Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Gasthof in Kaiserbrunn: Neues Leben “Am Wasserwerk”

In Zeiten wie diesen ein Gasthaus eröffnen? Wenn das jemand kann, dann die Familie Scharfegger. Denn die sind seit 50 Jahren unntrennbar mit dem Tourismus in den Wiener Alpen in Niederösterreich verbunden.
Am Wasserwerk Gasthof in Kaiserbrunn Am Wasserwerk Gasthof in Kaiserbrunn

“Am Wasserwerk”: Neues Leben für den Gasthof in Kaiserbrunn

Reichenau/Niederösterreich. Viele Jahre lang war “Am Wasserwerk”, der Gasthof in Kaiserbrunn, ein beliebtes Ausflugsziel. Doch dann schloss er. Die letzten drei Jahre standen Besucherinnen und Besucher vor verschlossenen Türen. Das ändert sich am 15. Mai. Denn jetzt hat die Familie Scharfegger übernommen und dem Gasthof neues Leben eingehaucht.

Werbung

Jetzt erst recht!

Der Unternehmergeist der Familie Scharfegger ist fast schon legendär. Seit mittlerweile fast 50 Jahren sorgt sie für touristische Akzente in den Wiener Alpen in Niederösterreich. 1970 übersiedelten Fritz und Grete Scharfegger von der Steiermark nach Reichenau. Sie übernahmen den Kaiserhof in Prein und errichteten das Kultlokal Preiner STadl. Dann kamen das Vier-Sterne-Hotel Raxalpenhof, die Rax-Seilbahn mit seinem Talstation Buffet, der Raxalm Berggasthof, das Ottohaus, das Café-Restaurant Reichenau und das Raxalpen Tourismus-Incomingbüro dazu.

Am Wasserwerk Gasthaus in Kaiserbrunn
Bernd Scharfegger und seine Lebensgefährtin Julia Pap freuen sich auf die ersten Gäste

Natürlich hat die Krise auch den Betrieben der Scharfeggers stark zugesetzt. Doch sie geben nicht auf. “Wir sind seit 50 Jahren kreative Kämpfer rund um das Kulinarik-, Kultur-, Erholungs- und Eventangebot in der Kultur- und Naturgemeinde Reichenau. Es gibt nur den Weg nach vorne und der Weiterentwicklung”, so Bernd Scharfegger, der Geschäftsführer des Raxalpen Resort. Der geschichtsträchtige Gasthof in Kaiserbrunn, “Am Wasserwerk”, ist nun der neueste Zugang im Portfolio der Scharfeggers. “Trotz der herausfordernden Zeiten rund um die Verbreitung von Covid-19 setzen wir in unserer Region ein Zeichen, das Hoffnung geben soll”, so Bernd Scharfegger.

Ausflug mit Genuss

Ab 15. Mai gibt es dann regionale Küche, Eis und hausgemachte Mehlspeisen aus der hauseigenen Konditorei in Reichenau. Egal, ob man nun vor oder nach der Wanderung durch das mächtige Höllental einkehrt: Genuss ist garantiert. Direkt neben dem neuen Gastronomieerlebnis “Am Wasserwerk” können Interessierte an einer Führung durch das Wasserleitungsmuseum teilnehmen. Schon in der Biedermeierzeit war das Gebiet rund um die Kaiserbrunnquelle sehr beliebt.

Gasthaus in Kaiserbrunn Höllental Am Wasserwerk
(c) Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

Zwischen 1869 und 1873 wurde hier die erste Wiener Hochquellenwasserleitung errichtet. Sie versorgt seit mehr als 145 Jahren die Stadt Wien mit frischem Quellwasser. Entlang des schönsten Abschnitts wurde der 3,7 Kilometer lange Wasserleitungsweg gebaut. Er beitet fantastische Ausblicke auf das Wasser, die Rax und den Schneeberg.

Weitere Informationen:
www.raxalpe.com