Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Family mit Kids Only-Urlaub: Interview mit Ralph A. Riffeser

Er geht als visionärer Hotelier den Weg des “Family Only” Konzepts. Was ihn inspiriert, motiviert und was die Zukunft bringt, all das gibt’s im Interview mit Ralph A. Riffeser.
Interview mit Ralph A. Riffeser Interview mit Ralph A. Riffeser
© Hannes Niederkofler

Wenn im Mai 2026 das neue Cavallino Bianco in Caorle/Italien eröffnet, beschert es der beliebten Destination ein wunderschönes neues Hotel für die ganze Familie. Das Stichwort ist hier sogar Family with Kids Only. Wir haben im Interview mit Ralph A. Riffeser, dem Kopf hinter dem neuen Projekt, nachgefragt und einen Einblick in seine Vision für das Schwesternhotel des Cavallino Bianco in St. Ulrich erhalten.

Werbung

Von den Bergen an den Strand

Riffeser wird oft als Philosoph der Gastfreundschaft beschrieben. Unter anderem, weil er sich dem Wohl und den Urlaubsfreuden von Familien mit Kindern verschrieben hat. Als 2005 das Cavallino Bianco in St. Ulrich in Südtirol eröffnete, ging das Konzept durch die Decke. Sogar die Auszeichnung als “Bestes Familienhotel der Welt” konnte es sich sichern. Und das alles, obwohl Riffeser eigentlich Wirtschaftsanwalt werden wollte. Das Lob, das ihn bislang am meisten gefreut hat, ist aber ein eher unausgesprochenes: “Das beste indirekte Lob ist unsere Stammgästeauslastung von durchschnittlich ca. 70 Prozent auf Jahresbasis.”

Cavallino Bianco St. Ulrich
© Hannes Niederkofler
Cavallino Bianco St. Ulrich
© Hannes Niederkofler

Mit dem Cavallino Bianco in Caorle setzt er die erfolgreiche Strategie, zu der es gehört, ausschließlich direkt buchbar zu sein und Buchungen ohne Kinder abzulehnen, ab nächstes Jahr direkt am Meer fort. “Vom Konzept her werden die Hotels gleich aufgestellt sein”, so Riffeser. “Den Unterschied macht in erster Linie die Meeresdestination. Das neue Hotel konnte in seiner Entwicklung von der über 20-jährigen Erfahrung des Mutterhauses profitieren und wird folglich mit der Hardware eine neue Benchmark setzen.” Dafür sorgt auch die Innenarchitektur durch das Team NOA aus Bozen.

Familienurlaub in Caorle

Die passende Location für das neue Hotel zu finden, gestalte sich als größte Herausforderung bei der Konzeptionierung des neuen Hauses, so Riffeser. Caorle als Standort für das neue Familienhotel in Italien lag dann nahe, denn Riffeser hatte von Anfang an vor, ein Hotel leicht außerhalb direkt am eigenen, sehr weitläufigen Strand mit einer flachen Küste zu errichten. Merkmale, die auf den gewählten Standort zutreffen.

Interview Ralph A. Riffeser
© Hannes Niederkofler
Interview Ralph A. Riffeser
© Hannes Niederkofler

Außerdem, so Riffeser: “Das Fischerstädtchen Caorle hat noch sehr viel Ursprüngliches erhalten, es lebt das ganze Jahr, ist keine reine Saisondestination und erdgebunden aus dem europäischen Raum leicht erreichbar.” Will heißen: Auf Flüge ist man nicht unbedigt angewiesen. Die Nähe zu Venedig spielt natürlich auch eine Rolle. Dank des dortigen internationalen Flughafens sind auch internationale Gäste gut angebunden.

Leidenschaft, Liebe, Expansionspläne

In seinem Teram setzt er auf Menschen, die partizipativ seiner Vision folgen, erfahren wir im Interview mit Ralph A. Riffeser. Schließlich handelt er selbst nach dem Prinzip der Leidenschaft und Liebe, unter Wahrung von Fairness und Respekt. Nachdem es mittlerweile ein Cavallino Bianco in den Bergen gibt und eines am Meer folgen wird, ist dann die Kollektion komplett? Im Interview mit Ralph A. Riffeser wird klar: nicht wirklich. Denn: “In meinem Traumarchiv wären da schon noch das ein und das andere”, so der Hotelier.

Cavallino Bianco St. Ulrich
© Hannes Niederkofler
Cavallino Bianco St. Ulrich
© Hannes Niederkofler

Inspiration dafür sammelt er in erster Linie in der Natur, mit ihrer deren Jahrmillionen langer Entwicklung und Erfahrung. Draußen bei der Bergjagd und auf Reisen mit seiner Familie kann er außerdem entspannen. Wir sind jedenfalls gespannt, was noch kommt. Jetzt freuen wir uns jedoch zuerst mal auf die Eröffnung des Cavallino Bianco in Caorle im nächsten Jahr.



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert