Beitragsbild & Video: © Aston Martin
Die Geschichte von Aston Martin ist nun ja tatsächlich eine traditionsreiche. Teil von ihr ist aber immer auch die Innovation. Und zu diesen kann sich der neue Aston Martin Vantage auf jeden Fall zählen. Denn er ist der schnellste bisher gebaute Vantage. Er überzeugt aber auch mit Design und Performance.
Ultraluxuriös und leistungsstark
Die Modellbezeichnung “Vantage” tauchte erstmals 1964 auf. Er bezeichnete die Hochleistungs-Version des ikonischen DB5. In den 1970ern folgte schließlich das erste eigenständige Vantage-Modell. Es überzeugte von Anfang an durch makellosen Stil, unvergleichliche Leistung und sportliches Fahrerlebnis. Seither gab es nur einen Weg: den nach vorne. So kommt es, dass der neue Aston Martin Vantage sich nun als Nonplusultra unter den Sportwagen präsentieren kann.
Mit herausragenden 665 PS und dank idealer Gewichtsverteilung schafft er Höchstgeschwindigkeiten von 325 km/h. Und von 0 auf 100 ist er in 3,5 Sekunden. Das ist schneller als man blinzeln kann. Fast. Zu den weiteren technischen Highlights gehören unter anderem die aktive Fahrzeugdnamik, adaptive Bilstein DTX-Dämpfer und speziell für AML entwickelte 21-Zoll-Michelin Pilot S 5-Reifen. Das und vieles mehr führt dazu, dass der neue Vantage Aston Martins führende Marktposition im Bereich der ultraluxuriösen und leistungsstarken Sportwagen festigt.
Design und Dynamik
Da zwar die inneren Werte vorrangig zählen, aber ohne schöner Verpackung nur halb so viel Spaß machen würden, wenden wir uns also dem Design zu. Das kann sich tatsächlich sehen lassen. Heckantrieb, Frontmotor und Fahrgestell sind fein aufeinander abgestimmt. Zu den Vorteilen des herausragend konstruierten Fahrwerks kommen die allerneusten elektronischen Systeme. Wendigkeit, schnelle Lenkreation und Präzision sind umhüllt von einer um 30 Millimeter breiteren Karosserie.
Die Kühlergrill-Öffnung ist größer, weist eine neue Form auf und besticht durch verästelte Öffnungen. Der Frontsplitter ist flacher und breiter. Dadurch erhält die Optik mehr Drama (und nebenbei mehr Aerodynamik!). Die LED-Scheinwerfer sind nagelneu, die Seitenzierleisten ikonisch und jetzt wieder da. 21-Zoll-Leichtbau-Schmiedefelgen, verbreiterte Radkästen und rahmenlose Türspiegel strahlen Autorität aus. Lackiert ist das neue Spitzenauto in einer von 21 Farbvarianten und in einem von drei Lackdesigns.
Selbstverständlich kann der neue Spitzensportwagen endlos individualisiert werden. Das funktioniert über den personalisierten Service Q. Selbst die allerkleinsten Details lassen sich damit selbst gestalten. Im Inneren punktet das Fahrzeug mit Komfort. Das Interieur ist ultra-luxuriös und kompromisslos. Makellose Linien, feinste Materialien und beeindruckendes Surround-Soundsystem sind nur einige der zahlreichen Vorzüge. Auch top: Das handvernähte Bridge of Weir-Leder. Navigationssstem mit 3D Mapping, intuitiver Bedienung und Entertainment Funktionen natürlich inklusive.