Ist es je zu früh, um sich Gedanken über die nächste Insel-Auszeit zu machen? Wir finden: nein! Und in diesem Fall sollte man vielleicht sogar noch ein bisschen Extrazeit einrechnen. Denn schließlich handelt es sich bei der Casa Montelongo um ein neues Hotel auf Fuerteventura, das gerade einmal über zwei Zimmer verfügt. Und die haben es in sich. Entsprechend schnell werden sie wohl ausgebucht sein.
Architektonisches Meisterwerk
Betritt man das ungewöhnliche Hotel in Spanien, kommt man nicht aus dem Staunen heraus. Hier hat sich nämlich der Architekt Néstor Pérz Batista verwirklicht. Er schuf zwei einzigartige Räume, die sich nahtlos in die Umgebung einfügen. Sie wirken, als seien sie einem Hochglanzmagazin entsprungen. Im Norden der Insel, im Zentrum von La Oliva gelegen, handelt es sich um ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Dort, wo einst eine einflussreiche einheimische Familie lebte und aus den Überresten des angrenzenden Hauses entstand ein Hotel mit zwei getrennten Wohneinheiten.
Im Inneren erwartet die Gäste eine harmonische Mischung aus Tradition und Moderne. Lokale Materialien wie Stein, Holz, Ton und Kalk kamen ebenso zum Einsatz wie viel Glas. Die beiden Wohneinheiten, die man zusammen oder getrennt mieten kann, verbindet ein langer, quadratischer Gemeinschaftspool. Das gesamte Anwesen ist von wohltuendem Minimalismus geprägt. Die einfache Ästhetik lässt den Geist sofort zur Ruhe kommen. Lichtdurchflutete Räume tun ihr Übriges dazu, um die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen zu lassen.
Casa Montelongo: Rückzugsort für Erwachsene
Die individuell gestalteten Räume sind so angeordnet, dass die Gäste jederzeit mit dem Patio verbunden sind. Dadurch entsteht ein Gefühl von Offenheit und Transparenz. Die Räume bilden ein Ganzes, das zu fließen scheint. Außen- und Innenräume gehen ineinander über. So entstehen zusätzliche Zimmer in jeder Wohneinheit. Der kluge Einsatz von Beleuchtung und Geometrie ermöglichen Raum für Reflexion und Kontemplation. Die Einheiten wirken je nach Tageszeit anders, das Gebäude scheint sich ständig zu wandeln.
Unterstrichen wird dieses beeindruckende Schauspiel durch die künstlerische Darstellung der heimischen Natur einen faszinierenden zusätzlichen Aspekt. Sie entstand durch die Hand von Óscar Latuag, einem multidisziplinären Künstler aus Teneriffa. Er schuf eine Skulptur, das Cochenille, Orchilla und Barilla-Stein ehrt. Dabei handelt es sich um bedeutende Elemente zur Herstellung traditioneller Pigmente. Abstrakte Formen erinnern an Flechten, Feigenkaktus und Agavenblätter.
Gäste, die hierher kommen, können den entspannten Insel-Lifestyle hautnah kennenlernen. Erkundungen der fast surreal wirkenden Landschaft, des dörflichen Lebens und anderer bezaubernder Seiten der Insel lassen den Alltag in Vergessenheit geraten. Für kulinarische Genussmomente ist selbstverständlich auch gesorgt. Denn kontinentale Frühstücksoptionen mit frischem Gebäck, Obst und Saft sowie à-la-carte Gerichte werden jeden Morgen zur gewünschten Zeit geliefert.
Casa Montelongo
Av. Tababaire, 27, 35640 La Oliva, Las Palmas, Spanien