Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Sommerliches Gourmet-Rezept: Granola mit Blüten und Eis

Haferflocken in ihrer schönsten Form: Wir verraten das Granola Rezept von Alexandra Klein, in dem Blüten und Eis eine Rolle spielen.
Sommerliches Granola Rezept Sommerliches Granola Rezept
© Michaela Hessenberger

Dank Granola sind Haferflocken wieder hip. Wie Kräutermadame Alexandra Klein das Superfood von der Ähre so kombiniert, dass es knuspert und schmeckt, haben wir uns live mit ihr in der Küche angesehen und direkt mit ihr ein sommerliches Granola Rezept mit Blüten und Eis gezaubert.

Werbung

Haferflocken auf die beste Art

Es ist ja echt zu köstlich, um hastig auf dem Sprung ins Büro als Frühstück verschlungen zu werden. Und zu schön, um nicht aus verschiedensten Perspektiven fotografiert auf Instagram zu landen: Granola finden alle fein, die Haferflocken in ihrem kulinarischen Idealzustand sehen wollen. Die Kombination einiger leicht im Laden zu kriegender Zutaten unterscheidet sich klar von Flockenmüsli, das beim Kauen keinen Spaß macht. Granola wird erst handvermengt, dann gebacken. Das Resultat: ein knusprig-klebrig-körniger Gaumenschmaus, der sich auch als Dessert eignet.

Kräuterexpertin liefert Rezept für sommerliches Granola mit Blüten und Eis

Kräutermadame Alex sammelt Blütenblätter in ihre hohle Hand. Blaue Kornblumen, rosarote Wildrosen, gelbe Ringelblumen. Wann immer möglich, legt sie Vorräte an, von denen die Wildkräuterexpertin und Hangar-7-Wildkräuterbeauftragte das ganze Jahr über zehrt. Im Netz ist sie als Kräutermadame bekannt. Wir treffen uns bei ihrer Schwester Lena in Berndorf und dürfen die Küche benutzen sowie im Garten zupfen und pflücken, was wenig später mitknuspern soll. Klein zeigt, wie ihr Sommerblüten-Granola mit Erdbeereis funktioniert.

An die Schüssel, fertig, los

Dafür muss eine große Rührschüssel her. Mit genug Fassungsvermögen. Einfache Menge? Nichts da. Alex macht immer gleich die doppelte Menge. Zu schnell ist es sonst aufgegessen. Sie holt auch ein Brett; damit es auf der glatten Küchenplatte nicht rutscht, legt Klein ein angefeuchtetes Stück Küchenpapier darunter. Hält. Zuerst gibt sie Hafer- und Dinkelflocken in die Schüssel und lässt eine gute Handvoll getrocknete Blüten dazurieseln. „Die lassen sich selbst sammeln und trocknen oder als Bio-Mix einfach kaufen.“ Locker durchmischen. Weiter geht es mit dem groben Hacken von Wal- und Haselnüssen.

Kräutermadame Alexandra Klein macht sommerliches Blüten-Granola mit Eis.
© Michaela Hessenberger

Sonnenblumen- und Kürbiskerne können in Originalgröße in den Mix. „Die sorgen für Extra-Crunch“, stellt sie in Aussicht und verrät, dass sie nach dem Winter gern angebrochene Nusspackungen vom Keksebacken ins Granola gibt. Kokosflocken passen nämlich gut, befindet sie. Karibik- statt Weihnachts-Vibes demnach. Als nächstes reibt sie eine halbe Tonkabohne und die Schale einer ganzen Bio-Zitrone ab.

Quasi-Handmaske beim Vermengen

Schließlich kommt der Beauty-Part an diesem Rezept: Wenn Honig und Kokosfett in der Rührschüssel gelandet sind, ist Kneten angesagt. Alles klebt und dieser Arbeitsschritt tut nicht nur was für den Gaumen, sondern auch für die Hände, weil der Mix sie wie eine pflegende Maske umhüllt. Dann ist Warten angesagt, damit die Zutaten etwas ruhen und zueinanderfinden können, bevor sie auf ein Backblech gestrichen und bei Ober-/Unterhitze mit 160 Grad gebacken werden. Ziel ist ein goldbrauner Look. Dafür alle fünf bis sieben Minuten wenden und langsam auskühlen lassen.

Es klumpt dezent? Perfekt. So muss Granola.

Blitzschnelles Eis zum Blüten-Granola

Inzwischen wirft Alexandra Klein den Standmixer an. Mit ihren Kindern hat sie kürzlich das Erdbeerland besucht und einen Teil des Fanges klein geschnitten eingefroren. Jogurt und Staubzucker (der sorgt für Cremigkeit, was Kristallzucker nicht zuwege bringt) dazu.

Empfehlung von Alexandra Klein:
Für eine hungrige Familie beim Eis die dreifache und beim Granola gleich die doppelte Menge zubereiten.

Energie! In ein paar Sekunden ist das selbst gemachte Erdbeereis fertig und wartet darauf, mit ein paar frischen Früchten auf dem abgekühlten Granola drapiert zu werden. Was übrig bleibt, kommt in hübsche Rex-Gläser und sieht darin wegen der Trockenblüten richtig schön aus. Wie lange der Mix darin hält, ist allerdings nicht bekannt. „Ein paar Wochen bestimmt – aber bei uns ist es immer viel, viel schneller aufgegessen“, sagt die Kräutermadame.

Hier noch die Rezepte im Detail

Das Granola:

325 g Flocken (Hafer, Dinkel, …)
100 g Kokosfett
125 g Bio-Honig
75 g Nüsse
optional ein paar Trockenfrüchte
etwas Tonkabohne oder Vanille
getrocknete Blüten nach Wahl
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
1 Prise Salz

Das Eis:
100 g Jogurt 10 % Fett
3 EL Staubzucker
200 g geschnittene, gefrorene Erdbeeren

Mit viel Power kurz im Standmixer mixen, fertig.

Rezeptbuch mit Kräutern, Blüten, Naturjuwelen

Cover Alles im Grünen, Verlag Anton Pustet

Nach ihrem Kombucha-How-to präsentiert Alex Klein in ihrem neusten Buch “Alles im Grünen” (Verlag Anton Pustet) mehr als 100 Rezepte mit Tollem, das sich in der Natur finden lässt. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt, dass sie die Köstlichkeiten nach Jahreszeiten gegliedert hat. Holunderblüten-Oxymel im Frühling, sommerliches Granola mit Blüten und Eis im Sommer, Eierschwammerl-Risotto mit Quendel im Herbst und für den Winter gibt’s Schwarzwurzeln mit Kartoffelrösti und wildem Feldsalat.

Lesenswert, nachkochenswert! We like.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert