Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Christkindlmarkt ohne Touristen: Hier ist 2024 am wenigsten los

Zur Adventszeit verwandeln sich besonders pittoreske Städte zu Hotspots. Doch wo findet man noch einen Christkindlmarkt ohne Touristen?
Christkindlmarkt ohne Touristen Christkindlmarkt ohne Touristen
© Unsplash

In den Wochen vor Weihnachten verwandeln sich viele Innenstädte in funkelnde Winterwunderkommerzhotspots. Das ist uns aber meistens egal, denn sobald der Duft von gebrannten Mandeln, Weihnachtstees und der Anblick von funkelnden Lichtern unsere Sinne vernebelt, sind wir bereit, für die Fertigmischung billigstem Glühwein aus dem Plastikkanister € 6,− zu zahlen und uns von anderen Menschen durch die Gegend schieben zu lassen. Wem ist es zu verdenken? Schließlich ist der Winter lang und oft trostlos. Da kommen uns Glücksgefühle in Form von Zucker und Alkohol gerade recht. Und ein bisschen zauberhaft ist das Ganze schon auch. Vor allem in einer anderen Stadt. Citytrips im Advent boomen, dementsprechend voll ist es allenorts – gefühlt. Doch es gibt den ein oder anderen Christkindlmarkt ohne Touristen. Das Online-Reiseunternehmen weloveholidays hat ausgewertet, welche Weihnachtsmärkte in Europa am seltensten auf Social Media und bei Google Suchen auftauchen. Der Schluss liegt nahe: hier ist weniger los!

Werbung

Platz 5: Madeira, Portugal

Online-Popularität: 1.920 Social Media Erwähnungen, 390 Google Suchanfragen

Wer an stimmungsvolle Weihnachtsmärkte denkt, hat vielleicht die Insel im Atlantik nicht unbedingt vor Augen. Schließlich kennt man Madeira vor allem als Blumeninsel und Insel des ewigen Frühlings. Entsprechend unerwartet ist das Bild, das sich Besuchenden im Advent bietet. Bei mildem Klima verzaubert der Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt Funchal mit Kunsthandwerk und traditioneller Gastronomie. Von 18. bis 30. Dezember findet außerdem das Orfeão Madeirense statt. In dessen Rahmen treten unterschiedliche Chöre der Region in unterschiedlichen Kirchen auf und geben weihnachtliche Weisen zum Besten.

Platz 4: Brünn, Tschechien

Online-Popularität: 1.040 Social Media Erwähnungen, 710 Google Suchanfragen

Während Prag in der Vorweihnachtszeit ebenso romantisch wie bekannt und beliebt ist, sieht es da mit der “kleineren Schwester” schon anders aus. Denn das tschechische Brünn ist zwar wunderschön, aber noch ein bisschen unbekannter. Einen Christkindlmarkt ohne Touristen findet man hier zwar auch nicht, aber es ist definitiv viel weniger los als im nahegelegenen Prag oder Wien. Die “Weihnachtshauptstadt” lockt mit Bäumen und Buden am Mährischen Platz, am Krautmarkt, im Innenhof des Alten Rathauses, am Dominikaner Platz und am Freiheitsplatz. Bereits zum 100. Mal steht hier ein Weihnachtsbaum. Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm verkürzt die Wartezeit aufs Fest zusätzlich.

Platz 3: Malmö, Schweden

Online-Popularität: 520 Social Media Erwähnungen, 870 Google Suchanfragen

Winter in Skandinavien ist eine besonders zauberhafte Angelegenheit. Im schwedischen Malmö feiert man zum Beispiel jedes Jahr den Mitt Möllan Christmas Market. Bis Weihnachten verwandelt sich die Fußgängerzone in eine festlich beleuchtete Flaniermeile. In der Zeit bis zum 22. Dezember findet von Donnerstag bis Sonntag (11 bis 18 Uhr) der traditionelle Christkindlmarkt ohne Touristen – naja, fast ohne – am Gustav Adolfs Platz (Gustav Adolfs Torg) statt. Samstags kommt außerdem Santa mit seiner Frau vorbei. Natürlich gibt’s auch köstlichen Gløgg und Weihnachtsschinken.

Platz 2: Saranda, Albanien

Online-Popularität: 60 Social Media Erwähnungen, 70 Google Suchanfragen

Wer noch nie von Saranda gehört hat, sollte diesen Umstand schnell ändern. Dabei handelt es sich nämlich um eine Küstenstadt in Albanien. Sie bezaubert einerseits mit maritimem Flair und andererseits mit traditionellen Weihnachtsmärkten. Bis 2. Januar 2025 schmückt funkelnde Dekoration die Promenande. Es gibt außerdem einen Weihnachtsbaum, einen Eislaufplatz, ein Karussel und 20 kleine Verkaufsstände. Der Weihnachtsmarkt von Saranda findet in diesem Jahr erst zum zweiten Mal statt. Man kann daher hier einen Christkindlmarkt ohne Touristen Massen genießen.

Platz 1: Bozen, Italien

Online-Popularität: 100 Social Media Erwähnungen, 20 Google Suchanfragen

Klar, auch der Weihnachtsmarkt in Bozen kommt nicht komplett ohne Touristen daher. Aber vergleichsweise wenig Menschen haben im Dezember 2024 nach dem lokalen Christkindlmarkt gesucht. Auch die Anzahl der Erwähnungen auf Social Media ist relativ klein. Dabei ist der Mercatino di Natale Bolzano wirklich hübsch. Dieses Jahr verwandeln die Holzbuden mit den roten Dächern noch bis zum 6. Januar 2025 den Marktplatz in ein Weihnachtswunderland. Süße Leckereien, Zimt, Glühwein und Handwerk sorgen für zauberhafte Stimmung. Er ist täglich geöffnet und seines Zeichens der größte Christkindlmarkt in Südtirol. 70 Stände, Ponyreiten und Rahmenprogramm sorgen für Weihnachtsstimmung.



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert