Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Fyre Festival II abgesagt – oder eigentlich: verschoben

Fyre Festival II Fyre Festival II
© Jason Mavromatis

Update vom 17. April 2025: Es scheint, als ob das Fyre Festival II abgesagt wurde; auch wenn man derzeit noch davon spricht, dass es auf einen “unbestimmten Zeitpunkt” verschoben sei.

Werbung

Selbst Menschen, die sich nicht für Musikfestivals, Influencer und Celebrities interessieren, haben dank zweier Dokus und der Nachrichtencoverage vom Fyre Festival 2017 gehört. Jenem legendären Event, organisiert von Billy McFarland, das eine exklusive Party auf den Bahamas mit Top-Promis werden hätte sollen. Und in Wahrheit eine Katastrophe war: Gestrandete Gäste auf Great Exuma, die statt versprochener (und bezahlter) Privatjet-Flüge, Luxusvillen, Konzerte und Gourmetverpflegung nicht mal genügend Zelte, Wasser oder fließendes Wasser erhielten. Von Promis und Verpflegung ganz zu schweigen.

Im Nachgang bekannte sich Billy McFarland des Betrugs schuldig. Er trat im Oktober 2018 seine sechsjährige Haftstrafe an, von der er vier absitzen musste. Zudem sollte er eine Strafzahlung von 26 Millionen Dollar leisten. Die sind dazu gedacht, um die geschädigten Ticketkäufer und Investoren zu kompensieren. Aktuell ist nichts darüber bekannt, ob er schon irgendwas davon zurückgezahlt hat. Was aber sehr wohl bekannt ist: Schon seit McFarland aus dem Gefängnis entlassen wurde, verspricht er ein Fyre Festival II. Es soll von 30. Mai bis 2. Juni 2025 stattfinden. Vorgestern gab es dazu eine Pressekonferenz.

Wo findet Fyre Festival II statt?

Den Termin kommuniziert McFarland schon seit längerer Zeit. Ein Geheimnis machte er längere Zeit um die Location des neuen Versuchs. Irgendwann dann sickerte durch: Es soll wohl die Isla Mujeres in Mexiko sein. Die Behörden vor Ort stellten schnell klar: “Fyre Festival II existiert nicht”. Zumindest nicht auf der kleinen Insel. Es sei nämlich um keine einzige Genehmigung angesucht worden. Bei einer Pressekonferenz in Mexiko, zu der zwar Journalisten und ein mexikanischer Partner-Veranstalter kamen, sich McFarland aber nur via Stream zuschalten ließ, verkündete dieser, die finale Location fürs Fyre Festival II sei nun mit der Playa del Carmen im Herzen der Riviera Maya gefunden.

Die wenigen Journalisten vor Ort mussten natürlich ihre Fragen vorab schicken – und freigeben lassen. Wie man denn sicher sein könne, dass das Fyre Festival II stattfindet, wollte man da aus dem Publikum wissen. McFarland verwies auf die Partner-Agentur, die man für die Organisation gewonnen habe: Lostnights, einen erfahrenen Festivalveranstalter. Daniel Martin, einer der Associates der Firma, war während der Pressekonferenz live anwesend. Er versprach, 1.800 Gäste und 40 Music-Acts auf dem Fyre Festival II willkommen zu heißen. Wer denn nun genau unter den Acts sein werde, wollte man dann aber noch nicht verraten. Anfang April soll dieses Geheimnis gelüftet werden.

“Ich habe eine zweite Chance, es bei den Menschen um mich herum richtig zu machen – und allen Widrigkeiten zum Trotz – diese Albträume in Träume zu verwandeln.”

Billy McFarland

Kann man McFarland trauen?

Zwar war bei der Pressekonferenz auch ein Official anwesend: Raúl Tassinari González. Er ist der Sekretär für Bürgersicherheit in Playa del Carmen und bestätigte, dass man die notwendigen Genehmigungen erteilt habe. Aber – und spätestens hier sollte man Bauchweh bekommen, die Tickets kosten ab € 1.400,− und guckt man in die offiziellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website, liest man: Keine Erstattung des Ticketpreises bei Absage des Festivals.

Wer so richtig Geld im Fyre Festival verbrennen will, kauft sich ein Prometheus Package. Das kostet über eine Million Dollar und inkludiert acht All-Access Tickets für Konzerte, Unterbringung auf einer Yacht oder Villa sowie eine private After-Party mit einem gewünschten Act. Auf der Website des Festivals gibt’s immerhin schon Namen für Hotels und Unterkünfte – es könnte also durchaus sein, dass zumindest irgendetwas stattfinden wird. Was man der Website auf jeden Fall glauben darf: “There is no other event like this.” Das Beste bislang? Die Kommentare dazu auf Instagram!



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert