Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Winter 2023: Jetzt kommt das Gondel Taxi im UBER Style

Ab Dezember bietet das Skigebiet Laax in der Schweiz mit dem FlemXpress ein besonderes Gondel Taxi, das Gäste zum Wunschziel bringt.
Taxi Gondel Taxi Laax Winter Taxi Gondel Taxi Laax Winter
© Philipp Ruggli

Beitragsbild: Philipp Ruggli, Video: Youtube/Laax

Werbung

Keine Sorge, wir wissen, das Hochsommer ist. Und dass uns der August hitzetechnisch gerade nochmal so richtig einheizt. Aber das heißt nicht, dass der Winter noch ewig weit weg wäre. In ein paar Monaten feiern wir nämlich allenorts wieder große Skiopenings. Im Schweizer Skigebiet Flims Laax Falera mit einer Besonderheit: dem weltweit ersten Gondel Taxi. Oder heißt es Taxi Gondel?

Gondel Taxi
© Laax
Taxi Gondel
© Laax

On Demand Lift

Das System ist revolutionär: Künftig soll der FlemXpress Wintersportfans direkt zu ihrer Wunsch-Bergstation bringen. Ganz ohne Zwischenstopp. Ab Dezember geht es von Flims nach Foppa und Startgels. In der nächsten Saison kommen dann sechs weitere Stationen für das Gondel Taxi dazu. Etwa Segnes, Nagena Sura und Cassons. Aber wie funktioniert die Weltneuheit “Ropetaxi”? Und weshalb ist das “Skilift UBER” eine gute Idee?

Ski Uber Gondel Taxi Laax
© Philipp Ruggli
Gondel Taxi
© Philipp Ruggli

“Das System ‘Ropetaxi’ ist insofern nachhaltig, als wir gemerkt haben, das vor allem in der Zwischensaison oder unter der Woche viele Gondeln leer fahren und somit auch viele Zyklen beim einzelnen Fahrzeug generieren, die es nicht braucht. Darum wollten wir einen On-Demand Betrieb ermöglichen”, so Michael Thoma. Er ist Projektleiter bei der Bartholet Maschinenbau AG. Sein Unternehmen entwickelte das Gondel Taxi.

Gondel Taxi
© Philipp Ruggli
Taxi Gondel
© Philipp Ruggli

“Das heißt, die Gondel wird nur dann gebucht, wenn ein Fahrgast kommt und auf den Knopf – beispielsweise für Nagens – drückt”, erklärt Thoma. “Bei einer herkömmlichen Gondel fahren rund 90 Prozent der Kabinen leer”, ergänzt Roland Bartholet, CEO der Bartholet Maschinenbau AG. “Im FlemXPress wird zumindest eine Person in der Kabine sein. Und die fährt dorthin, wo es gewünscht wird”.

Ausgeklügeltes System

Das System funktioniert im Grunde ein bisschen wie eine Straßenbahn. Während die “normalen” Gondeln nach wie vor kontinuierlich laufen und die Gäste von A nach B bringen, sind die FlemXpress Gondeln geparkt, bis Fahrgäste sie rufen. Das spart bis zu 50 Prozent Energie. Wenn die Gondel kommt, bleibt sie lange genug in der Station, bis die Passagiere eingestiegen sind. Und dann “überholt” das Gondel Taxi die anderen Kabinen, um seine Passagiere von A nach beispielsweise C zu bringen.

Taxi Gondel Taxi Laax Winter
© Philipp Ruggli
Gondel Taxi Laax
© Philipp Ruggli

Die Kabinen des Gondel Taxi sind überaus komfortabel. Sie kommen mit bequemen Ledersesseln, bieten Platz für zehn Passagiere samt Ski und Snowboard Equipment und Docks zum Smartphone-Aufladen. Der FlemXpress ist das ganze Jahr über im Einsatz. Im Sommer wird er fünf Mountainbikende samt Rädern transportieren können.

Besonderheit Flims Laax Falera

Das Gondel Taxi – oder die Taxi Gondel, oder das Skilift UBER – ist eine Weltneuheit. Aber nur eine der vielen Besonderheiten, mit denen das Skigebiet aufwartet. So haben Gäste hier die Möglichkeit, im UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona über die Pisten zu fegen. Durch die Bauweise der Gondeln und Stationen kann man künftig barrierefrei in die Berge. Die neuen Stationen nutzen teilweise Bausubstanzen bereits bestehender Bauten.

Gondel Taxi Laax
© Philipp Ruggli
Laax
© Philipp Ruggli

Alle Stationen sollen sich natürlich in die Umgebung integrieren, die Station von Segnes soll unterirdisch errichtet werden. Zusätzlich ist geplant, ein Besucherzentrum zu eröffnen. Im UNESCO Welterbe hat man nämlich die Chance, an jenem Ort zu stehen, wo der afrikanische auf den europäischen Kontinent trifft. Freeride-Fans dürfen sich auf die Abfahrten von der Station Cassons freuen. Hier geht es ausschließlich übers freie Feld nach unten.

Weiterlesen

View Comments (1) View Comments (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert