Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Reisen im Privatjet: Zeit geschenkt!

Ist es nur dekadent oder sind Reisen im Privatjet durchaus sinnvoll? Ein Lokalaugenschein bei Textron Aviation, dem führenden Jethersteller.
Reisen im Privatjet Reisen im Privatjet
© Textron Aviation

Dass Reisen im Privatjet überaus komfortabel sind, daran besteht wahrscheinlich wenig Zweifel. Aber sind sie es wert? Geht es nach dem führenden Privatjet-Anbieters Textron Aviation: auf jeden Fall! Schließlich ist Zeit heutzutage das wahrscheinlich wertvollste Gut.

Werbung

Lokalaugenschein in Prag

Erst vor wenigen Tagen feierte Textron Aviation Inc. sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Das in Wichita/Kansas ansässige Unternehmen ist der “One Stop Shop” für alle Privatjet-Belange. Ihm gehören die Marken Beechcraft und Cessna. Diese stellt es nicht nur her, sondern kümmert sich auch um Außerdem betreut man existierende Hawker Maschinen. Mit der Herstellung allein ist es allerdings nicht getan. Ersatzteile, Wartung und personalisierter Service für Eigentümer, der sogar Reiseplaung und Personalbeschaffung inkludiert, sind Teil des hochspezialisierten Unternehmens. Seit Oktober 2022 ist nun Duncan Van De Velde als Vice President of Sales für Europa zuständig.

© The Chill Report
© The Chill Report
© The Chill Report

“Privatjets verkaufen ist einfach”, lächelt der sympathische Niederländer. “Würde ein Platz auf der Warteliste frei werden, könnten wir den innerhalb eines Tages füllen”, erklärt Van De Velde. 250 Stück Privatjets verkauft das Unternehmen weltweit und pro Jahr. Das überrascht uns nicht, erfahren wir doch bei unserem Testflug in einer Citation Longitude, Textrons neuestem Baby, hautnah, wie komfortabel Reisen im Privatjet ist. Viele Details, die schon in der Business und First Class eines kommerziellen Fluges weitaus angenehmer sind als in der Eco werden hier auf ein neues Level gehoben.

“Zeitmaschine” Privatjet

“Wir schenken den Luxus, keine Zeit zu verlieren”, fasst Duncan Van De Velde zusammen, was für das Reisen im Privatjet spricht. Mit der eigenen oder firmeneigenen Maschine gibt’s nie wieder Stress am Weg zum Flughafen. Schließlich steht der Jet betankt, gewartet und mit Personal versehen bereit. Um all das kümmert sich Textron. Los geht’s im Prinzip, sobald man am General Aviation Terminal vorgefahren ist. Zeit für Sicherheitskontrollen und Co. muss man so gut wie keine einrechnen.

Duncan Van De Velde, © The Chill Report
Duncan Van de Velde
Duncan Van De Velde, © The Chill Report

Reiserouten sind ebenso hoch individulisierbar wie die Abflugszeiten und Orte. Für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden häufig um die ganze Welt schicken, ergibt sich durch Reisen im Firmenjet Einsparungspotential, wie Van de Velde erklärt. Business-Trips sind nämlich so nahtlos planbar, dass beispielsweise Hotelnächte und Verpflegung sowie Leerlaufzeiten von Mitarbeitenden eingespart werden können. Schließlich kann man in einem Privatjet bequem arbeiten, schlafen, essen und sich entspannen.



So günstig ist Fliegen im Privatjet wirklich

Am Beispiel des neuesten Babys von Textron Aviation rechnen wir. Die Maschine bietet Platz für bis zu 12 Passagiere. Für unser Rechenbeispiel nehmen wir an, dass wir den Firmenjet mit 8 Mitarbeitenden, die von London nach Dubai müssen, plus zwei Pilotierenden bestücken. Die reine Flugzeit beträgt mit einer kommerziellen Airline 7 Stunden. Rechnet man Security Checks und Co. mit ein, ist man rund 10 Stunden unterwegs, wovon 3 völlig unproduktiv verbracht werden.

Reisen mit Privatjet
© Textron Aviation
© Textron Aviation

Die Kosten für Flüge in der Business Class würden sich im November 2024 insgesamt auf € 32.960,−1 belaufen. Addiert man dazu acht Abendessen und acht Hotelzimmer kostet der Trip dem Unternehmen gut und gerne € 36.000,− Streik- und verspätungsbedingte Ausfälle noch gar nicht mit eingerechnet.

Reisen im Privatjet
© Textron Aviation
© Textron Aviation

Und in der neuen Cessna Longitude von Textron Aviation? Hier ergibt sich durch die “hourly operating cost” von ca. € 2.200,− ein Preis von € 28.000,−. Dazu fallen Personal- und Zeitaufwand für die Organisation und Kosten für Übernachtungen und Co. weg. Die Zeit im Jet kann zum Beispiel für Besprechungen in absoluter Privatsphäre genutzt werden. “Zeit ist Geld – aber nicht nur”, weiß Duncan Van De Velde und führt das Beispiel des Geschäftsmannes an, der nach einem Termin dank Privatjet schneller bei seiner Familie ist. “Wir schenken Zeit.”

Ein Blick in die neue Cessna Longitude

Die Anschaffungskosten in der Privatjet-Einstiegsklasse beginnen bei rund € 5 Mio. Je nach Größe und Spezifikationen der Maschine ist die Range nach oben offen. Textrons neueste Maschine, die Cessna Longitude, kostet ab ca. € 28 Mio. Sie ist komplett individualisierbar. Von der Konfiguration der Sitze (darf’s zum Beispiel eine Couch im hinteren Bereich sein?) und dem Muster der Teppiche bis zur Farbe der Außenhaut sind der Fantasie höchstens monetäre Grenzen gesetzt.

© Textron Aviation
© Textron Aviation

Die neue Cessna Longitude schafft eine maximale Cruise Speed von 895 km/h, mit vier Passagieren an Bord ergibt sich eine Reichweite von 6.482 Kilometern. Zu den weiteren Vorzügen gehört, dass es im Innenraum vergleichsweise extrem leise ist. Die Sitze sind in alle Richtungen dreh- und verstellbar, aufrechtes Stehen ist möglich. Von der Kabine ist es möglich, in den Gepäckraum zu gehen. Die Innenraumsteuerung funktioniert intuitiv mit einem Tablet.

Jetzt einen Privatjet kaufen

Wer sich nun für seinen eigenen rundum-sorglos Privatjet interessiert, sollte wissen, dass es momentan rund zwei Jahre von der Auftragserteilung bis zu Lieferung dauert. Texton Aviation kümmert sich aber auch um einen, wenn man sich für einen pre-owned Privatjet interessiert. Das Unternehmen hat derzeit die größte Privatjet-Flotte. Worauf man Wert legt: Die Eigentümer von Jets werden Teil einer Art Familie. Man befragt sie als “Customer Advisory Board” nach ihren Erfahrungen und Wünschen und berücksichtigt diese bei der Entwicklung neuer Modelle.

© Textron Aviation
© Textron Aviation

Und dass diese Familie kontinuierlich wächst, ist ein Resultat aus mehreren Faktoren. Reisen im Privatjet haben durch Corona einen neuen Boom erfahren. Außerdem verändert sich durch neue Geschäftsmöglichkeiten auch die Struktur der Kaufenden. Sie werden immer jünger. Stichwort: Krypto-Millionäre und TikTok-Stars.


Weiterlesen:

  1. 8 Return-Tickets von Virgin Atlantic in der Business Class, Preis aufgerufen am 12.3.2024 ↩︎
Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert