Laufen ist Volkssport Nummer eins. Spätestens jetzt, wenn die Temperaturen morgens und abends wieder angenehm aushaltbar sind, trifft man Laufende in freier Wildbahn vermehrt an. Viele von ihnen haben wahrscheinlich auch ein Ziel: Das sommerliche Laufloch zu stopfen und sich auf die abwechslungsreichen Laufevents im Herbst 2025 vorzubereiten. Der Laufkalender für September, Oktober und den Rest des Jahres ist gut gefüllt. Wir verraten daher, welche Laufveranstaltungen in Österreich und in der Welt uns anziehen. Und warum.
Rote Nasen Lauf, 7. September 2026
Start/Ziel: Prater Hauptallee, Wien
Streckenlänge: flexibel
Ideal für: die erste Lauf-Veranstaltung, Familien
Gibt es etwas Tolleres, als mit einer Sache, die man selbst gern macht, Menschen zu helfen, die inmitten herausfordernder Lebenssituationen stecken? Wahrscheinlich nicht. Beim Rote Nasen Lauf sind Clowns, Spaßbegeisterte und Laufende jeden Alters und Fitnesslevels herzlich willkommen. Je bunter, desto besser! Mitmachen kann man laufend, flanierend, walkend, mit Rollstuhl, Kinderwagen oder auf Dreirädern. Das Startgeld kommt den Roten Nasen zugute und entlang der Strecke gibt’s lustige Unterhaltung von den ROTE NASEN Clowns.
Wachau-Marathon, 14. September 2025
Start/Ziel: Emmersdorf/Krems
Streckenlänge: Marathon, Halbmarathon
Ideal für: Langstreckenfans, Ambitionierte
Der Wachau-Marathon ist eines der beliebtesten Laufevents im Herbst 2025. Nach der letztjährigen hochwasserbedingten Pause feiert man heuer die 25. Auflage des internationalen Fixpunkts im September Laufkalender. Traditionellerweise geht es vorbei an Weingärten und durch die mittelalterlichen Ortschaften des UNESCO Weltkulturerbes. Geringe Höhenunterschiede sorgen dafür, dass auch Hobbylaufende schnelle Zeiten verbuchen können.
Viola Run, 19. September 2025
Start/Ziel: Generali-Arena, Wien
Streckenlänge: flexibel
Ideal für: Fußballfans
Diesen Lauf lieben wir aus mehreren Gründen. Einer davon: Der Lauf-Modus ist eine ziemlich coole Idee. Denn nach dem Startschuss geht es 2×45 Minuten rund ums und durchs Fußballstadion. Zwischen den beiden Halbzeiten gibt es − wie im Fußball − 15 Minuten Pause. Am Ende gewinnt, wer in den insgesamt 90 Minuten die meisten Kilometer absolviert. Natürlich sorgt man von Veranstalterseite für ein ansprechendes Rahmenprogramm. Kinder und Veilchen mit Special Needs messen sich in eigenen Disziplinen. Aus den Vorjahren können wir sagen: Es ist ein episches Gefühl, durchs Stadion zu laufen und die Stimmung beim Viola Run ist besonders toll.
Austria Backyard Ultra Seekirchen, 11. Oktober 2025
Start/Ziel: Seekirchen am Wallersee
Strecke: flexibel
Ideal für: Ambitionierte, Spaßlaufende, Fans ungewöhnlicher Läufe
Backyard Ultras sind ein relativ neues Phänomen hierzulande. Das ist fast ein bisschen schade, denn die Idee ist einfach witzig: Jeweils zur vollen Stunde machen sich die Teilnehmenden auf zu einer Runde von 6,706 Kilometern. Dann kann man in mitgebrachten Zelten chillen, die Füße hochlegen oder zur Gastro schauen. Wichtig ist nur: Zu Beginn der nächsten Runde muss man wieder am Start sein. Am Ende gewinnt, wer am längsten dabei ist. Nach 7 Runden hat man theoretisch einen Marathon absolviert, nach 15 Runden hat man 100 Kilomter in den Beinen.
Wiener Silvesterlauf, 31. Dezember 2025
Start/Ziel: Uni Wien, Ring
Strecke: Ring-Runde
Ideal für: die Erfüllung letzter Vorsätze, den guten Start ins neue Jahr
Der Silvesterlauf hat nicht nur lange Tradition, sondern auch seine ganz eigene Stimmung. Die Menschen sind schon in Feierlaune, viele sind kostümiert unterwegs und entlang der Strecke gibt’s Zuschauer und Trommler. Für die Teilnehmenden wartet am Ende eine Medaille, die überaus schick und immer mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Wir lieben die Gelegenheit, vor den abendlichen Schlemmereien noch ein wenig gegen das schlechte Gewissen tun zu können und mit Elan ins Neue Jahr zu starten. Auch Walkende sind willkommen.