Die Salzburger Festspiele sind bereits in vollem Gange und die Kritik zeigt sich begeistert. Von einem herausragenden und starken Auftakt durch “Das Floß der Medusa” von Hans Werner Henze bis zu einem Jedermann, der sich “fesselnd wie nie” zeigt, ist die Rede. Es besteht kein Zweifel, die Salzburger Festspiele gehören neben dem Opernball und dem Neujahrskonzert zu den wichtigsten Kulturveranstaltungen des Landes. Sie sind weit über die Grenzen hinaus bekannt und locken jährlich um die 250.000 Menschen.
Doch was sollte man abseits von Kultur sonst noch so machen, wenn man sich in der Mozartstadt aufhält? Salzburg bietet unheimlich viel, von Schloss Mirabell über die Festung bis hin zu entspannten Spaziergängen am Wasser. Vieles liegt auf der Hand, manches vielleicht weniger. Aber Lieblingsorte gibt es viele. Hier fünf Tipps für Salzburg aus der Redaktion:
DomQuartier
Es ist ein Schatz, der sich Besuchenden des DomQuartier Salzburg auftut. Denn auf 15.000 Quadratmetern können diese 1.300 Jahre bewegte Geschichte während ihres Rundgangs durch die Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, das Dommuseum und das Museum St. Peter erleben. Während man über die einstigen Amts-, Repräsentations- und Wohnsitze der Fürsterzbischöfe nur so staunt, gibt es in der Kunst- und Wunderkammer des Dommuseums ziemlich viel Sonderbares zu entedecken. Mozart-Fans können auf den Spuren ihres Posterboys wandeln, der schattige Innenhof mit seinem Brunnen ist ein ruhiger, kühler Ort inmitten des Festspieltrubels.
DomQuartier Salzburg
Residenzplatz 1, 5020 Salzburg, Österreich
ArtHotel Blaue Gans
Kunstsinniges Hotel im Geschichte in Salzburg gesucht? Gefunden! Direkt in der Getreidegasse, nur wenige Meter vom Mozart Geburtshaus entfernt, liegt mit dem ArtHotel Blaue Gans ein besonderes Haus. Denn das älteste Gasthaus der Stadt Salzburg ist in Familienbesitz der Familie Gfrerer, die es mit mehr als 120 Kunstwerken und einem Blick fürs Detail zu einem wunderschönen Boutiquehotel machte. Die Absenz von Alpen-Kitsch ist wohltuend, dafür gibt’s entspannenden Minimalismus, top Lage und herzliche Gastgebende. Die Küche ist ebenso empfehlenswert wie der ein oder andere Drink auf der Terrasse.
ArtHotel Blaue Gans
Herbert-von-Karajan-Platz 3, 5020 Salzburg, Österreich
M32
Das M32 ist auf mehreren Ebenen eine Besonderheit und eines jener Lokale in Salzburg, das auch Nicht-Touristen hin und wieder ganz gern auf der Liste haben. Es liegt oben am Mönchsberg und ist mit dem Aufzug erreichbar. Selbstverständlich ist die Aussicht nicht minder als spektakulär. Spielt das Wetter mit, genießt man Panoramablicke auf die Festung. Die Küche ist modern, mediterran und österreichisch zugleich, besonders empfehlenswert finden wir die Frühstückskarte. Aussicht, modernes Design und gute Küche – immer einer der spektakuläreren Tipps für Salzburg. Reservierung angeraten.
M32
Am Mönchsberg 32, 5020 Salzburg, Österreich
Bellas Salzburg
2022 eröffnete Jeanette Mang ihr hübsches Geschäft in der Getreidegasse, in einer der besten Lagen der Stadt. Was sie offeriert? Hübsche Ballerinas, gefertigt in Italien. Es ist der vierte Laden nach zwei Geschäften in Wien und einem in München. Wer noch nicht die passenden Schuhe zur Festspielrobe hat oder sich “einfach so” bequemen Teile aus Leder gönnen möchte, sollte unbedingt vorbeischauen. Die Farbkombinationen scheinen endlos, auch den ein oder anderen Promi sichtet man immer wieder in den schönen Schuhen.
Bellas
Getreidegasse 47, 5020 Salzburg, Österreich
Stiftskulinarium St. Peter
Afterwork-Drinks, After-Jedermann-Drinks oder einfach gut essen? Das Stiftskulinarium St. Peter ist eines der ältesten Restaurants in ganz Europa, eine Reservierung ist daher unbedingt angeraten. Hat man dann einen der begehrten Plätze ergattert, speist man in einem Ambiente, das 1200 Jahre auf dem Buckel hat und vor Gemütlichkeit und Gastlichkeit nur so strotzt. Auf der Karte stehen österreichische und internationale Küche und feine Weine. Dafür gibt’s auch eine Haube.
St. Peter Stiftskulinarium
Sankt-Peter-Bezirk 1/4, 5020 Salzburg, Österreich