Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Neustart im Frühling: Fasten nach der Wacker Methode

Fasten ist in aller Munde, die bekannteste Art ist wahrscheinlich jene nach F.X. Mayr. Doch was ist die Wacker Methode? Wie funktioniert sie und was bringt sie?
Basenfasten Wacker Methode, Biohotel Eggensberger Basenfasten Wacker Methode, Biohotel Eggensberger
© Biohotel Eggensberger

Während der kalten Jahreszeit ist es ganz normal, dass wir uns zu hochkalorischem Essen hingezogen fühlen. Dabei handelt es sich um ein Überbleibsel grauer Vorzeit. Schließlich waren im Winter Lebensmittel knapp, was mit Energie versorgte, wurde verspeist – für “schlechtere Zeiten”. Dazu kommt, dass Kekse fast wie Drogen wirken und ebenfalls nicht unbedingt dafür sorgen, dass wir uns locker und leicht fühlen, wenn der Frühling endlich wieder um die Kurve kommt. Hier kommt die Wacker Methode ins Spiel.

Werbung

Was bringt Basenfasten?

Fleisch, Wurstwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Eier, Käse, Nudeln, Weißmehl, Brot, Reis, Alkohol, Kaffee, Fertiggerichte, Chips, Zucker, verarbeitete Lebensmittel – all diese Produkte gelten als säurebildend. Laut alternativen Ernährungslehren kann eine Übersäuerung des Körpers zahlreiche Beschwerden nach sich ziehen. So propagiert der Sportmediziner Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohfahrt, dass eine Übersäuerung das Bindegewebe derart beeinträchtigen kann, dass Nährstoffe nicht mehr optimal in die Zellen gelangen, was den Alterungsprozess beschleunigen könnte. Man vermutet auch einen Zusammenhang zwischen Osteoporose, Gelenksbeschweden, Muskelschmerzen und Verspannungen sowie Hautproblemen und säurereicher Ernährung.

Fleur Kaan, Skin
© Fleur Kaan
SKin
© Fleur Kaan

Als wirksame Gegenmaßnahme entwickelte die Heilpraktikerin Sabine Wacker vor rund 25 Jahren die Wacker Methode. Sie soll den Körper entsäuern, das Wohlbefinden steigern und den Stoffwechsel entlasten. Die Teilnehmenden berichten über mehr Energie, mehr Klarheit im Kopf, schönerer Haut, verbesserten Schlaf, weniger Völlegefühl und Blähungen, bessee Verdauung und eine Art Reset-Gefühl für Körper und Geist. Die subjektiven Effekte sind auf jeden Fall überaus positiv. Und ganz ehrlich: Was kann schon schlecht daran sein, sich basisch zu ernähren?

Was ist basische Ernährung?

Schließlich verzichtet man dabei auf Genussmittel wie Kaffee, Zucker, Nikotin, Alkohol und industriell verarbeitete Produkte. Auch Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Getreide, Brot und Nudeln haben während des Basenfastens Pause. In der Regel stehen Gemüse, Kartoffeln, reifes Obst, Kräuter, Nüsse und stilles Wasser auf dem Speiseplan beim Basenfasten.

Basenfasten Wacker Methode, © Wunsch Hotel Muerz
© Wunsch Hotel Muerz
Basenfasten Wacker Methode, © Wunsch Hotel Muerz
© Wunsch Hotel Muerz

Es geht nicht darum, zu hungern, Gewicht zu verlieren oder gar irgendwelche Beschwerden zu kurieren. Dafür fehlen auch die wissenschaftlichen Belege. Es geht darum, sich besser zu fühlen und den Darm zu entlasten. Viele Menschen nutzen Basenfasten nach der Wacker Methode, um in einen bewussteren Lebensstil zu starten.

Basenfasten Hotels: Wohltuende Auszeit

Während 7- bis 14-tägigen Basenkuren hat man die perfekte Gelegenheit, um sich in Sachen natürliche, gesunde Ernährung zu üben. Auf genussvolle und sanfte Art. Mittlerweile gibt es auch einige Hotels, die sich auf Basenfasten spezialisiert haben. In schöner und entspannter Umgebung fällt es schließlich gleich viel leichter, den Neubeginn zu wagen. Die wohltuende Erfahrung wird durch entspannende Massagen, Saunagänge und Wellness-Behandlungen ergänzt. Yoga, Radfahren, Wandern, Golf und Nordic Walking runden den Aufenthalt ab.

Basenfasten, Sport, Nordic Walking
© AktiVital Hotel
Basenfasten, Sport, Nordic Walking
© AktiVital Hotel

Mittlerweile haben sich 30 Hotels mit entsprechendem Angebot zu den basenfasten Hotels zusammengeschlossen. So kann man sich beispielsweise im Landhotel Riedlebauch oder Landgasthof Karner in Bayern verwöhnen lassen. In Tirol locken das Wellnesshotel Naturhotel Kitzspitz und das Biohotel Stillebach mit Basenfasten nach der Wacker Methode, während in der Schweiz das Hotel Frohe Aussicht ebenfalls Basenfasten anbietet. Praktisch: Auch daheim lässt sich die Methode leicht umsetzen. Über 600 Rezepte, erstellt vom Team rund um Sabine Wacker, helfen dabei.



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert