Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Das sind die 5 besten Whale Watching Spots der Welt

Wir verraten euch wo ihr die Giganten der Meere wann beim Whale Watching beobachten könnt und wer die besten Anbietenden sind.

Wale. Sie sind die größten Säugetiere der Welt, von unvergleichlicher Anmut und trotz ihrer Größe strahlen sie Sanftheit und Friedlichkeit aus. Wie keine andere Spezies vermögen sie es sich durch ein einzigartiges Kommunikationssystem über weite Distanzen hinweg zu verständigen. Die faszinierenden Lebewesen ziehen auf ihrer Suche nach Nahrung und Paarung regelmäßig über den halben Erdball. Aufgrund wiederkehrenden Routen und Korridore ist es Forschenden und Reisenden möglich, sie bei ihren Wanderungen zu beobachten. Die Reiseexperten von Holidu haben die bekanntesten Whale Watching Spots der Welt analysiert – hier ist ihr Ergebnis:

Werbung

Die Top 5

Whale Watching de luxe
© Vivek Kumar via unsplash
Whale Watching U-Boot
© Iswanto Arif via unsplash

1. Kanarische Inseln, Spanien

Die ganzjährige Saison, der Artenreichtum und die -Vielfalt sowie die vergleichsweise günstigen Preise erheben die Kanaren auf den Platz an der Sonne. So kostet eine Whale Watching Tour im Schnitt 60 Euro in der Gruppe und dauert ungefähr zwei Stunden. Aufgrund der konstanten Meerestemperaturen und des milden Klimas besteht vor allem rund um Teneriffa über das gesamte Jahr eine gute Chance, Finn- oder Grindwale, Orcas oder Pottwale beobachten zu können.

2. Die Azoren, Portugal

Ebenso ganzjährig möglich, aber doch etwas preisintensiver gestaltet sich das Whale Watching rund um die Azoren. So müsst ihr hier ungefähr 83 Euro für eine Wal-Tour auf den Tisch legen. Nichts desto trotz eine lohnenswerte Ausgabe. Vor allem rund um die Insel Faial bietet sich die Gelegenheit Blau- oder Pottwale in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten. Eine Vielzahl darauf spezialisierter Anbietenden sorgt für unvergessliche Erlebnisse.

Stunt-Wal
© Ilse Orsel via unsplash
Elegante Flosse
© Haoxi Wang via unsplash

 3. Vesterålen, Norwegen

Komplettiert wird das Siegertreppchen schließlich von einer norwegischen Inselgruppe. Die Küstenregion, die sich etwa 300 Kilometer nördlich des Polarkreises befindet, glänzt einerseits mit der Möglichkeit verschieden Walarten zu erspähen, bietet andererseits aber zusätzlich die Möglichkeit sich an Polarlichtern zu ergötzen. Die Saison startet im Jänner und dauert bis in den November an. Die Kosten eines professionell betreuten Wal-Trips belaufen sich hier auf rund 131 Euro.

4. Sylt, Deutschland

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Nordseeinsel bietet neugierigen Besuchenden die Möglichkeit im ersten europäischen Walschutzgebiet allem voran Schweinswale zu beoabachten. Die 2,5 Meter langen Tiere können sogar direkt vom Strand aus bestaunt werden. Da die Weibchen in erster Linie zum Kalben in diese Region gelangen, gibt es keine geführten Bootstouren um die Ruhe der werdenden Mütter gewährleisten zu können. Die Saison ist allerdings relativ kurz. Nur wenige Wochen im Mai und Juni eignen sich um auf dem “Sylter Walpfad” munter dem Whale Watching nachzugehen.

Whale Watching Blauer Ozean
© Fernando Gutierrez via unsplash
Sundowner Whale Watching
© Nima Saram via unsplash

5. Island

Der nordische Inselstaat ist weltweit eines der attraktivsten Ziele, wenn es darum geht Wale zu spoten. In den eisigen Gewässern ziehen Jahr für Jahr hunderte Wale ihrer Wege in Richtung Barentsee wo viele von ihnen den Sommer verbringen. Die Vielfalt reicht dabei von Buckel- und Finnwalen bis hin zu den riesigen Blauwalen. Die Saison dauert von April bis September und der durchschnittliche Preis einer geführten Tour liegt bei ungefähr 140 Euro.

Nach welchen Kriterien wurde die Holidu-Rangliste erstellt?

Die Studie nahm 15 bereits nachweislich beliebte Orte des Whale Watching genauer unter die Lupe. Die ausschlaggebenden Parameter für die Reihung nach Attraktivität für die Reisenden waren einerseits die Dauer der Saison. Auf der anderen Seite bestimmte Kostenpunkte wie jene der Anreise und der Unterkunft sowei der eigentlichen Whale Watching Touren – je günstiger , desto besser wurde die Destination gereiht.

Whale Watching Tauchgang
© Tim Woolliscroft via unsplash
Pittoresker Tauchgang Whale Watching
© Bart via unsplash

Was macht Whale Watching eigentlich so speziell?

Die tonnenschweren Meeresriesen mit eigenen Augen hautnah zu beobachten, wenn sie sich aus dem Ozean erheben um dann wieder elegant in ihn hinabzugleiten, ist definitiv ein Erlebnis, das niemand so schnell vergisst. Die Nähe zur Natur und der spektakuläre Anblick von Orcas, Pott-, Blau- oder Buckelwalen sind für immer mehr Reisende Anreiz eine Tour zu buchen. Damit geht das stetig wachsende Bewusstsein für unsere Umwelt einher. Viele erkennen die Bedeutung des Erhalts der Meeres-Popualtionen und haben beim Whale Watching die Gelegenheit sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. Doch bei aller berechtigten Euphorie: Seid gewarnt, die sanften Riesen riechen strenger, als es den Anschein haben mag.


Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert