Das Hansaplast Sprühpflaster muss in die Reiseapotheke!
Unser Accessoire der Woche ist für jede Reiseapotheke fast uverzichtbar. Egal, ob es nun zum Roadtrip, Camping-Urlaub oder City-Trip geht. Und auch bei Rad- und Wandertouren ist der kleine Spray ein idealer Begleiter. Handlich, praktisch und sofort einsatzbereit kümmert er sich um kleine Wunden sofort.
Immer mit dabei
Aktive und Menschen, die viel Zeit in der Natur verbringen, wissen, wie schnell es gehen kann: Passt man einmal nicht auf, sind kleinere Verletzungen praktisch vorprogrammiert. Kratzer vom Mountainbiken oder der Tour durch struppiges Gebüsch, von der widerspenstigen Katze oder einem kleineren Sturz sind in der Regel harmlos, nerven aber total. Da ist es praktisch, wenn man die kleine Dose Hansaplast Sprühpflaster immer mit dabei hat. Sie ist leicht, handgepäcksfreundlich und wiegt kaum etwas.
Dazu kommt, dass sich der transparente und hautfreundliche Pflasterfilm flexibel wie eine zweite Haut um die Wunde legt. Er schränkt dadurch in der Bewegung nicht ein, hält gut und deckt auf Stellen ab, die viel in Bewegung sind, etwa Gelenke. Das Sprühpflaster schützt vor Verunreinigungen und Bakterien. Außerdem fördert es die schnellere Wundheilung und ist atmungsaktiv. Es lässt überschüssige Wundfeuchtigkeit nach draußen, lässt aber kein Wasser nach innen dringen. Die kleine Wunderwaffe aus der Reiseapotheke hält ein paar Tage auf der Wunde und löst sich dann von selbst auf.
Anwendung
Das Sprühpflaster wird von ein paar Zentimetern Entfernung auf die saubere Wunde gesprüht. Kurz antrocknen lassen – fertig. Bei stark verschmutzten Wunden, tiefen oder großen Wunden, bei solchen die bluten und stark nässen, sollte es nicht verwendet werden. Auch für Verbrennungen ist es ungeeignet! Erhältlich ist das Hansaplast Sprühpflaster in Apotheken und im Drogeriefachhandel um 10,20 Euro (Dose mit 32,5 ml Inhalt).
Weitere Informationen: www.hansaplast.at