Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Polestar präsentiert seinen elektrischen Fantasie-Supersportwagen

Bei der IAA 2023 in München präsentiert das Unternehmen den Polestar Synergie. Das Auto ist das Resultat eines Design-Contest.
Polestar Synergy Polestar Synergy
© Polestar

Von 5. bis 10. September versammelt sich die Welt der Autofans bei der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in München. Bereits seit 1897 ist sie ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender aller Benzingeschwister. Und neuerdings auch aller Elektro-Eltern. Um beim Bild zu bleiben. Eine Besonderheit, die dieses Jahr vorgestellt wird, ist der atemberaubende Polestar Synergy.

Werbung

Polestar Synergy
© Polestar
© Polestar

Ideengeber Design Contest

Die Aufgabe war keine leichte: Das Unternehmen rief dazu auf, Entwürfe für Polestar Fahrzeuge einzureichen, die das Erlebnis der Performance in den Fokus stellen. Diese soll aber gleichzeitig auf nachhaltige Weise erzielt werden. Insgesamt begutachtete die Jury über 600 Einreichungen. In die engere Wahl schafften es schließlich zehn Entwürfe. Gleich drei Designs konnten die Jury überzeugen. Also beschloss man ganz einfach, ein Auto zu erschaffen, das alle drei Visionen vereinte.

Polestar Synergy
© Polestar
Polestar Synergy
© Polestar

Rund sechs Monate dauerte die Kreation. Das Polestar Design Team arbeitete dafür mit den beiden Gewinnern für das Exterieur und dem Gewinner für den besten Innenentwurf zusammen. Letzterer stammt aus der Feder von Yingxiang Li. Der Innenarchitekt lebt in China. Ihm war es wichtig, eine Kabine mit leistungsorientierter Sitzposition zu schaffen. Devashish Deshmukh und Swapnil Desai überzeugten mit ihren Entwürfen für das Äußere. Eine Inspirationsquelle dafür war tatsächlich der Hammerhai. Und ein wenig ähnelt der Polestar Synergy wirklich dem imposanten Fisch.

Futuristisches Ergebnis

Auch in seiner Gesamtheit versteht sich der Polestar Synergy Fantasie Supersportwagen als von der Natur inspiriert. Kontrolle steht dabei im Mittelpunkt, im Inneren ist ein “schwebender” Einzelsitz vorgesehen. Die “harten” Fakten rund um den Entwurf sind beeindruckend. Er ist nur 1,07 Meter hoch und 4,56 Meter lang. Das Ergebnis ist eine Silhoutte, die andere Supersportwägen in den Schatten stellt.

© Polestar
© Polestar

Während der IAA 2023 können Interessierte das Fahrzeug nun zum ersten Mal als Modell im Maßstab 1:1 bewundern. Zu finden ist er im Polestar Space. Im Anschluss daran stellt man das Modell an weiteren Standorten aus. Zunächst geht es für den Polestar Synergy in die USA. Dort wird er ab 7. Oktober als Feature-Modell auf der Hot Wheels Legends Tour im kalifornischen El Segundo seinen Auftritt haben. Nach der Custom Car Show tourt der Fantasie-Sportwagen durchs ganze Land.

Kooperation mit Mattel

Bald schon könnte außerdem bei jedem zumindest ein Polestar Serienfahrzeug einziehen. Denn gemeinsam mit dem 55-jährigen Traditions-Spielzeugunternehmen Mattel verewigt man sie als Hot Wheels- und Matchbox-Sammlerstücke. Außerdem wird Hot Wheels die Inspiration für den nächsten Design Contest liefern. Genaueres ist dazu aber noch nicht bekannt.

© Polestar
© Polestar

“Die Zusammenarbeit mit Mattel für den Polestar Design Contest im nächsten Jahr und die geplanten maßstabsgetreuen Modelle unserer Serienfahrzeuge werden die Marke Polestar und diesen bahnbrechenden Wettbewerb einem noch breiteren Publikum näherbringen. All dies beweist, dass Elektrofahrzeuge – in der Realität oder als Spielzeug – genauso spannend sein können wie ihre Pendants mit Verbrennungsmotor, wenn nicht sogar noch spannender”, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

© Polestar
© Polestar

Die Details zum nächsten Polestar Design Contest sollen demnächst bekanntgegeben werden. Neben den drei Beteiligten am Polestar Synergy durfte sich auch Kamil Kozik aus Polen über eine Auszeichnung freuen. Er reduzierte sein Fahrzeug auf das Minimum. Sowohl in Größe als auch in Masse. Übrig bleibt ein Performance-Go-Kart. Und nutzt man das nicht, wird es Teil des lokalen Stromnetzes.


Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert