Wenn am 1. November The Cover in Wien in seine Pforten zum ersten Mal öffnet, wird wohl niemand anstehen. Denn die Türen zu den Einrichtungen des neuen Hotspot im 7. Bezirk öffnen sich nur für die Mitglieder des neuen Private Member Club in Wien. Doch wie wird man Mitglied bei The Cover? Wer kann überhaupt Mitglied werden? Und was kostet der Spaß?
Was ist The Cover?
Im Grunde handelt es sich bei The Cover um einen Private Members Club. Will heißen: Rein kommt, wer dafür bezahlt und bestimmte Aufnahmekriterien erfüllt, so ähnlich wie man das ja auch vom international bekannten Soho House oder dem Wiener Am Hof 8 kennt. Wer sich zum Kreis der Mitglieder zählt, kann dann die Einrichtungen des Clubs nutzen. Im Falle des neuen The Cover erstrecken die sich auf über 1.000 Quadratmeter und umfassen, was eine junge, hippe Generation halt so schätzt.
Man denke zum Beispiel an eine einladende Bar mit Social Space und privatem Separee, eine großzügige Terrasse über den Dächern des 7. Bezirks und flexible Arbeitsbereiche. Im Bedarfsfall verwandeln die sich in spannende Eventlocations. Neben Konferenzräumen und einem hauseigenen Kino offeriert man den Gästen einen modern ausgestatteten Fitnessbereich, abwechslungsreiche Workshops und Angebote rund um Gesundheit und Mindfulness und vor allem: viele Networking Gelegenheiten.
Kreativität, Wellbeing und Begegnungen
Im stilvollen Ambiente des neuen Members Club in Wien gelingt es fast schon nebenbei, ins Gespräch zu kommen. Schließlich können die Mitglieder an einem kuratierten Programm aus Ausstellungen, Panel-Talks, Musik-Sessions und kulinarischen Abenden teilnehmen. Inspiration, Inputs und Insights machen eine Mitgliedschaft durchaus attraktiv. In kulinarischer Hinsicht freut man sich tagsüber auf das Club Menu. Abends kommt das Dinner vom Seven North, das sich im selben Haus befindet.
The Cover Vienna ist bereits der zweite Members Club der Sircle Collection, zu der die beliebten Sir Hotels, Max Brown und Park Centraal gehören. Den ersten The Cover Club findet man in Barcelona, doch weitere Städte sind bereits in Planung. Kein Wunder, das Angebot ist verlockend und die Mitgliedschaft ist mit einem jährlichen Beitrag von € 1.870,− vergleichsweise günstig. Wer sich noch vor der Eröffnung für eine Mitgliedschaft bewirbt, spart zudem 50 Prozent auf die Registration Fee, die € 550,− für alle über 30 beträgt.
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft
Sich eine Mitgliedschaft leisten zu wollen ist aber nicht das auschlaggebende Kriterium, um dabei sein zu dürfen. Denn zunächst muss man sich bewerben. Dazu gibt man im ersten Schritt ein paar persönliche Details bekannt. Name, Adresse und Geburtstag zum Beispiel. Im zweiten Schritt will man es dann etwas genauer wissen: Job, ein kleines “About”, ein Feld, in dem man einträgt, was man zur Community beitragen kann, ein Foto und sämtliche Social Handles braucht’s dafür. Ein Referral wäre natürlich auch nicht schlecht.
Entscheidet das Komittee positiv, darf man sich schon bald als Teil des neuen Private Member Club in Wien fühlen – und natürlich auch die Cover Clubs in anderen Städten nutzen. Barcelona, zum Beispiel. Oder in den bereits geplanten Clubs in London und Amsterdam. Die Wiener Dependance jedenfalls kann sich sehen lassen: Das Interior ist warm und kunstsinnig, mit Arbeiten von Bernd & Hilla Becher, Rosemarie Trockel und Thomas Ruff versehen. Zeitgenössisches Design trifft auf Vintage Highlights.
The Cover, Vienna
Schottenfeldgasse 74, 1070 Wien, Österreich
[…] Members Only: Demnächst eröffnet “The Cover” in Wien […]