmeter Gefrorenem vor dem Rathaus. Das Erlebnis Eislaufen in Wien ist eines, das unvergesslich ist. Denn während sich auf der blanken Oberfläche die Lichter des Rathauses spiegeln, funkeln in den Bäumen des Rathausparks Lichterketten. Die Stimmung ist gut, fröhlich und ausgelassen. Und gleichzeitig ist das Eislaufen so ein schönes Gleichnis für unsere Gesellschaft. Denn solange sich alle an einige wenige Regeln halten und rücksichtsvoll sind, klappt es auch mit den Mitmenschen zusammenstoßfrei. Insgesamt führen viele verschlängelte Pfade durch den Rathauspark. Größere Eisflächen gibt’s auch. Die coolste davon liegt in der Luft.

Tag Wiener Eistraum Eislaufen in Wien
(c) The Chill Report

Sky Rink: 880 Quadratmeter im ersten Stock

Letztes Jahr feierte der erste Stock namens Sky Rink seine Premiere. Eine 120 Meter lange Auffahrt führt zur Eisterrasse. Dort gibt’S eine teilweise Überdachung, die nach Einbruch der Dunkelheit mit beeindruckenden Lichteffekten glänzt. Wie immer gibt es eine kostenlose Kinderfläche, die wurde um Sitzmöglichkeiten erweitert. Insgesamt ist Eislaufen in Wien eine gut durchdachte Angelegenheit. Denn vom Schlittschuhverelih über Schließflächer bis hin zu einem umfangreichen Kulinarik-Angebot ist alles da, was man für einen gelungenen Tag braucht.

Eröffnung durch Bgm. Michael Ludwig

Die feierliche Eröffnung findet am 22. Jänner statt. Zum Auftakt gibt es eine beeindruckende Performance von EiskunstläuferInnen. Sie demonstrieren fantasievolle Kostüme, akrobatisches Können und bieten Unterhaltung auf höchstem Niveau. Im Anschluss daran wird Bürgermeister Michael Ludwig mit den legendären Worten “Eis frei!” den Gratiseislauf-Abend eröffnen und die Eislaufsaison einläuten.

Öffnungszeiten:

23. Jänner bis inkl. 1. März 2020 von 10 bis 22 Uhr

www.wienereistraum.com
Beim Online-Kauf sind die Tickets um 10 Prozent günstiger! Ein reguläres Ticket ohne Schließfach kostet für Erwachsene 8 Euro.

 

Merk dir diesen Beitrag auf Pinterest:

Eislaufen in Wien