Unsere ehrlichen Hotel Como The Metropolitan London Erfahrungen | Rechercheaufenthalt im November 2024
Location
Das Como The Metropolitan London, nicht zu verwechseln mit der luxuriöseren Boutique-Schwester Como The Halkin, liegt ziemlich zentral und dennoch ruhig im edlen Mayfair. Zu finden ist es nur ein paar Schritte vom Hyde Park Corner entfernt am südlichen Ende des Hyde Park. Ebenfalls nur einen sehr kurzen Spaziergang entfernt ist The Green Park mit dem Buckingham Palace und dem St. James Park. Die Lage ist super für Sightseeing. Gleichzeitig kann man aber tolle morgendliche Laufrunden von hier aus planen.
Wellington Arch, Fortnum & Mason, Knightsbridge mit Harrods, die High Streets – all das ist fußläufig erreichbar. Zentraler kann man es also fast nicht erwischen. Vom Flughafen in Heathrow bis zum Como Metropolitan London sind es mit der Piccadilly Line oder der Elizabeth Line ungefähr 50 Minuten. Das lohnt sich doppelt. Denn je nach Tageszeit ist man mit dem Taxi sogar um 20 Minuten länger unterwegs. Und günstig ist das Unterfangen auch nicht. Mit um die £ 100,− one way muss man da schon rechnen.
Stil & Charakter
Der Stil des Como Metropolitan London erinnert ein wenig an die 90er. Man denke an rötlich-braunes Holz, möglicherweise Walnuss, in Kombination mit grüngelblichem Betthaupt und grauem Teppich. Im Eingangsbereich des von außen recht modern wirkenden Hochhauses duftete es herrlich. Eine sanft plätschernde Wasserinstallation verbannt das “Big City Life” nach draußen. Man schreitet man über blank polierten weißen Stein. Plüschsessel in petrol stellen in der Lobby die Kontrastfarbe dar. Der Frühstücksraum zeigt sich reduziert mit weißem Mobiliar und großen Fenstern, durch die man auf den Park gegenüber (und den Kreisverkehr davor) blickt.
Zimmer & Suiten
Das Hotel eröffnete ursprünglich 1997 – damals dezidiert als Designhotel gedacht. Die Mitarbeitenden trugen DKNY Uniformen, die Zimmer waren modern. Zuletzt 2015 renoviert, sind diese großzügig bemessen und sauber. Gäste finden eine diskret verstaute Kaffee- und Miniar, es gibt Ausblicke wahlweise auf den Park oder das nebenan liegende Hilton. Im Zimmer (das schnell einmal “Suite” heißt), liegen Yogamatten bereit. Wer möchte, kann diese direkt vor dem Fernseher ausrollen und zur Vorturnerin auf den hoteleigenen Yoga-Kanal schalten.
Neben dicken Vorhängen gibt’s auch noch ein automatisches Verdunklungssystem, das sich auf Knopfdruck bedienen lässt. Wer sich auf eine Badewanne freut, der sollte nicht die Deluxe City Rooms buchen. Denn das ist die einzige Kategorie, die nicht mit einer wohltuenden Wanne ausgestattet ist. Die Badezimmer sind ebenfalls recht großzügig bemessen. Zur Bedienung des Fernsehers, als Infoquelle und zur Lichtsteuerung steht ein Tablet zur Verfügung. Unserer Como Metropolitan London Erfahrung nach ist das ganz easy zu bedienen.
Essen & Trinken
Im ersten Stock des Como Metroplitan London findet sich ein Outlet des ikonischen Nobu. Sushi und vielfach preisgekrönte japanisch-peruanische Fusionsküche erfreuen die Gaumen. Zudem offeriert das Hotel in der Lobby Lounge kleine Snacks. Eine Spezialität ist die Holzofenpizza des Lokals Gridiron im Erdgeschoß. Hier war einst die ziemlich bekannte Met Bar zu finden. Wie damals auch serviert man hervorragende Cocktails und eine sorgfältig kuratierte Weinliste. Auf ihr finden sich auch Naturweine. Die Pizza aus frischen, lokalen Zutaten hat schon längst ihre Fans gefunden.
Eine weitere Besonderheit ist der kleine Schokoladenshop des bekannten Chocolatiers William Curley. Auf Wunsch genießt man ein Schokoladentasting und erfährt alles über die Herstellung der süßen Köstlichkeit. Und einkaufen kann man die kunst- und geschmackvollen Pralinen vor Ort auch gleich. Es gibt nämliche einen William Curley Chocolate Pop-Up Store. Wer sich nach Gesünderem sehnt, wird beim Frühstück und In-Room-Dining fündig. Die bekannte COMO Shambhala Kitchen steht nämlich auf der Karte. Apropos Frühstück: Wir empfehlen das Omelette; es war ein Gedicht. Und auch der Kaffee ist durchaus gut.
Ausstattung & Services
Gäste, die sich während ihres London-Aufenthalts etwas Tiefenentspannung gönnen möchten, begeben sich ins Spa. Gut ausgebildetes Personal kümmert sich um die Anliegen der Gäste. So kann man zum Beispiel mit Kelly Brooks Body and Mind balancen oder die eigene Flexibilität in einer Stretching-Stunde mit Andrea Molin erhöhen. Zudem gibt es einen kleinen Fitnessraum und vier Behandlungssuiten.
Bei einer Massage kann man vom Shopping müde Beine wieder fit kneten lassen. Tatsächlich war eine Ganzkörpermassage Teil unserer Como Metropolitan London Erfahrungen. Die Massage an sich war einfach hervorragend. So passte die Intensität richtig gut und auf individuelle Wünsche wurde eingegangen. Unser Therapeut war jedoch eher von der chatty Sorte. Wer also lieber eine etwas ruhigere Atmosphäre wünscht, sollte das vielleicht beim Buchen gleich dazu sagen.
Was wir lieben …
Die Lage des Hotels ist wirklich toll. Im kompletten Hotel haben wir nicht eine Person getroffen, die nicht freundlich und serviceorientiert gewesen wäre. Bemerkenswert ist auch die Größe der Zimmer und Suiten. Sehr toll waren die kleinen Aufmerksamkeiten zum Geburtstag!
… und was nicht so
Das Interieur ist generell ein wenig in die Jahre gekommen. Insgesamt waren unsere Como Metropolitan London Erfahrungen aber positiv.
Top Tipp
Die beste Aussicht bieten die Suiten am vorderen Ende des Hotels. Und ein bisschen ziellos herumwandern in Mayfair, das sollte auch unbedingt von hier aus auf die Bucketlist. Como hat weltweit einen tollen Ruf für seine Spa-Treatments. Unbedingt gönnen!
Fazit & geeignet für …
Gutes Hotel in sehr guter Lage, hervorragend für Sightseeing, Shopping und Momente in der Natur:
- Citytrip
- Shoppingtrip
- Städteurlaub als Paar
- Sightseeingtrip
- mit Familie und Freunden
Como Metropolitan London
19 Old Park Ln, London W1K 1LB, Vereinigtes Königreich