Mittlerweile schwirren gefühlt mehr englische Begriffe durch die Wellness- und Spa-Welt als in Webster’s Dictionary überhaupt zu finden sind. Der neueste Schrei scheint LLOA zu sein, glaubt man Melea – The Health Concept. Dabei handelt es sich um ein neues, luxuriöses Wellnesshotel in Ungarn, das sich ganz darauf konzentriert. Doch was bedeutet LLOA und wie kann man sich einen Aufenthalt im Melea vorstellen?
Was bedeutet LLOA im Zusammenhang mit Gesundheit?
Sucht man nach LLOA, stößt man zunächst auf Lloa, eine ländliche Gemeinde des Kantons Quito, Provinz Pichincha, Ecuador. Und auf die Erklärung, es handle sich um die Abkürzung für Legislation & Legal Opinion, einem Begriff aus der Fatwa. Die Bedeutung von LLOA im Zusammenhang mit Gesundheit ist aber eine andere: Es geht um Lifelong Optimal Activity. Also optimale Aktivität ein Leben lang. Damit bewegen wir uns im Kreis der bereits vielgerühmten, -zitierten und -verfolgten Longevity, dem Bestreben, so lange wie möglich bei bester Gesundheit zu bleiben. LLOA fasst gesundheitsbewusste Ernährung, Bewegung, Ruhe und Hautpflege zusammen. Das Ziel ist die perfekte Balance zwischen Körper, Geist und Seele.
Was kann das Melea – The Health Concept in Ungarn?
Nur etwa zwei Fahrtstunden von Wien entfernt, liegt das Melea – The Health Concept am malerischen Csónakázó-See in der Kurstadt Sávár. Umrahmt von einem malerischen Garten und großzügigen 3,5 Hektar Natur bietet das Anwesen 83 wirklich schöne Gästezimmer und Suiten, allesamt mit Balkon. Diese sind harmonisch gestaltete Rückzugsorte während eines Aufenthalts. Erhältlich als Pakete von 4, 7 oder 10 Tagen fokussiert sich das luxuriöse Wellnesshotel in Ungarn auf einen ganzheitlichen Ansatz.
Erstklassige Fachleute sorgen für die wirksame Kombination aus traditioneller und ganzheitlicher Medizin. Dafür füllen die Gäste schon zwei Wochen vor ihrer Ankunft einen umfassenden Gesundheitsfragebogen aus. Ein Labortest gibt eine Übersicht über die wichtigsten Gesundheitswerte. Konsultationen mit einem Facharzt für Innere Medizin, einem Personal Trainer, einem Ernährungsberater und einem Schönheitstherapeuten bilden die Basis des individuell abgestimmten Plans mit Gesundheits-, Schönheits-, Ernährungs-, Erholungs- und Achtsamkeitsbehandlungen.
“Ich bin überzeugt, dass Melea –The Health Concept der Vorreiter eines neuen Tourismussegments auf dem heimischen Markt ist, welches sowohl für inländische als auch ausländische Gäste besonders attraktiv sein wird.”
Bence Horváth, Manager im Melea – The Health Concept
Lösungen gegen Stress und Burnout
Das Melea – The Health Concept möchte zudem echte Lösungen in Zeiten der Überforderung anbieten. Zum ganzheitlichen Ansatz gehört neben privaten Einheiten auch ein Angebot an Kleingruppenkursen. Es reicht von Yoga über Tai Chi, Pilates und Nordic Waling bis hin zu Kochkursen und Achtsamkeitstrainings. Der Zugang zum Spa- und Fitnessbereich ist ganztägig möglich. Und natürlich locken auch die Therme und Sehenswürdigkeiten Sárvárs.
Das kulinarische Konzept ist für ein luxuriöses Wellnesshotel in Ungarn genau passend, im Land der eher deftigen Küche aber auch überraschend. Denn Küchenchef Gábor Gyurik und sein Team entwickelten gemeinsam mit Diätassistenten drei unterschiedliche Menüschwerpunkte: vegan, sanft, mediterran und normal. Alle Menüs legen Wert auf regionale und saisonale Bio-Zutaten. Wohltuenderweise verzichtet man auf ein Buffet, alle Gerichte kommen direkt an den Tisch.
Melea – The Health Concept
Sárvár, Rákóczi Ferenc u. 28, 9600 Ungarn