Unsere SO/ Maldives Erfahrungen stammen aus dem Mai 2025. Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen? Die Kommentarfunktion weiter unten ist freigeschaltet!
Location
Vom Flieger direkt in den Urlaub? Das ist hier tatsächlich möglich. Denn kurz nach der Ankunft am internationalen Flughafen der Malediven nimmt einen einer der vielen freundlichen Mitarbeitenden in Empfang. Ums Gepäck muss man sich erst wieder kümmern, wenn es dann darum geht, es auszupacken. Flink geht es an den Bootsanleger, wo im Idealfall bereits das hoteleigene Speedboot wartet.
Mit dem dauert die Überfahrt ins Kaafu Atoll (Süd-Malé) nur eine Viertelstunde. Dank WiFi am Boot kann man sich gleich einmal mit dem Resort und dem Wochenprogramm bekannt machen. Jeder Gast bekommt nämlich einen hübschen Boarding Pass mit QR Code. Dann wird das Wasser plötzlich intensiv türkis, man passiert einige Overwater Bungalows und dann ist man schon da. Gäste kommen direkt vor dem riesigen SO/ Maldives Schild an. Sie werden von einer Heerschaar winkender Mitarbeitender in Empfang genommen.


Stil & Charakter
Das SO/ Maldives eröffnete im November 2023, das Resort ist also noch relativ jung. Dennoch ist die Vegetation auf der Insel bereits am besten Weg, tropische Üppigkeit zu entfalten. Zum Barfuß-Luxus gesellt sich hier außerdem ein überaus entspannter Vibe. Die Gästestruktur ist jung – meist tatsächlich in Jahren. Doch auch aufgeschlossene, im Herzen Junggebliebene, trifft man hier. Die relaxte Stimmung führt dazu, dass man auch mit den Mitarbeitenden schnell ins Gespräch kommt und man das Gefühl hat, auf Augenhöhe zu kommunizieren.


Fans der Marke lieben SO/ natürlich auch wegen seines einzigartigen Designs. Auch in dieser Hinsicht macht man auf den Malediven keine Ausnahme. Statt sich alter Malediven-Klischees zu bedienen, setzt man auf frisches Design, neue Herangehensweisen, Farben, Augenzwinkern. Das beginnt schon bei der Architektur. Entworfen von Eco-id Architects aus Singapur verbindet sie den modischen Anspruch der Marke mit viel Leichtigkeit und Licht – dafür gab’s 2024 den International Hotel & Property Award.


Es ist kein Zufall, dass der Ankunftssteg an einen Runway erinnert. Er heißt auch so. Im Inneren der Räume provoziert das Design das Gefühl, ein Star in seinem Filmset-Trailer zu sein: Spiegelwände, Designerlampen und wagemutige Stoffe dominieren. Die Inspiration dafür ist nicht – wie so oft – die typische Farbpalette der Malediven, sondern greifbarer: Lagerfeld, Lacroix, Chanel, Dior.
Villen
Gästen stehen 27 Strand- und 53 Overwater-Villen zur Auswahl. Sie alle punkten mit privaten Pools, großzügigen Terrassen und direktem Wasserzugang. Dennoch lohnt es sich, beim Buchen der jeweiligen Unterkunft aufmerksam zu sein und zu wissen, was man möchte. Das SO/ Maldives liegt nämlich in Crossroads, einer Ansammlung von drei Inseln, auf denen sich verschiedene Resorts, Freizeitangebote, Shoppingmglichkeiten und Unterhaltungseinrichtungen befinden. Das hat viele Vorteile, so kann man beispielsweise bei einem längeren Aufenthalt das Shuttle nutzen und auch die anderen Inseln erkunden.


Das führt allerdings dazu, dass man von manchen Villen aus zum Beispiel das Hardrock Maldives im Blick hat. Oder eine der Baustellen rundherum. Wem das egal ist, der darf sich freuen. Denn die Overwater-Villen ohne Endlos-Ozean-Blick sind deutlich günstiger. Für das ultimative Malediven-Feeling empfehlen wir jedoch die Overwatervilla Nr. 105. Atemberaubende Sonnenuntergänge, Robinson-Crusoe Vibe, viel Ruhe.


Neben dem riesigen Inifnity-Pool und der Treppe ins Meer freut Gäste hier auch die Hängematte überm Wasser, eine Nespresso-Kaffeemaschine, ein stylisher, runder Waschtisch, der mit seiner hutförmigen Designerlampe ein Hingucker ist und eine schwarze Dusche. Das Betthaupt erinnert an Etro oder Missoni, an der Wand hängt Kunst. Die rundum verglaste Front lässt viel Licht ins Innere. Ein Wohlfühlort!
Essen & Trinken
Dass man aus Versehen ins Kaloriendefizit rutschen könnte – darüber muss man sich laut unseren SO/ Maldives Erfahrungen keine Sorgen machen. Denn The Citronelle Club erwartet seine Gäste mit pan-asiatischen Dining-Optionen und entspanntem Ambiente direkt am Strand. Eine Empfehlung sind die Fischgerichte! Das Frühstück nimmt man ebenfalls hier ein. Am bunten Pool – und damit eigentlich auch am Strand – steht der Lazuli Beach Club mit seinen DJ Beats und mediterraner Küche tagsüber offen. Absolut grandios war der Avocado-Romanesco-Salat.


Wem der Sinn nach Fine Dining steht, der begibt sich ins Hadaba. Das Lokal liegt direkt über der weitläufigen Lobby, die gleichzeitig als Bar dient. Von hier genießt man Rundum-Ausblicke aufs Meer und den Runway darunter, außerdem gibt’s eine Reihe levantinischer Köstlichkeiten. Man denke zum Beispiel an Lamm-Shawarma, frisches Laffa-Brot und Ceviche.
Ausstattung & Services
Selbstverständlich kann man sich im SO/ Maldives nach Herzenslust dem Vergnügen im Wasser hingeben. Es gibt Jetski, Wasserski, Parasailing, SUP und Schnorchel- sowie Tauchausflüge. Wer eher auf der gemütlicheren Seite unterwegs ist, gönnt sich Yoga & Meditationssessions direkt am Meer oder eine Spa-Behandlung. Letztere war in unserem Fall wirklich sehr professionell. Am Strand findet man sich zu Beachvolleyball ein oder man nimmt an einem der Kreativ-Angebote teil. Zum Beispiel töpfern – ein entspannender Zeitvertreib unter kundiger Anleitung. Für Sportliche steht ein Gym mit einigen Gewichten und Cardio-Geräten zur Verfügung.


Was wir lieben
Der Pool und die Cabanas, die ihn umgeben, sind eine Wucht! Seine Tausenden bunten Mosaiksteinchen machen das Becken zu einem Instagram-Hotspot und Hingucker. Die Cabanas, die ihn säumen, sind mit Ventilatoren, gemütlichen Betten und sogar Kühlschränken ausgestattet. Die Aussicht von unserer Villa war eine Wucht und die Sonnenuntergänge sind einfach fantastisch. Die Mitarbeitenden waren ebenfalls ein Traum.


Was man wissen muss
Wer sich Schnorchelabenteuer mit bunter Unterwasserwelt wünscht, muss einen Ausflug buchen. In der Fischwelt muss sich erst so richtig herumsprechen, dass es hier ein neues Hausriff gibt. Durch die Malé-Nähe und die Lage im Crossroads sind Robinson-Crusoe-Spots eingeschränkt; was kein Problem ist, wenn man danach gar nicht sucht. Die einzige Sache, die uns persönlich wirklich genervt hat (mit einem Augenzwinkern), ist die Fahrrad-Anarchie. Die Räder sind nämlich nicht beschriftet und jeder kann sich jederzeit jedes Bike schnappen. Das führt dazu, dass man dann ohne Rad vorm Restaurant steht, wenn man als Letztes rauskommt.
Top Tipps
Villa 105 buchen – wir haben sie geliebt und der Abschied fiel schwer. Unbedingt einen Abend im Hadaba einplanen. Das Shuttle rüber zu den anderen Inseln von Crossroads ist gratis und ein Auflug lohnt sich.


Fazit & für wen ist das SO/ Maldives geeignet?
Unsere SO/ Maldives Erfahrungen waren durchaus positiv. Besonders geschätzt haben wir, dass es anders als andere Malediven-Resorts ist. Wer mehr frischen Lifestyle als gediegenen Luxus möchte, ist hier absolut richtig. Man fühlt sich auch als Freundesgruppe nicht fehl am Platz. Grundsätzlich ist SO/ eine Marke, die man am Radar haben sollte. Wir denken, es ist ideal für:
- Paare
- Familien mit Kindern
- Freundesgruppen
- Mehrgenerationen-Urlaub
SO/ Maldives
Lagoon, Emoodhoo, Male 20028, Malediven
[…] Hotel Review SO/ Maldives, Malediven […]