Die bevölkerungsreichste Stadt des deutschen Bundeslandes Hessen ist bekannt als internationaler Finanzplatz und als ökonomische Weltstadt, die EZB und Deutscher Bundesbank als Sitz dient. Doch auch die Buch- und Musikmesse gelten weltweit als führend und zeigen so, dass die Metropole für viel mehr steht als nur den schnöden Mammon.
In Sachen Hospitality ist die Mainmetropole naturgemäß ebenso alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Die Hotelszene wurde vor kurzem sogar um einen echten Hotspot erweitert. Denn das Kimpton Main Frankfurt feierte erst im März dieses Jahres seine Eröffnung. Und das hat das neue Luxushotel in Frankfurt zu bieten:
Bauhaus trifft Manhattan
Ein Zuhause hat das Kimpton hinter der denkmalgeschützten Fassade des ehemaligen Deutsche-Bank-Areals gefunden, die stilgebend geworden ist. Das ebenso individuelle wie markante Design zieht sich nämlich durch sämtliche Details der Ausgestaltung des Hauses. Verantwortlich dafür: Das renommierte Londoner Architektur-Studio Waldo Works. Das ArchitektInnen Team rund um Gründer Tom Bartlett legte großen Wert darauf, die Geschichte des Gebäudes in die Umsetzung miteinfließen zu lassen. Und das Resultat kann sich durchaus sehen lassen.
Auf der einen Seite der reduziert-klassische Bauhaus-Stil. Auf der anderen Seite die Integration der Geschichte Frankfurts als Bankenmetropole. Die Kombination der jeweiligen Elemente zieht sich durch das gesamte Haus. Durch die Verwendung der von saftigem Grün über Marineblau bis hin zu Chrom und Marmor reichenden Farb- und Produktpalette gelingt der Mix spielerisch.
Wo liegt das Kimpton Main Frankfurt?
Das Boutique-Hotel befindet sich in der Junghofstraße im Zentrum der Stadt. Genauer betrachtet erstreckt es sich über die ersten fünf Etagen des neu errichteten Quartier FOUR Frankfurt. Bei diesem handelt es sich um eines der größten städtebaulichen Projekte ganz Europas. Das nachhaltige Quartier soll künftig vier Skyscraper, Wohnungen, Einzelhandel, Büros, Gastronomie und Hotellerie beherbergen. Und das alles unweit der berühmten Goethestraße mit ihrer tollen Skyline.
Die Ausstattung des Hauses
In 155 abwechslungsreichen Zimmern und Suiten heißt das Hotel Menschen wie Haustiere gleichermaßen willkommen. Zu den besonderen Hinguckern gehören die zahlreichen im Haus verteilten Kunstwerke. Die farbenfrohen Collagen der Künstlerin Monika Gardyla stechen in den Zimmern hervor und vereinen globale Ästhetik und, inspiriert von der Bauhaus-Bewegung, regionale Identität. Zu den typischen Annehmlichkeiten der Kimpton-Häuser zählen auch in Frankfurt die kostenlose Fahrrad-Leihe, Yoga-Matten auf den Zimmern und die Kimpton Social Hour. Das Signature-Erlebnis soll für den regen Austausch unter den Hotelgästen sorgen.
Die Kulinarik des Kimpton nimmt einen wichtigen Teil ein, soll das Haus doch Treffpunkt für Reisende ebenso wie für Locals sein. Das Brasserie-Restaurant Anni, gestaltet im Stil europäischer Grand Cafés, begeistert mit regionalem Flair und einem wahrlich kosmopolitischen Rooftop-Restaurant. Die Bar des Hauses widerum besticht mit einer sorgfältig kuratierten Cocktail-Karte, die stark von den 1950er Jahren inspiriert ist.
Über Kimpton Hotels & Restaurants
Als Teil des Luxus- und Lifestyle Portfolios von IHG Hotels & Resorts ist die US-amerikansiche Boutique-Hotelgesellschaft Vorreiter in Sachen Designhotels. Heute zählen nicht weniger als 75 Hotels sowie über 100 Restaurants und Bars zu der Marke. Darüber hinaus befinden sich aktuell weitere 50 Hotelprojekte in der Pipeline, die darauf warten ihre Umsetzung als Teil des innovativen Gästeerlebnis zu erfahren.