Unsere Fairmont Golden Prague Erfahrungen stammen aus dem Sommer 2025 und sind das Ergebnis eines Rechercheaufenthalts. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie euer Aufenthalt war!
Location
Prag per se ist wohl für die wenigsten Reisenden eine Unbekannte. Während die Fahrt mit dem Zug von Wien aus in etwa 4 Stunden benötigt, sind es von Salzburg aus im besten Fall 6 Stunden. Mit dem Automobil hingegen aus der Bundeshauptstadt knapp unter und aus der Mozartstadt knapp über 4 Stunden. Generell würden wir nicht zuletzt aufgrund der Verkehrs- und Parkplatzsituation zu einer Anreise mit der Bahn raten.
In der goldenen Stadt selbst überzeugt das Fairmont mit einer Prime-Lage. Zwischen Moldau-Ufer und der Pařížská-Straße, die gemeinhin als die exklusivste Einkaufsstraße Tschechiens gilt, und somit nur wenige Gehminuten vom Altstädter Ring entfernt, entfaltet das Haus seine Pracht. Vom Prager Hauptbahnhof aus, benötigen Ankommende rund 10 Minuten mit dem Auto, 15 mit dem öffentlichen Nahverkehr oder etwa 20 per pedes. Und auch die allermeisten der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, sind in relativ kurzer Zeit fußläufig vom Fünf-Sterne-Hotel zu erreichen.
Stil & Charakter
Als Archetypus der europäischen brutalistischen Architektur darf die Hülle des Fairmont getrost bezeichnet werden. Und als solcher wurde ihm von Größen der tschechischen Baukunst neues Leben eingehaucht. In der knapp 5-jährigen Umbauzeit gelang es mit der Eröffnung im Frühjahr 2025 den Glanz vergangener Jahrzehnte wiederzubeleben. Besonders bemerkenswert die unzähligen liebevollen Details, die sich über das gesamte Haus verteilt entdecken lassen.
So sticht die weitläufige Lobby mit zahlreichen Exponaten von tschechischen Kreativgestaltenden ebenso ins Auge, wie die in deren Verlängerung befindliche Bar Coocoo’s Nest. Letztere ist übrigens eine Reminisenz an Miloš Formans “Einer flog über das Kuckucksnest”. Zeitgenössisches Design trifft im Luxushotel allernorts auf geschichtliche Anspielungen und Materialien. Dass Gäste an ebendieser Stelle also nicht nur hervorragende Drinks genießen, sondern auch Formans Oscar bestaunen dürfen, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Zimmer & Suiten
Grundlage für unsere Fairmont Golden Prague Erfahrungen bot ein Aufenthalt in Zimmer 512 – ein Raum der Kategorie Signature King. Neben der geräumigen begehbaren Garderobe fällt das Kingsize-große und sehr bequeme Bett ebenso sofort ins Auge wie einige kunstvolle Designs und wiederkehrende, gekonnt inszenierte, Zierelemente. Die 38 Quadratmeter beinhalten darüber hinaus ein großzügiges marmornes Badezimmer. Badwanne mit Blick auf den Náměstí Miloše Formana und die lebhafte Pařížská inklusive.
Zu den Annehmlichkeiten der Unterkunft zählen darüber hinaus eine Nespresso-Maschine, Mineralwasser und eine (kostenpflichtige) Mini Bar. Die geputzte und mit Siegel versehene Fernbedienung wollen wir ebenso positiv hervorstreichen, wie das feine Turn Down Service, die tadellos kühlende Klimaanlage und das flotte Wifi. Die Amenities steuert mit Le Labo ein New Yorker Unternehmen bei, das auch am alten Kontinent kein Unbekanntes mehr ist.
Essen & Trinken
Wo soll man da anfangen? Angebot und Restaurants bzw. Bars sind nämlich mannigfaltig. Zu ebener Erde findet sich einerseits die bereits erwähnte Bar Coocoo’s Nest, die mit ausgezeichneten Drinks zu gefallen weiß. Andererseits die KAFKA Brasserie – übrigens nicht benannt nach Franz. Letztere bietet im modernen Ambiente gelungenes Frühstück. Neben der großen Buffetauswahl besteht auch die Möglichkeit Gerichte wie Eier-Variationen oder French Toast à la carte zu ordern. Die Espresso-Wertung fällt auf eine solide 6/10.
Außerdem befindet sich im Erdgeschoß mit dem Greenhouse ein tolles Restaurant, das sich selbst als Hommage an traditionelle Prager Küche und Biertradition versteht. So überzeugen Pilsner-Tankbier zu sehr moderatem Preis, Grillgerichte und vegetarische Optionen ebensosehr, wie die aufmerksamen Mitarbeitenden, die Eindruck hinterlassen konnten.
Doch damit ist noch lange nicht Schluss. Denn auch die Einrichtungen des Rooftop-Bereichs begeistern. Mit dem Goldeneye verfügt das Fairmont über eine elegante Bar mit internationalem Flair. Ganz im Stil der 1970er Jahre gestaltet, wird hier mit DJs, toller asiatischer Fusionsküche und abwechslungsreichen Signaturedrinks für Stimmung gesorgt. Und während die Besuchenden ganz in das eklektische Gemenge eintauchen, können sie die Aussicht auf die Moldau und ihre belebten Flussufer genießen. Das lukullische Highlight des Hauses findet sich auf der anderen Seite des 9. Stockwerkes und trägt den Namen Zlatá Praha. Hier wird moderne tschechische Küche zeitgenössisch interpretiert – Fine Dining auf höchstem Niveau.
Ausstattung & Service
Das 1400 Quadratmeter umfassende Spa strahlt natürlichen Luxus aus, verfügt aber auch über modernste Technologie, die für das Wohlbefinden der Gäste Sorge tragen soll. Neben Saunas, Dampfbädern und Massage-Optionen reicht das Angebot auch bis zu Pilates und Yoga. Aktive finden im, mit neuen Technogym Geräten ausgestatten, Fitnessraum die Möglichkeit individuell zu verausgaben. Und das 24/7. Überhaupt einmalig für das Prager City-Zentrum ist der Pool, der über In- und Outdoorbereich verfügt und somit prädestiniert ist, an heißen Sommertagen für Abkühlung zu sorgen.
Konferenzen oder Veranstaltungen können in praktisch jeder beliebigen Größe abgehalten werden. So finden im Grand Ballroom bis zu 500 Gäste Platz um Galaabende zu feiern. Auf der anderen Seite aber sind die eleganten Boardrooms der ideale Ort, um kleinere Meetings abzuhalten – Terrasse mit Feuerschale inklusive. Fairmont Gold Members haben des Weiteren unter anderem Zugang zu einer privaten Lounge und einer ganztägigen Honour-Bar.
Was wir lieben…
Nun, diese Liste ist lang. Da wären einerseits das herzliche und freundliche Team, das unseren Aufenthalt auf allen Ebenen zu einem besonderen gemacht hat. Andererseits die erfreulichen Details wie der Tunnel, der direkt aus dem Hotel an die Moldau führt und der Allgemeinheit offen steht. Oder die zahlreichen Pickles am Frühstücksbuffet. Ob Radieschen, Gurke oder Karfiol, nichts, was nicht fermentiert werden kann. Auch das alkoholfreie Fassbier zum Essen ist keineswegs selbstverständlich. Und zu guter Letzt natürlich die tollen Panoramablicke auf Stadt und Fluss, die sich von so vielen Punkten des Hauses aus ergeben.
… und was nicht so sehr
Diese Aufzählung ist dafür umso kürzer: Im Gym war es mit 27 Grad zu warm; hier wäre es nur notwendig, die Türen geschlossen zu halten, da die Klimaanlage im ganzen Haus einwandfrei ihren Dienst tut. Im Sommer könnte man die Anzahl der Liegen im Außenbereich erhöhen, denn Platz ist ausreichend vorhanden.
Top-Tipp:
Ein Bushi im Goldeneye. Dabei handelt es sich um einen der Signature Drinks der Bar. In ihm vereinen sich Chivas Regal, Ardberg, Honig und Yuzu- Ingwer zu einer rauchigen Geschmacksexplosion.
Fazit & geeignet für:
Ein ausgezeichnetes Hotel in bester Innenstadt-Lage, das wir unumwunden empfehlen können. Unserer Fairmont Golden Prague Erfahrungen nach werden sich Pärchen hier besonders wohl fühlen und in ihm den idealen Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag in der tschechischen Hauptstadt finden. Jedoch werden auch Gruppen von FreundInnen und Geschäftsreisenden auf ihre Kosten kommen.