Wer sich nach Südtirol begibt, kommt um eine Wanderung einfach nicht herum. Schließlich ragen die Gipfel in imposante Höhen. Zu verlockend sind die saftig-grünen Almen mit ihren köstlichen Möglichkeiten zum Einkehren. Und auch für weniger passionierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger gibt es Wanderungen, die durch die herrliche Natur führen. Entlang der berühmten und geschichtsträchtigen Waalwege nämlich. Davon haben wir uns im Sommer 2025 selbst überzeugt.
Besonders im Meraner Land ist die Dichte an verschiedenen Waalen und den dazugehörigen Waalwegen sehr hoch. Und kurzer Online-Check verrät uns: Die längste und zugleich schönste dieser Routen, der Marlinger Waalweg, führt von Meran bis nach Lana. Oder umgekehrt.
Schön residieren im La Maiena
Praktischerweise liegt das La Maiena Meran Resort so richtig direkt am Marlinger Waalweg. Denn von der Hotelauffahrt sind es nur ein paar hundert Meter zum Aufstieg und schon stehen wir am Wanderweg.
Das 5-Sterne-Genießerhotel präsentiert sich als Familienbetrieb. So heißt uns Senior-Chefin Marlene Waldner willkommen, die das Haus schon 1977 mit ihrem Mann Hans übernommen hat. Heute sind auch die Kinder Elisabeth und Mathias in die Hotelleitung eingebunden. Auf die Frage, was Meran so einzigartig macht, antwortet Marlene Waldner sofort: “Das mediterrane Klima! Im Winter müssen wir die Pflanzen nicht hineinräumen und wir freuen uns das ganze Jahr über milde Temperaturen.”
Waalweg wandern in Südtirol
Im La Maiena hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Erst 2024 eröffnete es nach einem großen Umbau neu. In der Lobby wird uns galant der Schlüssel abgenommen und unser Auto geparkt, während wir mit den Welcome-Bubbles anstoßen. Der Service und das Interieur mit den klaren Linien und den natürlichen Farben bringen uns sofort in die richtige Urlaubs-Chill-Stimmung.
In unserer Luxus-Panorama-Suite mit ihren 75 Quadratmetern angekommen fühlen wir uns sehr wohl, die Räume sind großzügig dimensioniert. Der Blick von der Terrasse hinunter nach Meran und hinauf auf die umliegenden Gipfel ist atemberaubend. Unser erster Weg führt uns bei sommerlichen Temperaturen zu den Pools. Dank adretter Sonnenschirme im Retro-Style umweht den Pool ein gewisser Hollywood-Vibe. Es scheint, als würden hier auch gleich die Stars und Sternchen vergangener Zeiten vorbeischauen.
Fokus auf Kulinarik im La Maiena
Vom Frühstück bis zum Dinner ist klar: Das La Maiena will für die Gäste die kulinarischen Sterne vom Himmel holen und gibt sich daher viel Mühe. Morgens wartet ein Mix aus buntem Buffet und Servierteam. Typisch italienischer Kaffee und verschiedenste Ei-Gerichte kommen frisch an den Tisch.
Beim mehrgängigen Dinner zeigt die Küche in ihren Kompositionen Regionales und Internationales. Will heißen: Wir kosten Gnocchi mit gehobeltem Trüffel ebenso wie Wolfsbarsch mit Pak Choi. Währenddessen sorgen die Kräuter aus dem eigenen Garten für den grünen Deko-Tupfer am Teller.
Waalwege dienten einst der Landwirtschaft
Wer viele köstliche Dinge speist, freut sich tagsüber über Wanderungen. Klar, damit man am Abend wieder hungrig beim Dinner sitzen kann. Ideal: Der Marlinger Waalweg, der längste seiner Art eben, ist zwölf Kilometer lang und weist, einmal oben angekommen, keine nennenswerte Steigung mehr auf. Die Gesamtgehzeit liegt bei vier bis fünf Stunden. Je nach Anzahl der Fotostopps und Jausenpausen. Entlang des Weges finden sich immer wieder kleine, regionale, gastronomische Angebote zur Einkehr.
Doch was hat es mit den Waalwegen und ihren Ursprüngen auf sich? Da die Bauern in Südtirol seit jeher mit der Trockenheit zu kämpfen hatten, wurden sogenannte Waale als Bewässerungslösung eingerichtet. Daneben installierte man die Waalwege als Kontrollwege. Der Marlinger Waalweg ist dank der malerischen Kulisse und des Blicks ins Tal auch der wohl beeindruckendste in Südtirol. Das Panorama des gesamten Meraner Talkessels belohnt die (gar nicht so ausufernden) Wandersmühen.
Und weil wir immer mit viel, viel Einsatz recherchieren, haben wir den Arm in das kalte Wasser gesteckt. Bloß um zu prüfen, wie tief so eine Waal eigentlich gegraben wurde. Ergebnis: eine Unterarmlänge etwa, von den Fingerspitzen bis zum Ellbogen.
La Maiena Meran Resort
Nörderstr. 15, 39020 Marling/Meran, Italien